Christus, der uns selig macht

Representative Text

1 Christus, der uns selig macht,
kein Bös's hat begangen,
der ward für uns in der Nacht
als ein Dieb gefangen,
geführt für gottlose Leut
und fälschlich verklaget,
verlacht, verhöhnt und verspeit,
wie den die Schrift saget.

2 In der ersten Tages-Stund
ward Er unbescheiden
als eine Mörder dargestellt
Pilato, dem Heiden,
der Ihn unschuldig befand,
ohn' Ursach des Todes;
Ihn derhalben von sich sandt'
zum König Herodes.

3 Um drei ward der Gottes Sohn
mit geißeln geschmissen
und sein Haupt mit einer Cron
von Dornen zerrissen:
Gekleidet zu Hohn und Spott
ward Er sehr geschlagen,
und das Kreuz zu seinem Tod
mußt Er selber tragen.

4 Um sechs ward Er nackt und bloß
an das Kreuz geschlagen,
an dem er sein Blut vergoß,
betet mit Wehklagen:
die Zuseher spotten sein,
auch die bei Ihm hingen,
bis die Sonn auch ihren Schein
entzog solchen Dingen.

5 Jesus schrie zur neunten Stund,
klaget sich verlassen,
bald ward Gall' in seinem Mund
mit Essig gelassen:
da gab Er auf seinen Geist,
und die Erd' erbebet',
des Tempels Vorhang zerreißt
und manch' Fels zerklöbet.

6 Da man hat zur Vesperzeit
die Schächer zerbrochen,
ward Jesus in seine Seit'
mit ein'm Speer gestochen,
daraus Blut und Wasser rann,
die Schrift zu erfüllen;
wie Johannes zeiget an,
nur um unsertwillen.

7 Da der Tag sein ende nahm,
der Abend war kommen,
ward Jesus vom Kreuzes-Stamm
durch Joseph genommen,
herrlich nach jüdischer Art
in ein Grab geleget,
allda mit Hütern verwahrt,
wie Natthäus zeuget.

8 O hilf Christ, Gottes Sohn,
durch Dein bitter Leiden,
daß wir Dir stets unterthan,
all' Untugend meiden,
Deinen Tod und sein' Ursach
fruchtbarlich bedenken
dafür, wiewohl arm und schwach,
Dir Dankopfer schenken.

Source: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch: worin die gebräuchlichsten alten Kirchen-Lieder Dr. M. Lutheri und anderer reinen lehrer und zeugen Gottes, zur Befoerderung der wahren ... (2. verm. Aus.) #95

Author: Michael Weisse

Michael Weiss was born at Neisse, in Silesia. He was a pastor among the Bohemian Brethren, and a contemporary with Luther. His hymns have received commendation. He died in 1540. --Annotations of the Hymnal, Charles Hutchins, M.A. 1872.… Go to person page >

Text Information

First Line: Christus, der uns selig macht
Author: Michael Weisse
Language: German
Copyright: Public Domain

Timeline

Instances

Instances (1 - 1 of 1)

Evangelisches Gesangbuch #77

Include 15 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us