Instance Results

Topics:lieder+von+gottes+wesen
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 1 - 31 of 31Results Per Page: 102050
TextPage scan

O heilige Dreieinigkeit!

Author: Just. Gesenius, 1604-1671 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #54 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 O heilige Dreifaltigkeit! voll Majestät und Ehren, wie kann doch deine Christenheit dein Lob genug vermehren? Du bist sehr hoch und wundersam, ganz unbefeiflich ist dein Nam, dein Wesen unerforschlich. 2 Wir danken dir, daß deine Gnad, auch weil wir hier noch leben, in deinem Worte so viel hat uns offenbar gegeben; daß du bist wahrer Gott und heißt: Gott Vater, Sohn und heilger Geist, dreifaltig und doch einig. 3 O Vater! aller Dinge Quell und Ursprung, sei gepreiset, für alle Wunder, die so hell, uns deine Macht erweiset. Du, Vater! hast vor aller Zeit, den eingen Sohn von Ewigkeit, dein Ebenbild, gezeuget. 4 Du hast gemacht den Erdenkreis nach deinem Wohlgefallen, uns Menschen drauf zu deinem Preis, daß wir dein Lob erschallen. Auch wird durch deines Mundes Wort dies Alles immer fort und fort erhalten und regieret. 5 Drum steh, o Vater! ferner bei uns, deinen armen Kindern, und alle Schulden uns verzeih, uns als bußfertigen Sündern; aus unsern Nöthen mannigfalt errette uns und hilf uns bald, wie du uns hast versprochen. 6 O Jesu Christe¡ Gottes Sohn, von Ewigkeit geboren, uns Menschen auch im Himmelsthron zum Mittler auserkoren; durch dich geschicht, was nur geschicht, o wahrer Gott, o wahres Licht, vom wahren Gott und Lichte! 7 Du bist des Vaters Ebenbild, und doch vom Himmel kommen; als eben war die Zeit erfüllt, hast du Fleisch angenommen, hast uns erworben Gottes Huld, bezahlet unsre Sünd und Schuld durch dein unschuldig Leiden. 8 Nun sitzest du zur rechten Hand des Vaters hoch erhoben, beherrschest alle Leut und Land, und dämpfst der Feinde Toben. Hilf uns, o wahrer Mensch und Gott! wir wollen dir für deinen Tod und alle Wohlthat danken. 9 O heilger Geist, du werthe Kron, Erleuchte unsre Sinnen, der du vom Vater und dem Sohn ausgehest ohn Beginnen: du bist allmächtig und ohn End, der Vater und der Sohn dich sendt, im Glauben uns zu leiten. 10 Herr! du gebierest durch die Tauf uns wiederum aufs neue, und nachher nimmst du uns auch auf, wenn du giebst wahre Reue: durch dich wird unsre Hoffnung fest, und wenn uns alle Welt verläßt, bleibst du bei uns im Herzen. 11 Wir bitten dich demüthiglich, daß es ja mög durchdringen, was wir für Seufzer oft vor dich in unsrer Nöth vorbringen, und wenn die letzte Stund da ist, so hilf, daß wir auf Jesum Christ getrost und selig sterben. 12 Gott Vater, Sohn und heilger Geist! für alle Gnad und Güte sei immerdar von uns gepreist mit freudigem Gemüthe. Des Himmels Heer dein Lob erklingt und heilig, heilig, heilig! singt; das thun wir auch auf erden. Languages: German
TextPage scan

O Gott, wir ehren deine Macht

Author: L. A. Gotter Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #57 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 O Gott, wir ehren deiner Macht und Gnade zu uns Armen, nach welcher du uns werth geacht't, dich unser zu erbarmen: Wir sind voll Sünde, du voll Gand, wir tod, du bist das Leben, und hast nach deinem Gnadenrath, dich uns zu einge geben, o Abgrund aller Liebe! 2 Wir beten dich als Vater an, du liebest uns als Kinder, so hast du dich ja kund gethan, zum Trost der armen Sünder: dein Zorn weicht deiner Lieb und Huld, dein väterlich Gemüthe ist voll Erbarmen, voll Geduld, voll Langmuth, Treu und Güte, o liebreich Vaterherze! 3 O Jesu, theurer Gottessohn, du Licht vom wahren Lichte, vor dir, dem rechten Gnadenthron, wird Sünd und Tod zu nichte: du bist der Grund zur Seligkeit, worauf wir Arme hoffen, dein Gnadenbrunn steht allezeit für unsre Seelen offen; dein Ausfluß alles Segens! 4 O Geist der Gnaden, wahrer Gott, komm, steure dem Verderben, laß uns durch Christi Kreuzestod der Welt und uns absterbenl; ja, schlag das ganze Höllenreich in unsrer Seel darnieder, damit wir Jesu Christo gleich, und seines Leibes Glieder, durch deine Gnade, bleiben. 5 So ehren wir in einem Thron dich, unsern Gott und Vater, sammt Christo deinem lieben Sohn, als unserm Heilserstatter, und, Gott dem werthen heilgen Geist von gleicher Macht und Wesen; hilf, der du dreimal heilig heißt, daß wir in dir genesen, und dich dort ewig loben! Languages: German
TextPage scan

Nimm von uns, Herr, du treuer Gott

Author: Martin Müller, 1547-1606 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #55 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Nimm von uns, Herr, du treuer Gott, die schwere Straf und große Noth, die wir mit Sünden ohne Zahl verdienet haben allzumal. Behüt vor Krieg und theurer Zeit, vor Seuchen, Feu'r und großem Leid. 2 Erbarm dich deiner bösen Knecht! Wir bitten Gnad und nicht das Recht; denn so du Herr, den rechten Lohn uns geben wollst nach unserm Thun: so müßt die ganze Welt vergehn und könnt kein Mensch vor dir bestehn. 3 Ach, Herr Gott, durch die Treue dein mit Trost und Rettung uns erschein! beweis deine große Gnad und straf uns nicht auf frischer That: wohn uns mit deiner Güte bei, dein Zorn und Grimm fern von uns sei. 4 Warum willst du doch zornig sein über uns arme Würmelein? Weißt du doch wohl, du großer Gott, daß wir nichts sind als Erd und Roth; es ist ja vor dein'm Angesicht unser Schwachheit verborgen nicht. 5 Die Sünd hat uns verderbet sehr; der Teufel plagt uns noch viel mehr; die Welt und unser Fleisch und Blut uns allezeit veführen thut. Solch Elend kennst du, Herr, allein; ach, laß es dir befohlen sein. 6 Gedenk an dein's Sohns bittern Tod, sieh an sein heilge Wunden roth; die sind ja für die ganze Welt die Zahlung und das Lösegeld; daß trösten wir uns allezeit und hoffen auf Barmherzigkeit. 7 Leit uns mit deiner rechten Hand und segne unser Stadt und Land; Gieb uns allzeit dein heilges Wort, behüt vors Teufels List und Mord: verleih ein selges Stündelein, auf daß wir ewig bei dir sein. Languages: German
TextPage scan

