Instance Results

Topics:sacrament
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 51 - 60 of 1,968Results Per Page: 102050
TextPage scan

Liebster Jesu, wir sind hier

Author: Benjamin Schmolke Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #294 (1848) Topics: Gesänge vom Sacrament der heiligen Taufe Lyrics: 1 Liebster Jesu, wir sind hier, Deinem Worte nachzuleben. Dieses Kindlein kömmt zu Dir, weil Du den Befehl gegeben, daß man sie zu Christo führe, denn das himmelreich ist ihre. 2 Ja, es schallet allermeist dieses Wort in unsern Ohren: wer durch Wasser und durch Geist nicht zuvor ist neu geboren, wird von Dir nicht aufgenommen, und in Gottes Reich nicht kommen. 3 Darum eilen wir zu Dir, nimm das Pfand von unsern Armen, tritt mit Deinem Glanz herfür, und erzeige Dein Erbarmen, daß es Dein Kind hier auf Erden und im Himmel möge werden. 4 Wasch es, Jesu, durch Dein Blut von den anererbten Flecken, laß es bald nach dieser Fluth Deinen Purpurmantel decken, schenk' ihm Deiner Unschuld Seide, daß es sich in Dir verkleide. 5 Mache Licht aus Finsterniß, setz es aus dem Zorn zur Gnade, heil'den tiefen Schlangenbiß durch die Kraft im Wunderbade; laß hier einen Jordan rinnen, so vergeht der Aussatz drinnen. 6 Hirte, nimm Dein Schäflein an; Haupt, mach' es zu Deinem Gliede; Himmelsweg, zeig' ihm die Bahn; Friedefürst, schenk ihm den Frieden; Weinstock, hilf! daß dieser Rebe auch im Glauben Dich umgebe. 7 Nun wir legen an Dein Herz, was vom Herzen ist gegangen, führ' die Seufzer himmelwärts, und erfülle das Verlangen; ja, den Namen, den wir geben, schreib ins Lebensbuch zum Leben. Languages: German
TextPage scan

Nun Gott Lob! es ist vollbracht

Author: Benj. Schmolke Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #295 (1848) Topics: Gesänge vom Sacrament der heiligen Taufe Lyrics: 1 Nun Gott Lob! es ist vollbracht, und der Bund mit Gott beschlossen; was uns rein und selig macht, ist auf dieses Kind geflossen: Jesus hat es eingesegnet und mit Himmels-Thau beregnet. 2 O du dreimal selig's Kind, vom Dreieinigen geliebet, dem der Vater sich verbind't, dem der Sohn das leben giebet, dem der Geist ist ausgegossen und der Himmel aufgeschlossen. 3 Ach was könnte größer sein, als die Kindschaft Gottes haben? dieser helle Gnadenschein übersteiget alle Gaben; dieses ist des Himmels spiegel, dieses ist des Lebens Siegel. 4 O wie rein und o wie schön hat dich Christi Blut gebadet! Also kann dein Schmuck bestehn, wenn dich Gott zur Hochzeit ladet; Adam ist in dir ertränket, Christus in dich eingesenket. 5 Nun so denk an diesen Bund, weil du einen Athem begest, daß du auf den festen Grund deinen Christenbau stets legest. Wer sich läst auf Jesum taufen, mus auch Jesus Wege laufen. 6 Laß aus deinem Herzen nicht, wenn du jetzt hast widersprochen, folge nicht dem Bösewicht, sonsten wird der Bund gebrochen; tritt durch Christi Kraft mit Füßen ihn mit seinen Hindernissen. 7 Werde fromm und wachse groß, werde deiner Eltern Freude, und dein jetzt erlangtes Loos, tröste dich in allem Leide. Deine Taufe sei die Thüre, welche dich zum Himmel führe. Languages: German
TextPage scan

