Instance Results

Topics:erscheinung+christi
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 31 - 40 of 52Results Per Page: 102050
TextPage scan

Den Weisen scheint ein neuer Stern

Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #65 (1848) Topics: Aufs Fest Epiphanias oder der Erscheinung Christi Lyrics: 1 Den Weisen scheint ein neuer Stern, aus Morgenland kommen sie fern und fragen zu Jerusalem, wo der neu' König sei daheim? 2 Herodes wird daruber bestürzt, fürchtet sein Reuch werd' ihm verkürzt, die ganze Stadt erschrickt mit ihm; sie sollten alle fröhlich sein! 3 Denn sei finden in Micha stehn, das der Herzog zu Bethlehem sein'n Ausgang hab' von Ewigkeit drum sucht Er kein' Verganglichkeit. 4 Herodes mit den Jüden irr't, die Heiden, aus Micha gelehrt, glauben der Schrift, den'n leucht't der Stern, bringt sie zum neugebor'nen Herrn. 5 Für dem Kindlein sie niederknie'n, opfern Ihm Gold, Weihrauch und Myrrh'n bezeugen, daß Er König sei, ein Mittler auch im Tode frei. 6 Herr christ erschein' uns auch also, gieb Dein Wort und Dein'n Geist darzu, das wir opfern Gold, Weihrauch, Myrrh'n, Dich mit dem Vater geistlich ehr'n. Languages: German
TextPage scan

Freuet euch ihr Gottes Kinder

Author: Dr. Johann Olearius Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #66 (1848) Topics: Aufs Fest Epiphanias oder der Erscheinung Christi Lyrics: 1 Freuet euch ihr Gottes Kinder, preiset mit mir Gottes Macht, freuet euch ihr armen Sünder, Gott hat nun an uns gedacht, und den Heiland kund gethan, der uns führet Himmel-an, daß wir armen Heiden können uns nun Gottes-Kinder nennen. 2 Seine Herrschaft sich erstrecket über alles, was du lebt, seine Hand schützt und bedecket, was sich reget lebt und schwebt, wenn Er spricht, so geht sein Wort schnell wie Blitz und Donner fort, es durchdringet Geist und Leben, kann Trost, Heil und Leben geben. 3 Nun ihr Sünder hier auf Erden, wollt ihr es auch haben gut, wollt ihr Gottes Kinder werden! ei so ändert euren Muth: preiset Gottes Güt' und Macht, so wird Er euch geben Kraft, daß ihr auch zu Ihm könnt kommen und euch freuen mit den Frommen. 4 Aller Heiden Trost ist kommen, Jesus unser Freden-Licht, der Beschirmer aller Frommen, unser Schutz und Zuversicht. Preiset seine Güt' und Treu, die uns noch wird immer neu, so wird Er euch allen geben, hir und dort mit Ihm zu leben. Languages: German
TextPage scan

Herr Christ, man dankt Dir insgemein

Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #67 (1848) Topics: Aufs Fest Epiphanias oder der Erscheinung Christi Lyrics: 1 Herr Christ,man dankt Dir insgemein für Deines Wortes hellen Schein, damit Du uns hast angeblickt und unser mattes herz erquickt. 2 Wir saßen vor im Todes-Thal sehr tief gefangen allzumal: Dank hab' Du liebes Jesulein, daß wie durch Dich erlöset sein. 3 Hilf, daß Dein Licht uns leuchten mag bis an den lieben jüngsten Tag und wir auch wandeln jederzeit auf rechtem Weg der Seligkeit. 4 O wahrer Mensch, o Gottes Sohn! Du König aller Ehren schon, Niemand von uns verdienet hat solch eine Lieb und große Gnad. 5 Dein guter Geist woll' uns regier'n, das wir ein heilig Leben führ'n. Du weißt, o groß≈er Menschenfreund! wie wir so unvermögend seynd. 6 Nimm an zum Opfer, lieber Herr, das Seufzen unsrer Herzen schwer. Wir arme Heiden ehren Dich als unsern König ewiglich. Languages: German
TextPage scan