Herr Gott, der du erforschest mich

Author: David Denicke, 1603-1680 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #51 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Herr Gott, der du erforschest mich und kennst mich aus und innen, mein Thun und Lassen kommt vor dich, Gehn, Stehen und Beginnen. Was ich im bette denk und dicht, siehst du von fern und fehlest nicht, du prüfest Herz und Nieren; du kannst, auch, wenn ich bin allein und gerne wollt verborgen sein, all meine Weg ausspüren. 2 Es ist kein Wort in meinem Mund, so ich dir könnt verhehlen; du, Herr, siehst recht des Herzens Grund, was steckt in meiner Seelen; du schaffest ja, ws ich vollbring, wie groß es ist, und wie gering, ich kann's ohn dich nicht richten; wenn aber du durch deine Gnad Verstand mir giebst, auch Hülf und Rath, so kann ich Alles schlichten. 3 Wie du die Deinen wunderlich, o Gott, hier pflegst zu führen1 versteh ich nicht, und lasse mich blos deine Gnad regieren. Wo soll ich hin vor deinem Geist? denn du auch die Gedanken weißt, es hilft vor dir kein Fliehen. Führ ich gen Himmel, bist du da; auch in die Höll trittst du mir nah, kann dir mich nicht entziehen. 4 Nun, großer Gott, weil deine Hand mich überall kann finden, und all mein Thun dir ist bekannt, so hüt ich mich vor Sünden. Denn dunkel ist wie Licht bei dir; was himmlisch war, kömmt klar herfür, ich kann dir nicht entgehen. Was ich gethan, geredt, gedacht, das wird vor deinen Thron gebracht, da muß ich vor dir stehen. 5 Herr, meine Seel erkennt mit Preis, daß du mich hast bereitet, und daß ich bin auf dein Geheiß aus Tageslicht geleitet; durch deine Vorsorg Fleisch und Bein und alle Glieder an mir sein, dein Aug hat mich erwählet; da ich noch ungeboren war Hast du schon Stunden, Tag und Jahr im Lebenslauf gezählet. 6 Ich danke dir und preise dich für solche große Thaten, und daß du mir so wunderlich an Leib und Seel gerathen. Sehr köstlich ist dein Werk an mir; wenn ich erwach, bin ich bei dir, und warte deiner Gnaden; ich glaube fest, daß meine Sünd durch Christum mir vergeben sind, daß sie mir nicht mehr schaden. 7 Den Vorsatz gieb mir, Herr! dabei, daß ich, was bös ist meide, die gottlos Rotte fern mir sei, von Frommen mich nicht scheide; daß ich nur lieb, was dir gefällt, und hasse, was ist von der Welt, auch ihren Trotz nicht achte, halt dein Gebot, hör gern dein Wort, im Glauben und in Hoffnung fort das Ewige betrachte. 8 Erforsch mich, Gott, ergründ mein Herz, durchsuch all mein Gedanken, und stehe, ob ich hinterwärts und auf die Seit woll wanken. Bin ich villeicht auf bösem Weg, so führ du mich den rechten Steg, der nach dem Himmel weise, daß ich vom Sünden-dienste frei, und dir, o Herr, gefällig sei, bis ich von hinnen reise. Languages: German
TextPage scan

Gott ist getreu! Sein Herz, sein Vaterherz

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #64 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Gott ist getreu! Sein herz, sein Vaterherz verlässt die Seinen nie. Gott ist getreu! Im Wohlfein und im Schmerz erfreut und trägt er sie. Mich decket seiner Allmacht Flügel! Stürzt ein, ihr Berge! fallt, ihr Hügel! Gott ist getreu! 2 Gott ist getreu! Er ist mein treuster Fruend! Dies weiß, dies hoff ich fest; Ich weiß gweiß, daß er mich keinen Feind zu hart versuchen läßt. Er stärket mich, nach seinem Bunde, in meiner Prüfung trübsten Stunde. Gott ist getreu! 3 Gott ist getreu! Er thut, was er verheißt. Er sendet wie sein Licht! Wenn dieses mir den Weg zum leben weißt, so irr und gleit ich nicht. Gott ist kein Mensch, er kann nicht lügen, sein Wort der Wahrheit kann nicht trügen. Gott ist getreu! 4 Gott ist getreu! Er handelt väterlich, und was er thut, ist gut; die Trübsal auch; mein Vater bessert mich durch Alles, was er thut. Die Trübsal giebt Geduld und Stärke zum Fleiß in jedem guten Werke. Gott ist getreu! 5 Gott ist getreu! Er hat uns selbst befreit, von unsrer Sündennoth durch seinen Sohn, durch dessen Heiligkeit, und blutgen Opfertod. Damit wir möchten nicht verderben, ließ er den Eingebornen sterben. Gott ist getreu! 6 Gott ist getreu! Er, deß ich ewig bin, sorgt für mein ewig Wohl. Er rufet mich zu seinem Himmel hin, will, daß ich leben soll. Er reinigt mich von allen Sünden und läßt mich Trost durch Christum finden. Gott ist getreu! 7 Gott ist getreu! Stets hat sein Vaterblick auf seine Kinder Acht. Er sieht's mit Luft. auch wenn ein irdisch Glück sie froh und dankbar macht. Was uns zu schwer wird, hilft er tragen, und endlich stillt er all Klagen. Gott ist getreu! 8 Gott ist getreu! Mein herz, was fehlt dir noch, dich Gottes stets zu freun? Sei Gott getreu und fürchte nichts; mag doch die Welt voll Falschheit sein! Selbst falscher Brüder Neid und Tücke gereicht am Ende mir zum Glücke. Gott ist getreu! 9 Gott ist getreu! Vergiß, o Seel, es nicht, wie zärtlich treu er ist! Gott treu zu sein, sei deine liebste Pflicht, weil du so wert ihm bist. Halt fest an Gott, sei treu im Glauben; laß nichts den starken Trost dir rauben: Gott ist getreu! Languages: German
TextPage scan

Wir glauben all an einen Gott

Author: M. Luther, 1483-1546 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #36 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Wir glauben all an einen Gott, Schöpfer Himmels und der Erden, der sich zum Vater geben hat, daß wir seine Kinder werden: er will uns allzeit ernähren. Leib und Seel auch wohl bewahren, allem Unfall will er wehren, kein Leid soll uns widerfahren: er sorget für uns, hüt't und wacht, es steht Alles in seiner Macht. 2 Wir glauben auch an Jesum Christ, seinen Sohn und unsern Herren, der ewig bei dem Vater ist, gleicher Gott von Macht und Ehren; von Maria, der Jungfrauen ist ein wahrer Mensch geboren durch den heilgen Geist im Glauben, für uns, die wir war'n verloren, am Kreuz gestorben, und von dem Tod wieder auferstanden durch Gott. 3 Wir glauben auch an heilgen Geist, Gott mit Vater und dem Sohne, der aller Blöden Tröster heißt und mit Gaben zierst schöne: die ganze Christenheit auf Erden hält in einem Sinn gar eben; hie alle Sünd vergeben werden, das Fleisch soll auch wieder leben; nach diesem Elend ist bereit uns ein Leben in Ewigkeit. Amen. Languages: German
TextPage scan

Grosser Gott, wir loben dich!