O Gott! da ich gar keinen Rath

Author: Johann Heermann Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #296 (1848) Topics: Gesänge vom Sacrament der heiligen Taufe Lyrics: 1 O Gott! da ich gar keinen Rath für meine Seel' konnt' finden, hast Du mich durch das Wasserbad gewaschen rein von Sünden, dabei sich dieses klärlich weist, durch sichtbarliches Zeichen, o Vater, Sohn und heil'ger Geist, es sei nichts zu vergleichen mit deiner Gnad' und Liebe. 2 Du hast mich recht von Herzen-Grund, da ich zu Dir gekommen, in diesen engen Gnaden-Bund an Kind-Statt angenommen. Du hattest Ursach, mich vielmehr zu strafen und zu hassen, und hast, o großer Gott! so sehr herunter Dich gelassen, den Bund mit mir zu stiften. 3 Dadurch bin ich nun, als Dein Kind, versichert Deiner Gnaden, was sich für Schwachheit an mir find, das läss'st Du mir nicht schaden; den Geist der Kindschaft giebst Du mir, und wenn ich vor Dich trete, mein Herz ausschütte, Gott, von Dir, nach Deinem Willen bete, so werd' ich stets erhöret. 4 Hingegen hab ich mich verpflicht't: ich wollt' ein gut Gewissen fort bei des Glaubens Zuversicht zu halten sein beflissen: Dich Vater, Sohn und Geist, allzeit für meinen Gott erkennen, und samt der werthen Christenheit mit Ehrerbietung nennen, den ein'gen Herrn und Vater. 5 Ich hab' den bösen Feind entsagt, auch allen dessen Werken, und dieser Bund, der ihn verjagt, kann gegen ihn mich stärken. Ich bin, o Gott, Dein Tempel nun, und wieder neu geboren, auf daß ich rechte Werke thu', dazu ich bin erkoren, und wie Du selbst befohlen. 6 Der alte Mensch muß sterben ab: der Neue aber leben; den bösen Lüsten die ich hab', muß ich scharf widerstreben: ich muß dem Guten hangen an, verrichten Deinen Willen, mit Fleiß und Sorgfalt denken dran, daß ich ihn mög' erfüllen, durch Deine Kraft und Stärke. 7 Gott Vater, Sohn und Geist verleih, daß ich vest an Dich gläube, mich meines Taufbund's tröst' und freu', darin beständig bleibe; daß ich des Teufels Werke hass', die bösen Lüste dämpfe, das Gut' zu thun nicht werde laß, bis an das End' hier kämpfe, und dort Dein Reich ererbe. Languages: German
TextPage scan

O heil'ge Fluth!

Author: F. A. S. Landgraf zu Hessen Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #297 (1848) Topics: Gesänge vom Sacrament der heiligen Taufe Lyrics: 1 O heil'ge Fluth! o kräftig Blut! Du, Du hast mich befreiet von Sünden-Koth, von Höll und tod, Du hast mich ganz erneuet. 2 Wie der Jordan den Naemann von Ausatz konnen heilen; so haltfest Du in einem Ru mir von den Sünden-Beulen. 3 Der höchste Hort ließ auch sein wort alsbald dabei erschallen: Du bist mein Kind, an dem ich find' ein lieblich Wohlgefallen. 4 Des Höchsten Sohn von's Himmels-Thron kam, um bei mir zu bleiben. Kein Ort noch Zeit, kein Leid noch Freud, wir ihn nun von mir treiben. 5 er heil'ge Geist in Gnad' erweist, wie er stets wolle schweben mit seiner Güt' in dem Gemüth', das ich ihm hab' ergeben. 6 Du bist die Fluth, die aus der Hut des Tempels kam gelaufen, die machte Heil in kurzer eil viel großer Völker Haufen. 7 Du bist der Bach, der alles Ach, der alles Weh abwäschet, der unsre Schuld durch Gottes Huld, ganz und vollkommen löschet. 9 Dein Wasser giebt, was uns beliebt hier und in jenem Leben; Dein starker Saft hat neue Kraft mir jederzeit gegeben. 9 Du kannst zugleich durchs Teufels-Reich, durch alles Uebel reißen, durch Höll' und Sünd', und was man find't, das uns kann schädlich heißen. 10 Wer seinen Fuß in Deinen Fluß mit wahrem Glauben setzet, der wird nicht mehr vom Satans-Heer hier oder dort verletzet. 11 Je mehr ich merk auf Deine Werk', Die Du pflegst zu vollbringen, je mehr muß ich auch loben Dich und Dir zu Ehren singen: 12 O heil'ge Fluth, o kräftig Blut, Du, Du hast mich befreiet, vom Sünden-Koth, von Höll' und Tod, Du Du hast mich verneuet. Languages: German
TextPage scan