Nun liebe Seel', nun ist es Zeit

Author: M. Joh. Christian Arnschwanger Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #69 (1848) Topics: Aufs Fest Epiphanias oder der Erscheinung Christi Lyrics: 1 Nun liebe Seel', nun ist es Zeit, wach' auf, erweg' mit Lust und Freud', was Gott an uns gewendet: sein'n lieben Sohn von's Himmels-Thron ins Jammerthal Er sendet. 2 Nicht nur den Jüden bloß allein, die sein's Geblüts und Stammes sein, sondern auch allen Heiden ist aufgericht't dies ewig' Licht, erleuchtet sie mit Freuden. 3 Der Heiden Erstling' wunderlich durch einen Stern Er holt zu sich, daß sie den Heiland schauen und ihren Herrn in Andacht ehr'n mit gläubigem Vertrauen. 4 Nun, die ihr Heiden seid gewest begeht mit Dank der Heiden Fest, laßt eure Stimme klingen: laßt iIhm zu ehr'n euch fröhlich hör'n mit Freuden-reichem Singen. 5 O Jesu, unser Heil und Licht, halt über uns Dein Angesicht, mit Deinen Strahlen walte, und mein Gemüth durch deine Güt bei Deinem Licht erhalte. 6 Dein Glanz all' Finsterniß verzehr', die trübe Nacht in Licht verkehr', leit uns auf Deinen Wegen, daß Dein Gesicht und herrlich Licht wir ewig schauen mögen. Languages: German
TextPage scan

O König aller Ehren

Author: Martin Bohwmua Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #70 (1848) Topics: Aufs Fest Epiphanias oder der Erscheinung Christi Lyrics: 1 O König aller Ehren, Herr Jesu, Davids Sohn, Dein Reich soll ewig währen, im Himmel ist Dein Thron: hilf, daß allhie auf Erden den Menschen weit und breit Dein Reich bekannt mag werden zur Seelen-Seligkeit. 2 Von Deinem Reich auch zeugen die Leut aus Morgenland, die Knie sie vor Dir beugen, weil Du ihn'n bist bekannt. der neu' Stern auf Dich weiset, darzu das göttlich Wort', drum man Dich billig preiset, daß Du bist unser Hort. 3 Du bist ein großer König, wie uns die Schrift vermeld't, doch achtest Du gar wenig vergänglich Glück und Geld, prangst nicht auf einem Rosse, trägst keine güldne Cron, sitzs't nich im festem Schlosse, hier hast Du Spott und Hohn. 4 Doch bist Du schön gezieret, Dein Glanz erstreckt sich weit, Dein' Güt' allzeit floriret und Dein' Gerechtigkeit. Du woll'st die Frommen schützen durch Dein' Macht und Gewalt, daß sie im Friede sitzen, die Bösen stürzen bald. 5 Du woll'st Dich mein erbarmen, in Dein Reich nimm mich auf; Dein' Güte schenk mir Armen und segne meinen Lauf, mein'n Feinden woll'st Du wehren, dem Teufel, Sünd' und Tod, daß sie mich nicht versehren: rett' mich aus aller Noth. 6 Du woll'st in mir entzünden Dein Wort, den schönen Stern, laß falsche Lehr' und Sünden sein von mein'm Herzen fern, hilf, daß ich Dich erkenne, und mit der Christenheit, Dich meinen König nenne, jetzt und in Ewigkeit. Languages: German
TextPage scan

Was fürcht'st Du Feind Herodes sehr

Author: Dr. Martin Luther Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #71 (1848) Topics: Aufs Fest Epiphanias oder der Erscheinung Christi Lyrics: 1 Was fürcht'st Du Feind Herodes sehr, daß uns gebor'n kömmt Christ der Herr? Er sucht kein sterblich Königreich, der zu uns bringt sein Himmelreich. 2 Dem Stern die Weisen folgen nach, solch Licht zum rechten Licht' sie bracht. sie zeigen mit den Gaben drei, dies Kind Gott, Mensch und König sei. 3 Die Tauf' im Jordan an sich nahm das himmelische Gottes-Lamm, dadurch, der nie kein' Sünde that, von Sünden uns gewaschen hat. 4 Ein Wunderwerk da neu geschah, sechs steinern Krüge man da sah voll Wasser, das verlor sein' Art, rother Wein durch sein Wort draus ward. 5 Lob, Ehr und Dank sei dir gesagt, Christ, gebor'n von der reinen Magd, mit Vater und dem heil'gen Geist von nun an bis in Ewigkeit. Languages: German
TextPage scan