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #43 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Großer Gott, wir loben dich! Herr wie preisen deine Stärke; vor dir beugt der Erdkreis sich und bewundert deine Werke; wie du warft vor aller Zeit, so bleibst du in Ewigkeit. 2 Alles, was dich preisen kann, Cherubim und Seraphimen, stimmen dir ein Loblied an, alle Engle, die dir dienen, rufen dir in selger Ruh: heilig, heilig, heilig zu! 3 Heilig, Herr Gott Zebaoth! heilig, Herr der Weltenheere! starker Helfer in der Noth! Himmel, Erde, Luft und Meere sind erfüllt von deinem Ruhm, Alles ist dein Eigenthum. 4 Der Apostel heilger Chor, der Propheten große Menge, schickt zu deinem Thron empor neue Lob-und Dankgesänge; der Blutzeugen große Schaar lobt und preist dich immerdar. 5 Auf dem ganzen Erdenkreis loben Große und auch Kleine dich Gott Vater! dir zum preis singt die heilige Gemeine. Sie verehrt auf seinem Thron deinen eingebornen Sohn. 6 Sie verehrt den heilgen Geist, welcher uns mit seinen Lehren und mit Troste kräftig speist; der, o König aller Ehren! der mit dir, Herr Jesu Christ! und dem Vater ewig ist. 7 Du des ewgen Vaters Sohn, hast die Menschheit angenommen; du bist auch von deinem Thron, zu uns auf die Welt gekommen; Gnade hast du uns gebracht, von der Sünde frei gemacht. 8 Nunmehr steht das Himmelsthor allen, welche glauben, offen; du stellst uns dem Vater vor, wenn wir kindlich auf ihn hoffen. Endlich kommst da zum Gericht; Zeit und Stunde weiß man nicht. 9 Steh, Herr, deinen Dienern bei welche dich mit Demuth bitten, alle machtest du ja frei durch den Tod so du gelitten! Nimm uns nach vollbrachtem Lauf zu dir in den Himmel auf! 10 Sieh dein Volk in Gnaden an, hilf uns, segne, Herr, dein Erde; leit es auf der rechten Bahn, dß der Feind es nicht verderbe! hilf, daß es im Glauben steh, bis es dich im Himmel seh! 11 Alle Tage wollen wir dich, und deinen Namen preisen, und zu allen Zeiten dir Ehre, Lob und Dank erweisen. Gieb, daß jeder sündenfrei, durch die Gnade selig sei. 12 Herr, erbarm, erbarme dich! Ueber uns, Herr, sei dein Segen! Deine Güte zeige sich allen der Verheißung wegen! Auf dich hoffen wir allein, laß uns nicht verloren sein! Languages: German
TextPage scan

Christenherz, sei unverzaget!

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #65 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Christen herz, sei unverzaget! Kennst du Gottes Treue nicht? Höre, was sein Wort dir saget; glaube, das er dir's nicht bricht. Ob du rufst aus tiefer Noth, ob du ringest mit dem Tod; Gottes alte Vatertreue ist noch alle Stunden neue. 2 Wer hat dich mit ihm versöhnet in dem blute Jesu Christ? Wer hat dich mit Heil gekrönet, welches unaussprechlich ist? Ist's nicht Gott, der dich erwählt und zu seinen Kindern zählt? O die alte Vatertreue ist noch alle Stunden neue. 3 Wer hat dich bisher geleitet und geführt auf ebner Bahn? Wer den Tisch dier zubereitet und dir sonst viel Guts gethan? Der entzieht dir jetzt auch nicht sein erbarmend Angelsicht. Trau der alten Vatertreue, die noch alle Stunden neue. 4 Preise denn vor allen Dingen solchen Reichtum seine Güt! Du mußt ihm Dankopfer bringen aus inbrünstigem Gemüth; stimm ein Lieb im Glauben an, von dem, was er schon gethan, und hoff auf die Vatertreue, die noch alle Stunden neue. 5 Gott betrübet nie von Herzen, wenn er züchtigt die er liebt; er stillt alle ihre Schmerzen, wenn sie sind durchs Kreuz geübt. Wer nur harrt dir rechten Zeit, der wird bald von ihm erfreut und erfährt, daß seine Treue ist noch alle Stunden neue. 6 Nun so laß dir deinen Glauben und di frohe Zuversicht keine Macht des Kreuzes rauben! Warte, dis dein Licht anbricht! Auf den Blitz und Donnerschlag, folgt ein angenehmer Tag und verkündigt Gottes Treue sei noch alle Stunden neue. 7 Sieh, dein Helfer streckt die Arme voll von Liebe nach dir aus, daß er deiner sich erbarme und dich führe in sein Haus. Dort wird seine Vaterhuld selig krönen die Geduld, und du schaust die alte Treue, wie sie in dem Himmel neue. 8 Christenherz, eil ihm enteten, fahr im Glauben freudig fort! Eile, nimm von ihm den Segen, so gelangest du zum Port. Und am Ende deine Bahn stimmst ein neues Lieb du an: "Dank der ewgen Vatertreue! Sie war alle Stunden neue!" Languages: German
TextPage scan

