Instance Results

Topics:faith+songs
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 31 - 40 of 435Results Per Page: 102050
TextPage scan

Gott Lob! ich habe Frieden funden

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #399 (1872) Topics: Faith Songs Lyrics: 1 Gott Lob! ich habe Frieden funden: das Täublein ist in seiner Ruh. Ich liege nun in Jesu Wunden, mich deckt des Vaters Liebe zu, Sein Geist bezeuget meinem Sinn, daß ich mit Gott versöhnet bin. 2 Wie hart schlug des Gesetzes Hammer, da er an meine Gewissen schlug! Was fühlt ich da für Angst und Jammer; was merkt ich nicht für Selbstbetrug! Der Fluch zerknirschte mir das Herz, und war mich in den größten Schmerz. 3 Sobald ich aber den umfangen, der auch mein Friedensstifter ist: kann ich nun Trost und Gnad erlangen, weil er den Fluch für mich gebüßt, und diesen Krieg schon beigelegt, den Satan gegen mich erregt. 4 Nun ist die Handschrift ausgelöschet, die mir so hart entgegen stund. Da Christi Blut ganz rein mich wäschet, tret ich mit Gott aufs neu in Bund: er liebet mich und zürnet nicht, weil Jesus selber für mich spricht. 5 Wer will mich jetzt mit Recht verdammen? Die Schuld verlieret ihre Kraft. Durch Jesu heiße Liebesflammen thu ich dem Vater Rechenschaft: so kann mein Herz nach erster Pein in Ruh und stillem Frieden sein. 6 So schenke mir, Herr! beinen Frieden, den diese Welt nicht geben kann. War ich zuvor von dir geschieden, so nimm mich nun von neuen an: und wenn der Feind aufs neue droht, so tilge du auch solche Noth. 7 Dein Friede müsse mich bewahren, damit mein Geist stets ruhig sei. Steh mir in mancherlei Gefahren mit deiner Kraft und Gnade bei! Bis mich die Himmelsruh erquickt, wo mich die Sünde nicht mehr drückt. 8 Ach gieb mir, deinem armen Schaafe, mein Friedensfürst! dies Wohlergehn, daß ich in Friede sanft entschlafe: laß mich die sichre Wohnung sehn, worinnen aller Friede liegt, der Sünde, Höll und Tod besiegt. Languages: German
TextPage scan

Ich bin bei Gott in Gnaden

Author: Simon Dach, 1605-1659 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #400 (1872) Topics: Faith Songs Lyrics: 1 Ich bin bei Gott in Gnaden durch Christi Blut und Tod, was kann mir endlich schaden? Waa acht ich alle Noth? Ist er auf meiner Seiten, gleichwie er wahrheit ist, laß immer mich bestreiten auch alle Höllenlist. 2 Was wird mich können scheiden von Gottes Lieb und Treu? Verfolgung, Armuth, Leiden und Trübsal mancherlei? Laß Schwert und Blöße walten, man mag durch tausend Pein mich für ein Schlachtschaaf halten, der Sieg bleibt dennoch mein. 3 Ich kann um dessenwillen, der mich geliebet hat, gnug meine Unmuth stillen und fassen Trost und Rath; denn das ist mein Vertrauen, der Hoffnung bin ich voll, die weder Drang noch Grauen mir ewig rauben soll: 4 Daß weder Tod noch Leben und keiner Engel Macht, wie hoch sie möchte schweben, kein Fürstenthum, kein Pracht, nichts dessen, was zugegen, nichts, was die Zukunft hegt, nichts, welches hoch gelegen, nichts, was die Tiefe trägt, 5 Noch sonst, was je erschaffen, von Gottes Liebe mich soll scheiden oder raffen; denn diese gründet sich auf Christi Tod und Sterben; ihn fleh ich gläubig an, der mich sein Kind und Erben, nicht lassen will noch kann. Languages: German
TextPage scan