Auf seele, auf, und säume nicht

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #71 (1826) Topics: Auf das Fest der Erscheinung Christi Lyrics: 1 Auf, seele auf, und säume nicht, Es bricht das Licht herfür, Der wunder-stern gibet dir bericht, Der held sey vor der thür, Der held sey vor der thür. 2Geh weg aus deinem vaterland, Zu suchen solchen Herrn, Laß deine augen seyn gewandt Auf diesen Morgen stern, Auf diesen Morgen stern. 3 Gib acht auf diesen hellen schein, Der dir aufaangen ist, Er führet dich zum kindelein, Das heiser Jesus Christ, Das heisser Jesus Christ. 4 Er ist der held aus Davids stamm Die theure Sarons-blum, Das rechte ächte Gottes-Lamm, Isreals preis und ruhm, Israels pries und ruhm. 5 Drum höre, merke, sey bereit, Ver aß des vaters haus, Die freundschaft, deine eigen, heit, Geh von dir selbsten aus, Geb von dir selbstn aus. 6 Und mache dich behende auf, Befreyt von aller last Und laß nicth ab von deinem lauf, Bis du diß kindlein hast, Bis du diß kindlein hast. 7 Du, du bist selbst das Bethlehem, Die rechte Davids-stadt, Wenn du dein herze machst bequem Zu solcher grossen gnad, Zu solcher grossen gnad. 8 Do findest du das lebens-brodt, Das dich erlaben kan, Zur deiner seele hungers-noth Das allerbeste Mann, Das allerbeste Mann. 9 Nim wahr, mein heraz, doch diner sach, Als gingst du ganz alein, Und forsche welter fleißig nach, Und such das kindelien, Und such das kindelein. 10 Halt dich im glauben an das wort, Das vest ist und dewiß, Das führet dich zum lichte fort Aus aller finsterniß, Aus aller finsterniß. 11 In solchem lichte stebet man Das whre licht allein, Ein armes menschenkind das kan Nur davon zeuge seyn, Nur davon zeuge seyn. 12 Johannes selbst, ders treulich meynt, Der zeuget ja von sich, Daß er sey nur des bräut-gams freund; Zu solchem nahe dich, Zu solchem nahe dich. 13 Ersinke du vor seinem glanz In tiefste demuth ein, Und laß dein herz erleuchten ganz Von solchem freudenschein, Von solchem freudenschein. 14 Gib dich ihm selbst zum opfer dar Mit geiste, leib und seel, Und singe mit der engelsschaar, Hier ist Immanuel, Hier ist Immanuel. 15 O wunderbare süßigkeit, Die dieser anbick giebt Dem dessen herz dazu bereit, Und dieses kindlein liebt, Und dieses kindlein liebt. 16 Die engel in des himmels saal Die freuen sich darob, Die kinder Gottes allzumal Die bringen hier ihr lob, Die bringen hier ihr lob. 17 So steh, und schmeck, wie süß die lust, Die hier verborgen liegt In deines Jesu liebes brust, Die alles leid bestegt, Die alles leid bestegt. 18 Geniesse hier das engelbrodt, Die susse himmelskost, Und lobe herzlich deinen Gott Bey diesem sussen most, Dey diesem sussen most. 19 Hier ist das ziel, hier ist der ort, Wo man zum leben geht! Hier ist des paradieses pfort, Die wieder offen steht, Die wieder offen steht. 20 Hier fallen alle sorgen hin, Zur lust wird alle pein. Es wird etreuet herz und sinn In diesem Jesulein, In diesem Jesulein. 21 Hier ist in allem überfluß, Was einem nur behagt, Da ist kein kummer noch verdraß, Der vor das herz zernagt, Der vor das herz zernagt. 22 Mit Gott und allen seligen Has du gemeinschaft hier, Der ort ist wohl am glucklichsten, Da wohnet Gott in dir, Da wohnet Gott in dir. 23 Der zeige dir enen andern weg Als du vorber erkant. Den stillen ruh- und friedens-steg Zum ew'gen vaterland, Zum ew'gen vaterland. 24 Danselben geh in friede dann Und kehre nicht zurück, Herod, es zu zeigen an, Der heget einen tück, Der hebet einen tück. 25 Er will das kindlein bringen um, Die edle Gottes-frucht; Den theuren schatz, dein eigen-thum Er dir zu rauben sucht, Er dir zu rauben sucht. 24 Laß roben, würgen, wie er will, Dir widerfährt kein leid, Geb du die lebensbahn in still Zur frohen ewigkeit, Zur frohen ewigkeit. Languages: German
TextPage scan

Hostis Herodes impie

Author: Sedulius, Presbyter Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #72 (1848) Topics: Aufs Fest Epiphanias oder der Erscheinung Christi Lyrics: 1 Hostis Horedes impie! Christum venire quid times? Non arripit mortalia, qui regna dat coelestia. 2 Ibant Magi, quam viderant stellam sequentes praeviam, lumen requirunt lumine Deum fatentur munere. 3 Lavacra puri gurgitis coelestis Agnus attigit, peccata, quae non detulit, nos abluendo sustulit. 4 Novum genus potentiae, aquae rubescunt hydriae, vinumque jussa fundere mutavit unda origmen. 5 Gloria tibi Domine, qui apparuisti hodie, cum Patrae et sancto spiritu in sempiterna secula. Amen. Languages: German; Latin
TextPage scan