Ich heb meine Augen sehnlich auf

Author: Corn. Becker, 1561-1604 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #48 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Ich heb mich Augen sehnlich auf und seh die Berge hoch hinauf, wann mir mein Gott vons Himmels Thron mit seiner Hülf zu statten komm. 2 Mein Hülfe kommt mir von dem Herrn; er hilft uns ja von Herzen gern. Himmel und Erd hat er gemacht; er hält über uns Hut und Wacht. 3 Er führet dich auf rechter Bahn, wird deinen Fuß nicht gleiten lan; setz nur auf Gott dein Zuversicht: der dich behütet, schläset nicht. 4 Der treue Hüter Israel bewachet dir dein Leib und Seel; er schläft nicht, weder Tag noch Nacht, wird auch nicht müde von der Wacht. 5 Vor allem Unfall gnädiglich der fromme Gott behütet dich; unter dem Schatten seiner Gnad bist du gesichert früh und spat. 6 Der Sonne Hitz, des Monden Schein dir sollen nicht beschwerlich sein. Gott wendet alle Trübsal schwer zu deinem Nutz und seiner Ehr. 7 Kein Uebel muß begegnen dir; des Herren Schutz ist gut dafür. In Gnad bewahrt er deine Seel vor allem Leib und Ungefäll. 8 Der Herr dein Ausgang stets bewahr, zu Web und Steg gesund dich spar; bring dich zu Haus in sein'm Geleit, von nun an bis in Ewigkeit. Languages: German
TextPage scan

Herzlich lieb hab ich dich, mein Gott

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #62 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Herzlich lieb hab ich dich, mein Gott, mein Hort, auf den ich traue, und mien Erretter in der Noth, mein Fels darauf ich baue: mein Stärk und Burg allein du bist, darauf ich mich verlasse; mein Schild und Schutz dein Wort mir ist, welch's ich im glauben fasse. 2 Gott ist mein Heil und Lebenskraft, mein Horn, daruaf ich trotze, sein Gnadenwort mein Stärk und Saft; mein Hoffnung ich drauf setze. Gott ist mein Schotz und Glaubenslicht, mein Hülf und Trost alleine, mein's Herzen Freud und Zuversicht; der Welt Gunst acht ich kleine. 3 Herr Gott, hilf mir, daß ich dich kann von Herzen Vater nennen, und Christum, deinen lieben Sohn, im Glauben recht erkennen, daß sein Blut mich vom Tod erlöst, mir bracht das ewig Leben. Herr Jesu Christ, dein Hülf und Trost mir allzeit wollest geben. 4 Gott heilger Geist, dein Gnad verleib, daß ich dies Wort behalte, da≈ meine Glaub nicht sei Heuchelei, die Lieb auch nicht erkalte. Gott, du heilge Dreifaltigkeit, dein Kraft mich woll bewahren, und stärk mein's Fleisches Blödigkeit, wenn ich von hinn'n soll fahren. Languages: German
TextPage scan

Gott ist die Liebe selbst

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #58 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Gott ist die Liebe selbst, von dem die Liebesgaben, als aus dem reinsten Quell, den ersten Ursprung haben; der bleibet fest in Gott, wer in der Liebe bleibt, und welchen keine Macht aus Jesu Wunden treibt. 2 Der Vater liebt die Welt; sein väterlich Erbarmen schikt den geliebten Sohn zu uns verlassnen Armen, und diefer liebet uns, drum scheut er keine Noth, er träget williglich sogar den kKeuzestod. 3 Wie reiche Ströme sind von dieser Huld geflossen! Die Liebe Gottes ist in unser Herz gegossen. Der werthe heilge Geist nimmt selbst die Seele ein; so daß wir nun sein Haus und Tempel worden sein. 4 Nun, wer den Heiland liebt, der hält sein Wort in Ehren, und so verspricht der Herr, bei ihm selbst einzukehren: was muß für Freud und Lust, die göttlich ist, entstehn, wenn Vater, Sohn und Geist in eine Seele gehn. 5 Gott heilger Geist! lehr uns die Liebe Jesu kennen, Laß unsre Herzen stets in reiner Liebe brennen, und endlich führ uns dort in jenes Leben ein, wo unsre Liebe wird in dir vollkommen sein. Languages: German
TextPage scan

Hallelujah, Lob, Preis und Ehr

Author: Barthol. Crasselius, 1667-1724 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #38 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Hallelujah, Lob, Preis, und Ehr sei unserm Gott je mehr und mehr für alle seine Werke; von Ewigkeit zu Ewigkeit sei in uns Allen ihm bereit Dank, Weisheit, Kraft und Stärke! Klinget, singet: Heilig, heilig, freilich, freilich, heilig ist Gott, unser Gott, der Herr Zebaoth! 2 Halelujah,Preis, Ehr und Macht, sei auch dem Gotteslamm gebracht, in dem wir sind erwählet; das uns mit seinem Blut erkauft, damit besprenget und getauft, und sich mit uns vermählet. Heilig, selig ist die Freundschaft und Gemeinschaft, die wir haben und darinnen uns erlaben. 3 Hallelujah, Gott heilger Geist, sei ewiglich von uns gepreist, durch den wir neu geboren, der uns mit Glauben ausgeziert, dem Bräutigam uns zugeführt, den Hochzeitstag erkoren. Eia, ei da! da ist Freude, da ist Weide, da ist Manna und ein ewig Hosianna. 4 Halleluja, Lob, Preis, und Ehr sei unserm Gott je mehr und mehr und seinem großen Namen! Stimmt an mit aller Himmelsschaar, Und singet nun und immerdar mit Freuden: Amen, Amen! Klinget, singet: Heilig, heilig, freilich, freilich, heilig ist Gott, unser Gott, der Herr Zebaoth! Languages: German
TextPage scan

Der du bist drei in Einigkeit

Author: M. Luther, 1483-1546 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #39 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Der du bist drei in Einigkeit, ein wahrer Gott von Ewigkeit, die Sonn mit dem Tag von uns weicht, laß uns leuchten dein göttlich Licht. 2 Des Morgens, Gott, dich loben wir, des Abends auch beten vor dir, unser armes Lied rühmet dich jetzund, immer und ewiglich. 3 Gott Vater, dem sei ewig Ehr, Gott Sohn, der ist der einig Herr, und dem Tröster heiligen Geist, von nun an bis in Ewigkeit. Languages: German
TextPage scan

