Instance Results

Topics:weihnacht
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 21 - 30 of 129Results Per Page: 102050
Page scan

Fröhlich soll mein Herze springen

Author: P. Gerhardt, 1606-1676 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #122 (1871) Topics: Weihnacht Scripture: Romans 8:31-34 Languages: German
Page scan

Wir singen dir, Immanuel

Author: P. Gerhard, 1606-1676 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #123 (1849) Topics: Weihnacht Scripture: Luke 10:23-24 Languages: German
Page scan

Wir singen dir, Immanuel

Author: P. Gerhard, 1606-1676 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #123 (1871) Topics: Weihnacht Scripture: Psalm 53:7 Languages: German
TextPage scan

Wir singen dir, Immanuel

Author: Paul Gerhardt, 1606-1676 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #123 (1872) Topics: Weihnacht Lyrics: 1 Wir singen dir Immanuel, du Lebensfürst und Gnadenquell, du Himmelsblum und Morgenstern, du Jungfraun Sohn, Herr aller Herrn. Hallelujah. 2 Wir singen dir in deinem Heer aus aller Kraft, Lob, Preis und Ehr, daß du, o langst gewünschter Gast, dich nunmehr eingestellet hast. Hallelujah. 3 Von Anfang, da die Welt gemacht, hat so manch Herz nach dir gewacht dich hat gehofft so lange Jahr der Väter und Propheten Schaar. Hallelujah. 4 Vor Andern hat dein hoch begehrt der Hirt und König deiner Heerd, der Mann, der dir so wohl gefiel, wenn er dir sang auf Saitenspiel. Hallelujah. 5 Ach, daß der Herr aus Zion käm, und unsre Bande von uns nähm! Ach, daß die Hülfe bräch herein, so würde Jakob fröhlich sein. Hallelujah. 6 Nun, du bist hier, da liegest du, hältst in der Kripplein deine Ruh; bist klein und machst doch Alles groß, beklied'st die Welt und kommst doch bloß. Hallelujah. 7 Du kehrst in fremder Hausung ein, und sind doch alle Himmel dein; trinkst Milch aus einer Menschenbrust, und bist doch aller Engel Lust. Hallelujah. 8 Du hast dem Meer sein Ziel gesteckt, und wirst mit Windeln zugedeckt: bist Gott und liegst auf Heu und Stroh, wirst Mensch und bist doch A und O. Hallelujah. 9 Du bist der Ursprung aller Freud, und duldest so viel Herzeleid; bist aller Heiden Trost und Licht, suchst selber Trost, und findst ihn nicht. Hallelujah. 10 Du bist der süßte Menschenfreund; doch sind dir so viel Menschen feind: Herodis Herz hält dich für Gräu'l, und bist doch nichts als lauter Heil. Hallelujah. 11 Ich aber, dein geringster Knecht, ich sag es frey und meyn es recht: ich liebe dich, doch nicht so viel, als ich dich gerne lieben will. Hallelujah. 12 Der Will ist da, die Kraft ist klein; doch wird dir nicht zuwider sein mein armes Herz, und was es kann, wirst du in Gnaden nehmen an. Hallelujah. 13 Hast du doch selbst dich schwach gemacht, erwähltest, was die Welt veracht't; warst arm und dürftig, nahmst vorlieb da, wo der Mangel dich hintrieb. Hallelujah. 14 Du schliefst ja auf der Erden schooß, so war dein Kripplein auch nicht groß, der Stall, das Heu, das dich umsing, war alles schlecht und sehr gering. Hallelujah. 15 Darum hab ich so guten Muth, du wirst auch halten mich für gut; O Jesulein, dein frommer Sinn macht, daß ich so voll Trostes bin. Hallelujah. 16 Bin ich gleich Sünd und Laster voll, hab ich gelebt nicht wie ich soll, ei kommst du doch deswegen her, Daß sich der Sünder zu dir kehr. Hallelujah. 17 Hätt ich nicht auf mir Sündenschuld, hätt ich kein Theil an deiner Huld; vergeblich wärst du mir gebor'n, wann ich nicht wär in Gottes Zorn. Hallelujah. 18 So faß ich dich nun ohne Scheu, du machst mich alles Jammers frei, du trägst den Zorn, du würgst den Tod, verkehrst in Freud all Angst und Roth. Hallelujah. 19 Du bist mein Haupt, hinwiderum bin ich dein Glied und Eigenthum, und will, so viel dein Geist mir giebt, stets dienen dir, wie dir's beliebt. Hallelujah. 20 Ich will dein Hallelujah hier mit Freuden singen für und für, und dort in deinem Ehren-saal soll's schallen ohne Zeit und Zahl. Hallelujah. Languages: German
TextPage scan

Schaut! schaut! was ist für Wunder dar?