Jesu, meine Freude

Author: Joh. Frank, 1618-1677 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #401 (1872) Topics: Faith Songs Lyrics: 1 Jesu, meine Freude, meines Herzens Weide, Jesu, meine Zier, ach, wie lang, ach lange ist dem Herzen bange, und verlangst nach dir, Gotteslamm, mein Bräutigam, außer dir soll mir auf Erden nichts sonst liebers werden. 2 Unter deinen Schirmen bin ich vor dem Stürmen aller Feinde frei. Laß den Satan Wittern, laß die Welt erschüttern, mir steht Jesus bei. Ob es jetzt gleich kracht und blitzt, obgleich Sünd und Hölle schrecken, Jesus will mich decken. 3 Trotz dem alten Drachen, Trotz des Todesrachen, Trotz der Furcht dazu, tobe Welt, und springe, ich steh hier und singe in gar sichrer Ruh: Gottes Macht hält mich in Acht; Erd und Abgrund muß sich scheuen, ob sie noch so dränen. 4 Weg mit allen Schätzen, du bist mein Ergötzen, Jesu, meine Lust! Weg, ihr eitlen Ehren, ich mag euch nicht hören, bleibt mir unbewußt! Elend, Noth, Kreuz, Schmach und Tod soll mich, ob ich viel muß leiden, nicht von Jesu scheiden. 5 Gute Nacht, o Wesen, das die Welt erlesen, mir gefällst du nicht. Gute Nacht, ihr Sünden, bleibet weit dahinten, kommt nicht mehr ans Licht! Gute Nacht, du Stolz und Pracht, dir sei ganz, du Lasterleben, gute Nacht gegeben. 6 Weicht, ihr Trauergeister, denn mein Freudenmeister, Jesus, tritt herein. Denen, die Gott lieben, muß auch ihr Betrüben lauter Zucker sein. Duld ich schon hier Spott und Hohn, dennoch bleibst du auch im Leide, Jesu, meine Freude. Languages: German
TextPage scan

Mein Jesus, süße Seelenlust

Author: Joh. Chr. Lange, 1609-1756 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #402 (1872) Topics: Faith Songs Lyrics: 1 Mein Jesus, süße Seelenlust, mir ist nichts außer dir bewußt, wenn du meine Hera erquickest; dieweil dein Blich so lieblich ist, daß man auch seiner selbst vergißt, wenn du den Geist entzückest, daß ich in dich aus dem Treibe reiner Leibe von der Erde über mich gezogen werde. 2 Was hatt'ich doch für Trost und Licht, als ich dein holdes Angesicht, mein jesu, noch nicht kannte? Wie blind und thörich ganz ich bin, da mein verkehrtet Fleisches sinn von Weltbegierben brannte! bis mir von dir Licht und Leben ward gegeben, dich zu kennen, herzlich gegen dich zu brennen. 3 Die arme Welt hat zwar den Schein, als wär ihr schlechtes Fröhlichsein ein herrliches Vergnügen; allein, wie eilend geht's vorbei! da sieht man, daß es Blendwerk sei, wodurch wir uns betrügen. Drum muß Jesus mit den Schätzen mich ergötzen, die bestehen, wenn die Weltlust muß vergehen. 4 Wir Jesum fest im Glauben hält, der hat die Kraft der andern Welt hier schon voraus zu schmecken. Pflegt Jesus gleich zu mancher Zeit bei großer Herzenstraurigkeit sein Antlitz zu verdecken: ist doch sein Joch sanft und seiner, als wenn einer auf dem Bette dieser Welt zu schlafen hätte. 5 So weiß ich auch aus deinem Wort, daß du dich, liebster Seelenhort, nicht ewiglich versteckest; du thust vor mir die Augen zu, auf daß du desto größre Ruh hernach in mir erweckest, wenn ich treulich als ein Rebe an dir klebe auch im Leide, nicht nur in der süßen Freude. 6 Derhalben soll mich keine Noth, mein Jesu, wär es auch der Tod, von deinem Dienst abschrecken. Ich weiß, daß mich dein Herze liebt; darum so geh ich unbetrübt mit dir durch Dorn und Hecken. Plage, schlage: ich bin stille; ist's dein Wille, mich zu kränken: du wirst meiner doch gedenken. 7 Und sollt ich auch, mein Hort in mir dein süßes Manna nicht allhier in dieser Zeit empfinden, so will ich doch zufrieden sein und werde deinen Gnadenschein in jenem Leben finden: da man stets kann, sich zu laben, Jesum haben, stets erblicken und ihn in die Arme drücken. 8 Allein, du holder Menschensohn, ich kenne deine Liebe schon, wenn uns die Dornen stechen: dein Herz, das mich in Trauern setzt und sich verschließt, muß doch zuletzt vor lauter Liebe brechen; drum füllt und quillt in mein herze nach dem Schmerze deine Süße, die ich noch allhier genieße. 9 Du salbest mich mit Freudenöl, so daß sich öfters Leid und Seel recht inniglich erfreuen. Ich weiß wohl, daß du mich betrübt: ich weiß auch, was du denen giebst, die sich davor nicht scheuen. Drum gieb den Trieb, unabwendig und beständig treu zu bleiben und recht fest an dich zu gläuben. 10 Der Glaub ist eine starke Hand und hält dich als ein festes Band: ach, stärke meinen Glauben! Im Glauben kann dich Niemand mir, im glauben kann mich Niemand dir, o starker Jesu, rauben: weil ich fröhlich Welt und Drachen kann verlachen und die Sünden durch den Glauben überwinden. Languages: German
TextPage scan