So führst du doch recht selig, Herr, die Deinen

Author: Gottfr. Arnold, 1666-1714 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #49 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 So führst du doch recht selig, Herr, die Deinem; ja selig! und doch meistens wunderlich! Wie könntest du es böse mit uns meinen, da deine Treu nicht kann verleugnen sich? Die Wege sind oft krumm, und doch gerad, darauf du läßt die Kinder zu dir gehn; da pflegt es wunderseltsam auszusehn: doch triumphirt juletzt dein hoher Rath. 2 Dein Geist hängt nie an menschlichen Gesetzen, so die vernunst und gute Meinung stellt. Den Zweifelsknoten kann dein Schwert verletzen und lösen auf, nachdem es dir gefällt. Du reißest wohl die stärksten Band entzwei; was sich entgegensetzt, muß sinken hin; ein Wort bricht oft den allerhärtsten Sinn: dann geht dein Fuß auch durch Unwege frei. 3 Was unsre Klugheit will zusammenfügen, theilt dein Verstand in Oft und Westen aus; was Mancher unter Joch und Last will biegen, setzt deine Hand frei an der Sternen Haus. Die Welt zerrießt, und du verknüpfst in Kraft; sie bricht; du baust; sie baut; du reissest ein; ihr Glanz muß dir ein dunkler Schatten sein: dein Geist bei Todten Kraft und Leben schafft. 4 Will die vernunst was fromm und selig preisen, so hast du's schon aus deinem Buch gethan; wem aber Niemand will dies Zeugniß weisen, den führst du in der Still selbst himmelan. Den Tisch der Pharisäer läßt du stehn: und speisest mit den Sündern, sprichst sie frei. Wer weiß, ws öfters deine Absicht sei? Wer kann der tiefsten Weisheit Abgrund sehn? 5 Was Alles ist, gilt nichts in deinen Augen; Was nichts ist, hast du, großer Herr! recht lieb. Der Worte Pracht und Ruhm mag dir nicht taugen; du giebst die Kraft und Nachdruck durch den Trieb. Die besten Werke bringen dir kein Lob; sie sind versteckt, der Blinde geht vorbei; wer Augen hat, steht sie doch nicht so frei: die Sachen sind zu klar, der Sinn zu grob. 6 O Herrscher, sei von uns gebendeiet, der du uns tödtest und lebendig machst. Wenn uns dein Geist der Weisheit Schatz verleihet, so sehn wir erst, wie wohl du für uns machst. DieWeisheit spielt bei uns: wir spielen mit, bei uns zu wohnen ist dir lauter Lust; die reget sich in deiner Vaterbrust, und gängelt uns mit zarten kinderschritt. 7 Bald scheinst du hart und streng uns anzugreisen, bald fährest du mit uns ganz säuberlich. Geschicht's daß unser Sinn sucht auszuschweisen, so weist die Zucht uns wieder hin auf dich. Da gehn wir denn mit blöden Augen hin; du küssest uns, wir sagen Bessrung zu; drauf schenkt dein Geist dem Herzen wieder Ruh, und hält im Zaun den ausgeschweisten Sinn. 8 Du kennst, o Vater, wohl das schwache Wesen, die Ohnmacht und der Sinnen Unverstand; man kann uns fast an unsrer Stirn ablesen, wie es um schwache Kinder sei bewandt. Drum greifst du zu, und hältst und trägest sie, brauchst Vaterrecht und zeigest Muttertreu: wo Niemand meint, daß etwas deine sei, da hegst du selbst dein Schäfchen je und je. 9 Also gehst du nicht die gemeinen Wege; dein Fuß wird selten öffentlich gesehn, damit du siehst, was sich im Herzen rege, wenn du in Dunkelheit mit uns willst gehn. Das Widerspiel legt du vor Augen dar von dem, was du in deinem Sinne hast; wer meint, er hag den Vorsatz recht gefaßt, der wird am End ein Anders oft gewahr. 10 O Auge, das nicht trug noch Heucheln leidet, gieb mir der Klugheit scharfen Unterscheld, dadurch Natur und Gnade wird entscheidet, das eigne Licht von deiner Heiterkeit. Laß doch mein Herz dich niemals meistern nicht; brich ganz entzwei den Willen der sich liebt; erweckt die Lust, die sich nur dir ergiebt, und tadelt nie dein heimliches Gericht. 11 Will etwa die Vernunst dir widersprechen, und schüttelt ihren Kopf zu deinem Weg, so wollst du die Befestung niederbrechen, daß ihre Höh sich nur bei Zeiten leg. Kein fremdes Feuer sich in mir ennzünd, das ich vor dir in Thorheit bringen möcht, und dir wohl gar so zu gefallen dacht. O selig, der dein Licht ergreift und findt. 12 So ziehe mich denn recht nach deinem Willen, und trag und beg und führ dein armes Kind! Dein innres Zeugniß soll den Zweisel stillen; dein Geist die Furcht und Lüfte überwind. Du bist mein Alles, denn dein Sohn ist mein; dein Geist reg sich ganz kräftiglich in mir. Ich brenne nun nach dir in Liebsbegier. Wie oft erquickt mich deiner Klatheit Schein. 13 Drum muß die Vreatur mir immer dienen, Kein Engel schämt nun der Gemeinschaft sich: die Geister, die vor dir vollendet grünen, sind meine Brüder, und erwarten mich. Wie oft erquicket meinen Geist ein Herz, das dich und mich und alle Christen liebt! Ist's möglich, daß mich etwas noch betrübt? Komm, Freudenquell! weich ewig aller Schmerz! Languages: German
TextPage scan

Allein Gott in der Höh sei Ehr!

Author: N. Decius Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #35 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Allein Gott in der Höh sei Ehr! und Dank für seine Gnade: darum daß nun und nimmermehr uns rühren kann ein Schade. Ein Wohlgeffal'n Gott an uns hat; nun ist groß Fried ohn Unterlaß, all Fehd hat nun ein Ende. 2 Wir loben, preis'n, anbeten dich, für deine Ehr wir danken, daß du, Gott Vater, ewiglich regierst ohn alles Wanken. Ganz ungemessen ist deine Macht, fort g'schicht, was dein Will hat bedacht: wohl uns des feinen Herren! 3 O Jesu Christ, Sohn eingeborn deines himmlischen Vaters, Versöhner der, die war'n verlorn, du Stiller unsers Haders: Lamm Gottes, heilger Herr und Gott, nimm an die Bitt von unsrer Noth, Erbarm dich unser Aller. 4 O heilger Geist, du höchstes Gut, du allerheilsamst Tröster; vors teufels G'walt fortan behüt, die Jesus Christus erlöset durch große Mart'r und bittern Tod; abwend all unsern Jamm'r und Noth; dazu wir uns verlassen. Languages: German
TextPage scan

Gelobet sei der Herr

Author: Joh. Olearius, 1611-1684 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #40 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Licht, mein Leben, mein Schöpfer, der mir hat mein Leib und Seel gegeben, mein Vater, der mich schützt von Muterleibe an der alle Augenblick viel Guts an mir gethan. 2 Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Heil, mein Leben, des Vaters liebster Sohn, der sich für mich gegeben, der mich erlöset hat mit seinem theuren Blut, der mir im Glauben schenkt das allerhöchste Gut. 3 Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Trost, mein Leben, der Vaters werther Geist, den mir der Sohn gegeben, der mir mein Herz erquickt, der mir giebt neue Kraft, der mir in aller Noth Rath, Trost und Hülfe schafft. 4 Gelobet sei der Herr, mein Gott, der ewig lebet, den Alles lobet, was in allen Lüften schwebet; gelobet sei der Herr, deß Namen heilig heißt, Gott Vater, Gott der Sohn und Gott der werthe Geist. 5 Dem wir das Heilig jetzt mit Freuden lassen klingen und mit der Engel Schaar das Heilig! Heilig! singen, den herzlich lobt und preist die ganze Christenheit, gelobet sei mein Gott in alle Ewigkeit. Languages: German
TextPage scan