Author: Paul Gerhardt, 1606-1676 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #124 (1872) Topics: Weihnacht Lyrics: 1 Schaut! schaut! was ist für Wunder dar? Die schwarze Nacht wird hell und klar, ein großes Licht bricht jetzt herein, ihm weichet aller Sternen Schein. 2 Es ist ein großes Wunderlicht und gar die alte Sonne nicht, weil's wider die Natur die Nacht zu einem hellen Tage macht. 3 Was wird hierdurch uns zeigen an, der die Natur so ändern kann? Es muß ein großes Werk geschehn, wie wir aus solchen Zeichen sehn. 4 Sollt auch erscheinen dieser Zeit die Sonne der Gerechtigkeit der helle Stern aus Jakobs Stamm, der Heiden Licht, des Weibes Saam? 5 Es ist also. Des himmels heer, das bringt uns jetzt die Freudenmähr wie sich nunmehr hat eingestellt zu Bethlehem das Heil der Welt. 6 O Gütigkeit! was lange Jahr sich hat der frommen Väter Schaar gewünscht und sehnlich oft begehrt, deß werden wir von Gott gewährt. 7 Drum auf, ihr Menschenkinder, auf! Auf! auf! und nehmet euren Lauf mit mir hin zu der Stell und Ort, davon gemeldt der Engel Wort. 8 Schaut hin, dort liegt im finstern Stall, deß Herrschaft gehet überall, da Speise vormals sucht ein Rind, da ruht jetzt der Jungfrau Kind. 9 O Menschenkind, betracht es recht, und strauchle nicht, dieweil so schlecht, so elend scheint das Kindelein, es ist und soll auch uns groß sein. 10 Es wird im Fleisch hier vorgestellt, der Alles schuf und noch erhält, das Wort, so bald im Anfang war bei Gott, selbst Gott, das lieget dar. 11 Es ist der eineborne Sohn des Vaters, unser Gnadenthron, das A und O, der große Gott, der Siegsfürst, der Herr Zebaoth. 12 Denn weil die Zeit nunmehr erfüllt, da Gottes Zorn muß sein gestillt, wird sein Sohn Mensch, trägt unsre Schuld, wirbt uns durch sein Blut Gottes Huld. 13 Dies ist die rechte Freudenzeit, weg Trauren, weg, weg alles Leid! Trotz dem, der ferner uns verhöhnt, Gott selbst ist Mensch, wir sind versöhnt. 14 Der Sündenbüßer ist nun hier, den Schlangentreter haben wir, der Höllen Pest, des Todes Gift, des Lebens Fürst man hier antrifft. 15 Es hat mit uns nun keine Noth, weil Sünde, Teufel, Höll und Tod zu Spott und Schanden sind gemacht, In dieser großen Wundernacht. 16 O selig, selig alle Welt, Die sich an dieses Kindlein Hält! Wohl dem, der dieses recht erkennt, und gläubig seinen Heiland nennt. 17 Es danke Gott, wer danken kann, der unser sich so hoch nimmt an, und sendet aus des Himmelsthron uns, seinen Feinden, seinen Sohn. 18 Drum stimmt an mit der Engel Heer: Gott in der Höhe sei nun Ehr, auf Erden Friede jederzeit, den Menschen Wonn und Fröhlichkeit! Languages: German
Page scan

Dieß ist die rechte freudenzeit

Author: P. Gerhard, 1606-1676 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #124 (1849) Topics: Weihnacht Scripture: Luke 2:14 Languages: German
Page scan

Dies ist die rechte Freudenzeit

Author: P. Gerhardt, 1606-1676 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #124 (1871) Topics: Weihnacht Scripture: Luke 2:14 Languages: German
TextPage scan

Immanuel! der Herr ist hier

Author: H. C. Hecker, 1699-1745 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #125 (1872) Topics: Weihnacht Lyrics: 1 Immanuel! der Herr ist hier und nimmt mein Fleisch an sich; Immanuel! ist Gott mit mir, wer ist dann wider mich? wer ist dann wider ich? 2 Also hat Gott die Welt geliebt, daß er aus freiem Trieb den eingebornen Sohn uns giebt, wie hat er uns so lieb! 3 Was sein erbarmungsvoller Rath schon in der Ewigkeit von Jesu fest beschlossen hat, da thut er in der Zeit. 4 Er, unser Heil und höchstes Gut, der alle segnen kann, nimmt wie der Kinder Fleisch und Blut, doch ohne Sünde an. 5 Du wunderbarer Gottmensch wirst auch mir Noth, Kraft und Held, mein Retter und mein Friedefürst, du Heiland aller Welt. 6 Was wir zum Seligsein gebricht, da, Herr, erwarbst du mir: Versöhnung, Leben, Trost und Licht, das hab ich nur an dir. 7 Dein Mangel wird mein reiches Theil, dein leiden stillt mein Leid, durch deine Knechtsgestalt, mein Heil, gewinn ich Herrlichkeit. 8 Gelobt sie Gott, gelobt sein Sohn in dieser Freudenzeit! Lobt Engel ihn vor seinem Thron erheb ihn, Christenheit! Languages: German
Page scan

Also hat Gott die welt geliebt

Author: H. C. Hecker, 1699-1743 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #125 (1849) Topics: Weihnacht Scripture: John 3:16 Languages: German
Page scan

Also hat Gott die Welt geliebt

Author: H. C. Hecker, 1699-1743 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #125 (1871) Topics: Weihnacht Scripture: John 3:16 Languages: German

Pages


Export as CSV