Aufforderung eines christlichen Haus-Vaters oder Schulmeisters an seine Kinder

Author: Dr. Erasmus Alberus Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #73 (1848) Topics: Aufs Fest Epiphanias oder der Erscheinung Christi First Line: Steht auf, ihr lieben Kinderlein Lyrics: 1 Steht auf ihr lieben Kinderlein! der Morgenstren mit hellem Schein läßt sich frei sehn gleich wie ein Held und leuchtet in die ganze Welt. 2 Bis willkommen, du edler Stern, Du bringst uns Christum, unsern Herrn, der unser aller Heiland ist, darum Du hoch zu loben bist. 3 Ihr Kinder sollt bei diesem Stern erkennen Christum unsern Herrn, Marieen Sohn, de treuen Hort, der uns erleucht't mit seinem Wort. 4 Gott's Wort, Du bist der Morgenstern, wir können Dein gar nicht entbehr'n, Du must uns leuchten immerdar, sonst sitzen wir im Finstern gar. 5 Leucht' uns mit Deinem Glänzen klar, und Jesum Christum offenbar', jag' aus der Finsternis Gewalt, das nicht die Lieb in uns erkalt. 6 Bis willkommen Du lieber Tag, für Dir die Nacht nicht bleiben mag, leucht uns in unsre Herzen fein mit Deinem himmelischen Schein. 7 O Jesu Christ! wir warten Dein, Dein heil'ges Wort leucht uns so fein, am End der Welt bleib nicht lang aus, und führ' uns in Dein's Vaters Haus. Languages: German
TextPage scan

Wer im herzen will erfahren

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #73 (1826) Topics: Auf das Fest der Erscheinung Christi Lyrics: 1 Wer im herzen will erfahren, Und darum bemühet ist, Daß der könig, Jesus Christ, Sich in ihm mög offenbaren, Der muß suchen in der schrift, Bis er diesen schat an trift. 2 Er muß gehen mit den weisen, Bis der morgenstern aufgeht, Und im herzen stille steht, So kan man isch selig preisen, Weil des Herren angesicht Glänzt von klarheit, recht und licht. 3 Denn wo Jesus ist geboren, Da erweiset sich gar bald Seine görtlicht gestalt, Die im herzen war verloren; Serne klarheit spiegelt sich In der seele kräftiglich. 4 Alles fragen, alles sagen Ist von diesem Jesulein, Und von dessen gnadenschein, Dem sie fort und fort nachjagen, Bis die seele in der that Diesen schatz gefunden hat. 5 Ach! wie welt sing sie zurücke, Die nur fragen in der welt: wo ist reichthum, gut und geld, wo ist ansehn bey dem glücke, Wo ist wollust, ruhm und ehr? Und noch solcher thorheit mehr. 6 Ja, unselig sind die herzen, Und in ihrem wandel blind, Die also beschaffen sind, Weil sie diesen schat verscheren, Und erwählen einen koth, Der nichts hilft in noth und tod. 7 Auch heißt nicht, nach Jesu fragen, Wenn man nur zur kirche geht, Und in der versammlung steht; Oder eine beicht hersagen, Und daruaf zum nachtmahl gehn, Meynend, dann sey gnug geschehn; 8 Nein, wenn diß in deinem leben Nach gewohnheit nur geschicht, So ists noch nicht ausgerich't: Du mußt dich Gott ganz ergeben, Und im glauben nacht und tag Deinem Jesus solgen nach. 9 Denn so läßt er sich bald finden In dem tempel, bey der beicht, In dem nachtmahl, und erzeigt, Daß die vorbegananen sünden Sing vergehen, und sein blut Reinigt seele, geist und muth. 10 Dann so kan man freudig treten Zu dem gnadenstuhl und thron, Und en könig in der kron, Als ein treuer knecth, anbeten, Der nichts sucher auf der welt, Als was seinem Herrn gefällt. 11 Jesu, laß mich auf der erden Gar nichts suchen, als allein, Daß du mögest bey mir seyn, Und ich ihr mög ähnlich werden In dem leben dieser zeit, Und in jener ewigkeit. 12 So will ich mit allen weisen, Die die welt für throen acht't, Dich anbeten tag und nacht, Und dich loben, rühmen, preisen, Liebster Jesu, und vor dir, christlich wandeln für und für. Languages: German

Pages


Export as CSV