Gott Vater, Herr, wir danken dir

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #46 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Gott Vater, Herr, wir danke dir, daß du uns b'hütest für und für, ernährest uns so mildiglich: bewahr uns sürder gnädiglich. 2 Herr Jesu Christ, wahr Mensch und Gott, hast uns erlöst vom ewgen Tod und uns verdient das Himmelreich, mach uns dein'n lieben Engeln gleich. 3 Gott heilger Geist, du Tröster gut, der du giebst rechten Sinne und Muth; den Glauben, Lieb und Hoffnung mehr und uns von Sünden zu dir kehr. 4 Du heilige Dreifaltigkeit, du seist gelobt in Ewigkeit! O treuer Gott, am letzten End nimm unsre Seel in deine Händ! Languages: German
TextPage scan

Gott sei uns gnädig und barmherzig

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #53 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Gott sei uns gnädig und barmherzig, und geb uns seinen göttlichen Segen. 2 Er lasse uns sein Antlitz leuchten, daß wir auf Erden erkennen seine Wege. 3 Es segne uns Gott, unser Gott, es segne uns Gott und geb uns seinen Frieden, Amen. 4 Lob und Preis sei Gott, dem Vater und der Sohn, und dem heiligen Geist. 5 Wie es war im Anfang jetzt und immerdar, und von Ewigkeit zu Ewigekit. Amen. Languages: German
TextPage scan

Wir glauben all an eine Gott

Author: Tobias Clausnitzer, 1619-1684 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #37 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Wir gläuben all an einen Gott, Vater, Sohn, heilgen Geist, der uns hilft in aller Noth, den die Schaar der Engel preist, D=der durch seine große Kraft Alles wirket, thut und schafft. 2 Wir gläuben auch an Jesum Christ, Gottes und Marien Sohn, der vom Himmel kommen ist und uns führt ins Himmels Thron und uns durch sein Blut und Tod Hat erlöst aus aller Noth. 3 Wir gläuben auch an heilgen Geist, der von beiden gehen aus, der uns Trost und Beistand leist't wider alle Furcht und Graus. Heilige Dreifaltigkeit sei gepreißt zu aller Zeit. Languages: German
TextPage scan

Wunderbarer König, Herrscher von uns allen

Author: J. Neander, 1640-1680 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #41 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Wunderbarer König, Herrscher von uns allen, laß dir unser Lob gefallen¡ Deines Vaters Güte hast du lassen triefen, ob wir schon von dir wegliefen: Hilf uns noch, stärk uns doch; laß die Zungen singen laß die Stimmen klingen. 2 Himmel, lobe prächtig deines Schöpfers Thaten, mehr als aller Menschen Staaten. Großes Licht der Sonne, schieße deine Strahlen, die das große Rund bemalen; lobet gern, Mond und Stern, seid bereit zu ehren einen solchen Herren! 3 O du meine Seele, singe fröhlich, singe! singe deine Glaubenslieder; was den odem holet, jauchze, preise, klinge; wirf dich in den Staub darnieder! Er ist Gott Zebaoth! Er nur ist zu loben, Hier und ewig droben. 4 Hallelujah bringe, wer den Herren kennet, wer den Herren Jesum liebet; Hallelujah singe, welcher Christum nennet, sich von Herzen ihm ergiebet. O wohl dir! glaube mir: endlich wirst du droben ohne Sünd ihn loben! Languages: German
TextPage scan

Amen, Gott Vat'r und Sohn

Author: L. Helmbold, 1532-1598 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #45 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Amen, Gott Vat'r und Sohne sei Lob ins Himmelsthron, sein Geist stärk uns im Glauben, laß uns das Wort nicht rauben; er woll's in uns bewahren, dis wir von hinnen fahren. 2 Amen, Gott sei gepreist, der uns auf Jesum weist, der helf uns all'n zusammen in Jesu Christi Namen, und woll nach diesem Leben die Freudenkron uns geben. Languages: German
TextPage scan

Herzlich lieb hab ich dich, o Herr

Author: M. Schalling, 1552-1608 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #44 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Herzlich lieb hab ich dich, o Herr! ich bitt, wollst sein von mir nicht fern mit deiner Güt und Gnaden. Die ganze Welt nicht freut mich, nach Himmel und Erd nicht frag ich, wenn ich dich nur kann haben. Und wenn mir gleich mein Herz zerbricht: so bist du doch meine Zuversicht, mein Theil und meines Herzens Trost, der mich durch sein Blut hat erlöst. Herr Jesu Christ, mein Gott und Herr, mein Gott und Herr: in Schanden laß mich nimmermehr. 2 Es ist ja, Herr, dein G'schenk und Gab, mein leib und Seel und was ich hab in diesem armen Leben; damit ich's brauch zum Lobe dein, zu Nutz und Dienst des Nächsten mein, wollst du mir Gnade geben. Behüt mich, Herr, vor falscher Lehr, des Satans Mord und Lügen wehr; in allem Kreuz erhalte mich, auf daß ich's trag geduldiglich. Herr Jesu Christ, mein Herr und Gott, mein Herr und Gott! tröst meine Seel in Todesnoth. 3 Ach Herr, laß dein lieb Engelein am letzten End die Seele mein in Abrahams Schooß tragen; der Leib in sein Schlafkämmerlein gar sanft, ohn alle Qual und Pein, auch bis am jüngsten Tage; alsdenn vom Tod erwecke mich, daß meine Augen sehen dich, in aller Freud, o Gottes Sohn, mein Heiland und mein gnadenthron. Herr Jesu Christ, erhöre mich, erhöre mich, ich will dich preisen ewiglich. Languages: German
TextPage scan