O Saving Victim (O Salutaris Hostia)

Author: St. Thomas Aquinas, 1227-1274; Edward Caswall, 1814-1878 Hymnal: Glory and Praise (3rd. ed.) #427 (2015) Meter: 8.8.8.8 Topics: Devotions Adoration of the Blessed Sacrament First Line: O saving Victim, open wide (O salutaris Hostia) Lyrics: 1 O saving Victim, open wide The gate of heav'n to us below, Our foes press on from ev'ry side; Your aid supply, your strength bestow. 2 To your great name be endless praise, Immortal Godhead, One in Three; Grant us, for endless length of days, In our true native land to be. LATIN - 1 O salutáris Hóstia, Quae caeli pandis óstium: Bella premunt hostília, Da robur fer auxílium. 2 Uni trinóque Dómino Sit sempitèrna glória, Qui vitam sine tèrmino Nobis donet in pátria. Languages: English Tune Title: DUGUET
TextPage scan

See Us, Lord, About Your Altar

Author: John Greally, b. 1934 Hymnal: Glory and Praise (3rd. ed.) #477 (2015) Meter: 8.7.8.7 Topics: Devotions Adoration of the Blessed Sacrament Lyrics: 1 See us, Lord, about your altar, Tho' so many we are one; Many souls by love united In the heart of Christ, your Son. 2 Hear our prayers, O loving Father, Hear in them your Son, our Lord; Hear him speak our love and worship As we sing with one accord. 3 Once were seen the blood and water: Now is seen but bread and wine; Once in human form he suffered, Now his form is but a sign. 4 Wheat and grape contain meaning: Food and drink he is to all; One in him we kneel adoring, Gathered by his loving call. 5 Hear us yet: so much is needful In our frail, disordered life; Stay with us and tend our weakness Till that day of no more strife. 6 Members of his Mystic Body, Now we know our prayer is heard, Heard by you because your children Have received th'eternal Word. Scripture: John 6:32-58 Languages: English Tune Title: DRAKES BROUGHTON

God, beyond All Names

Author: Bernadette Farrell, b. 1957 Hymnal: Gather Comprehensive #491 (1994) Topics: Sacrament First Line: God, beyond our dreams Refrain First Line: All around us we have known you Scripture: Genesis 1:26-27 Languages: English Tune Title: [God, beyond our dreams]

The Earth Is the Lord's

Author: Ramon Oliano; Sario Oliano; James Minchin; Delebert Rice Hymnal: Gather Comprehensive #495 (1994) Meter: 7.7.7.13 Topics: Sacrament First Line: Lord, your hands have formed this world Scripture: Genesis 1 Languages: English Tune Title: GAYOM NI HIGAMI
TextPage scan

O Saving Victim (O Salutaris Hostia)

Author: St. Thomas Aquinas, 1227-1274; Edward Caswall, 1814-1878 Hymnal: Journeysongs (3rd ed.) #564 (2012) Meter: 8.8.8.8 Topics: Devotions Adoration of the Blessed Sacrament First Line: O saving Victim, op'ning wide (O salutaris hostia) Lyrics: 1 O saving Victim, op'ning wide The gate of heav'n to us below, Our foes press on from every side; Thine aid supply, Thy strength bestow. 2 All praise and thanks to Thee ascend Forevermore, blest One in Three; O grant us life that shall not end In our true native land with thee. LATIN - 1 O salutaris hostia, Quae caeli pandis ostium: Bella premunt hostilia, Da robur, fer auxilium. 2 Uni trinoque Domino Sit sempiterna gloria, Qui vitam sine termino Nobis donet in patria. Languages: English; Latin Tune Title: WERNER

O Saving Victim (O Saving Lamb)

Author: St. Thomas Aquinas, 1227-1274; Edward Caswall, 1814-1878; Tom Booth, b. 1961 Hymnal: Journeysongs (3rd ed.) #565 (2012) Topics: Devotions Adoration of the Blessed Sacrament First Line: O Saving Victim, open wide Refrain First Line: O Saving Lamb, please take my hand Languages: English Tune Title: DUGUET

Pages


Export as CSV