Was kann ich doch für Dank

Author: Just. Gesenius, 1601-1671 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #60 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Was kann ich doch für Dank, o Herr, dir dafür sagen, daß du mich mit Geduld so lange Zeit getragen, da ich in mancher Sünd und Uebertretung lag, und dich, du frommer Gott. erzürnet alle Tag! 2 Sehr große Lieb und Gnad erweisest du mir Armen: ich fuhr in Bosheit fort, du aber in Erbarmen; ich widerstrebte dir und schob die Buße auf, du schobest auf die Straf, daß sie nicht folgte drauf. 3 Daß ich nun bin bekehrt, hast du allein verrichtet; du hast des Satans Reich und werk in mir vernichtet; Herr, deine Güt und Treu, die an die Wolken reicht, hat auch mein steinern Herz zerbrochen und erweicht. 4 Selbst konnt ich dich zu viel beleidigen mit Sünden, ich konnte abe nicht selbst Gnade wider finden; selbst fallen konne ich und ins Verderben gehn, doch konnt ich selber nicht von meinem Fall aufstehn. 5 Du hast mich aufgericht't und mir den Web geweiset, den ich nun wandeln soll; dafür Herr, sei gepreiset. Gott sei gelobt, das ich die alte Sünd nun haß und willig, ohne Furcht, die todten Werke laß. 6 Damit ich aber nicht aufs neue wieder falle, so gieb mir deinen Geist, dieweil ich hier noch walle, der meine Schwachheit stärk und in mir mächtig sei und mein Gemüthe stets zu deinem Dienst erneu. 7 Ach leit und führe mich, so lang ich leb auf Erden, laß mich nicht ohne dich durch mich geführet werden. Führ ich mich ohne dich, So werd ich bald verführt; wenn du mich führest selbst, thu ich was mir gebührt. 8 O Gott, du großer Gott, o Vater, hör mein Flehen! O Jesu, Gottes Sohn, laß deine Kraft mich sehen! O werther heilger Geist, sei bei mir allezeit, daß ich dir diene hier und dort in Ewigkeit! Languages: German
TextPage scan

Schwing dich auf, mein ganz Gemüthe

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #59 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Schwing dich auf, mein ganz Gemüthe! und geh in den Himmel ein: denn es muß der Höchsten Güte hir und dort gepriesen sein. Mit viel tausend tausendmalen kann ich ihm das nicht bezahlen, was er mir durch Rath und That lebenslang erwiesen hat. 2 Herr, Gott Vater! lauter Segen trieft von deiner wilden Hand, den du mir auf meinen Wegen überall hast zugewandt: aus wie viel Bekümmernissen hast du mich, mien Gott! gerissen! Tausend, tausendmal sei dir, treuer Vater! Dank dafür. 3 O Herr Jesu! Heil und Leben ist in deinem blute mein. Alle Sünden sind vergeben, und ich bin gerecht und rein. Ja du willst in meiner Seelen dir sogar die Wohnung wählen: tausend tausendmal sei dir, liebster Heiland! Dank dafür. 4 Heilger Geist! and deinen Gaben lässest du es mangeln nicht; und was wollt ich Größers haben, als dies gnadenvolle Licht, da≈ß ich weiß, an wen ich gläube, und ein Gotteskind verbleibe: tausend tausendmal sie dir, werther Tröster! Dank dafür. 5 Ach! daß alle meine Glieder lauter Zeugen möchten sein! Daß ich mich durch Lobelieder könnte recht in Gott erfreun! Und daß lauter Preis und Ehre mein beständig Opfer wäre, das ihm würde Tag und Nacht tausend tausendmal gebracht. 6 Doch du wirst ein schwaches Lallen, o Gott Vater, Sohn und Geist! dir auch lassen wohlgefallen, das dich hier auf Erden preist; bis ich dich im Himmel oben mit den Engeln werde loben; ja! da lob und preis ich dich ohn Aufhören ewiglich. Languages: German
TextPage scan

Jesaia, dem Propheten, das geschah

Author: M. Luther, 1483-1546 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #50 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: Jesaia dem Propheten das geschah, daß er im Geist den Herren sitzen sah auf einem hohen Thron im hellem Glanz seines Kleides Saum den Chor füllet ganz. Es standen zwei Seraph bei ihm daran, sechs Flügel sah er einen jeden han; mit zween verbargen sie ihr Antlitz klar, mit zween bedeckten sie die Füße gar, und mit den andern zween sie flogen frei, Gen ander riefen sie mit großem G'schrei: Heilig ist Gott, der Herre Zebaoth! Heilig ist Gott, der Herre Zebaoth! Heilig ist Gott, der Herre Zebaoth! Sein Ehr die ganze Welt erfüllet hat. Von dem Geschrei zittert Schwell und Balken gar, das Haus auch ganz voll Rauchs und Nebel war. Languages: German
TextPage scan

Gott ist mein allerhöchstes Gut

Author: D. J. Olearius, 1611-1684 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #47 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Gott ist mein allerhöchstes gut, das mir erquickt Herz, Sinn und Muth; Gott Vater, Sohn und heilger Geist, der mir ein Schutz, Schild, Beistand heißt. 2 Der mich erschaffen und erlöst, der heilig macht und kräftig tröst't, mien Herzenstheil, mein Heil, mein Licht mein Fels, Trost, Burg und Zuversicht. 3 Der Herr ist meines Lebens Kraft, der mir Trost, Rath und Hülfe schafft, mein König, der Herr Zebaoth, der große Held der starke Gott. 4 Gott spricht: Wer meinen Namen kennt, und wer mich seinen Vater nennt, dem leist ich Schutz in aller Noth, den reiß ich auch aus Noth und Tod. 5 Und wie mein Nam ist, bleibt mein Ruhm bei dir, mein Kind, mein Eingenthun: ich bin dein Gott zu aller Zeit, das bleibt mein Ruhm in Ewigkeit. 6 Will nun der Feind mich irren dran, so ruf ich Gottes Namen an: ich trau auf Gott, ich glaube fest, daß mich sein name nicht verläßt. 7 Lob sei dem Vater und dem Sohn, und Gott, dem Geist in gleichem Thron! Gelobt sei heut und alle Zeit die heilige Dreieingkeit. Languages: German
TextPage scan

Lobe mein Herz! deinen Gott

Author: J. Olearius, 1611-1684 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #42 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Lobe, mein herz! deine Gott, der dir hilft aus aller Noth, der dir alle Sündenschuld schenkt aus lauter Gnad und Huld, der dir hier Gerechtigkeit, Gnade, trost und Heiligkeit, und dort giebt die Seligkeit. 2 Da will dein Gott Alles sein, da wir Gott, dein Freudenschein, Leib und Seel erneuen ganz, gleich dem schönen Sonnenglanz; da ist Gott dein Trost und Schild, der dein Herz mit Freuden füllt, weil du bist sein Edenbild. 3 Dir, Herr! zu Lob, Ehr und Dank will ich meinen Lobgesang fröhlich singen immerdar mit der auserwählten Schaar: denn mein Leid und Seel erfreut in des Himmels Herrlichkeit wohnen wird in Ewigkeit. Languages: German
TextPage scan

Der Herr hat nie fern Wort gebrochen

Author: J. J. Rambach, 1693-1735 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #63 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Der Herr hat nie fern Wort gebrochen, Noch seinen Gnadenband verlezt, Was seine Wahrhiet hat versprochen, das wird auch in die That gesezt. Er ist entfernt von Trug und List Die eine Brut des Satans ist. 2 Was er aus Lieb und Huld verheißen, das laßt er in Erfüllung gehn. Er pflegt den Grund nicht unzureißen, darauf des Glaubens Pfeiler stehn. Schein die Erfüllung gleich noch weit, so kommt sie doch zur rechten Zeit. 3 Doch wie er das unfehlbar giebet, was sein Lieb uns zugedacht; so wird auch, wenn er Rache übet, sein Drohwort ganz gewiß vollbracht. Wenn er den Schluß zu strafen faßt, so fühhlt man dessen Zentnenlast. 4 Drum schene dich mit frommen Herzen, vor dem, was er den Sündern dräut. Es ist, o Seele! nicht zu scherzen Mit seiner Strafgerechtigkeit. Fleuch, fleuch, was er zu strafen droht, sonft sinkest du in Noth und Tod. 5 Doch halt dich auch mit festem Glauben an sein verheißnes Gnadenwort; es stehet nicht auf Sand und Schrauben: drum fuhre nur in Hoffen fort: so wirst du fehn, daß seine Treu sein Wort zu halten mächtig sei. 6 Wir haben ja zwei starke Gründe, auf welchen unser glaube ruht; weil er, damit in Beifall finde, zu seinen Worten Erde thut. O Wunder! wenn ein Sünde hört, daß ihm die ewge Wahrheit schwört. 7 Ach Seele! laß dich dies beschämen, da es dein Gott so treulich meint. Siehst du ihn sich noch dir bequemen, so sei du auch dem Wanken Feind: beweise dich als Gottes Kind, bei dem man Treu und Wahrheit findt. Languages: German
TextPage scan

Nun laßt uns Gottes Güte

Author: Joh. Mich. Dilherr, 1604-1669 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #56 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Nun laßt uns Gottes Güte uns führen zu Gemüthe; laßt uns des Vaters Segen und Liebe recht erwägen. 2 Eh wir ans Licht gesetzet, hat er uns hoch geschätzet, und schon aus Liebestrieben ins Lebensbuch geschrieben. 3 Er hat uns aufgenommen hier in die Zahl der Frommen, gemacht zu seinen Erden, daß wir nicht ewig sterben. 4 Er giebt uns zu erkennen sein Wort, daß wir ihn nennen den gütigen Ernährer und freundlichen Bescherer. 5 Er hat für unser Leben sein eigen Kind gegeben; er ließ es gar als Bürgen für uns am Kreuz erwürgen. 6 Dies lasset uns bedenekn, wenn uns die Sorgen kränken, das der auf's höchste liebet, der seinen Sohn hergiebet. 7 Er kann uns nichts versagen, wenn wir ihm gläubig klagen, was wir vonnöthen haben an Seel-und Leibesgaben. 8 Wie Vögel in den Lüften und Thiere in der Klüften, ja Blumen an den Wegen uns dies vor Augen legen. 9 Sollt der, der diese heget und ihrer fleißig pfleget, uns, seine Himmelserden, verlassen zum Verderben? 10 Verleih uns und beschere uns, Vater! dir zur Ehre, daß wir dir recht vertrauen und gänzlich auf dich bauen. 11 Wenn wir nur dieses haben, so werden uns die Gaben, der wir zu diesem Leben bedürfen, wohl gegeben. 12 Der Himmel sammt dier Erden muß eh zu nichte werden; eh du, Gott! die kannst lassen, die dich im Glauben fassen. Languages: German
TextPage scan

Weicht ihr Berge, fallt ihr Hügel!

Author: Ph. Friedr. Hiller, 1699-1766 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #61 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 "Weicht ihr Berge, fallt ihr Hügel! Gottes Gnade weicht mir nicht; und der Friede hat dies Siegel, daß Gott seinen Bund nicht bricht" Dieses macht mich unverzagt, weil es mein Erbarmer sagt. 2 Das sind Worte für die Blöden, die sind alles Glaubens werth; das heißt an die Herzen reden; das ist Trost, wie man begehrt. Gottes Gnade weicht dir nicht, weil es dein Erbarmer spricht. 3 Hier ist Kraft für alle Müden, die so manches Elend beugt. Man findt Gnade, man hat Frieden, welcher Alles übersteigt. Mein Erbarmer, sprich mir du dies in allen Nöthen zu. 4 Wenn mich meine Sünden schmerzen, und der Strafen lange Pein, ach, so rede meinem Herzen deinen Trost und Frieden ein. daß du mir in Jesu Christ ewig ein Erbarmer bist. 5 Gieb mit einen starken Glauben, der dein Wort mit Freuden faßt; so kann mir der Tod nicht tauben, was du mir geschenket hast. Auch die Hölle nimmt mir nicht, was mein Heiland mir verspricht. Languages: German
TextPage scan

Hilf uns, Herr, in allen Dingen

Author: Mart. Rinckart, 1585-1649 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #52 (1872) Topics: Lieder von Gottes Wesen Lyrics: 1 Hilf uns, Herr, in allen Dingen, daß wir unser Werk und Amt wohl anfangen und vollbringen! Gieb uns Weisheit, Kraft und Stärk! Ohne deine Segensband ist verloren Stadt und Land, Hilf uns, Herr, in allen Dingen und laß Alles wohl gelingen. 2 Hilf uns Herr, an allen Orten, wo wir dein bedürstig sein, brich der Höllen Macht und Pforten und gieb deinem Häufelein und der ganzen Christenheit Leibe, Fried und Einigkeit. Hilf uns, Herr in allen Dingen und laß Alles wohl gelingen. 3 Hilf uns, Herr, auf allen Seiten, in dem Glück und in Unglück, kämpfen, streiten und arbeiten wider Satans List und Tück, wider Fleisches Lust und Pracht, wider weltlich Ehr und Macht, Hilf uns, Herr in allen Dingen und laß Alles wohl gelingen. 4 Hilf uns, Herr aus allem Leiden in der letzten Todesnoth, laß uns fahren hin mit Freuden, und durch deinen bittern Tod kommen in das Paradeis, uns zur Freude, dir zum Preis. Hilf uns, Herr, in allen Dingen und laß alles wohl gelingen. 5 Hilf uns, Herr, in letzte Zügen; hilf: nach unsre Zuversicht laß uns ritterlich obsiegen und zu Schanden werden nicht. O, Herr Jesu, deine Hand leist uns Hülfe und Beistand, daß wir nach vollbrachtem Ringen Lob und Dank dir ewig bringen. Languages: German

Export as CSV