Ach! ein Wort von großer Treue

Author: J. H. Schröder, 1666-1728 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #403 (1872) Topics: Faith Songs Lyrics: 1 Ach! ein Wort von großer Treue, das theu'r und annehmenswerth, ehre ich in tiefster Neue lebenslang auf dieser Erd: hier in dieser Welt, ihr Kinder, ein Erlöser aller Sünder, Jesus Christus kommen ist. Trotz nun Welt und Satans List. 2 Schöpfer, ach! ich muß bekennen jetzt zum Preise deiner Gnad: Böses war wohl nichts zu nennen, ich war dessen fähig satt. Leider ach! vor Andern allen ließ die Sünd ich mir gefallen: aber die Barmherzigkeit sich weit größer auerbeut. 3 Christe, drum muß ich auch billig hier als ein Erempel sein, wie du freundlich, gnädig, willig alle Sünder ladest ein; rufst: Ach kommt ihr blöden Tauben, tretet doch herzu im glauben; ziehet an das Hochzeitkleid in der letzten Gnadenzeit. 4 Hallelujah! kommt ihr Armen, lobt mit mir des höchsten Güt; laßt uns preisen sein Erbarmen: eitel Gnade uns jetzt blüht. Leben er den Todten schenket und mit seiner Lieb uns tränket. Jesu, laß uns für und für Hallelujah singen dir. Languages: German
TextPage scan

Seelen-bräutigam

Author: Adam Drese, 1630-1718 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #404 (1872) Topics: Faith Songs Lyrics: 1 Seelen-Bräutigam, Jesu, Gotteslamm, habe Dank für deine Liebe, die mich zieht aus reinem Triebe von der Sünden Schlamm, Jesu Gotteslamm. 2 Deine Liebesgluth stärket Muth und Blut; wenn du freundlich mich anblickest und an deine Brust mich drückest, macht mich wohl gemuth deine Liebesgluth. 3 Wahrer Mensch und Gott, Trost in Noth und Tod, du bist darum Mensch geboren, zu ersetzen was verloren, durch dein Blut so roth, wahrer Mensch und Gott. 4 Meines Glaubens Licht laß verlöschen nicht, salbe mcih mit Freuden-Oele, daß hinfort in meiner Seele ja verlösche nicht meines Glaubens Licht. 5 So werd ich in dir bleiben für und für, deine Liebe will ich ehren, und in dir dein Lob vermehren, weil ich für und für bleiben werd in dir. 6 Held aus Davids Stamm, deine Liebesflamm mich ernähre und verwhre, daß die Welt mich nicht versehre, ob sie mir gleich gram, Held aus Davids Stamm. 7 Großer Friedefürst, wie hast du gedürst't nach der Menschen Heil und Leben, und dich in den Tod gegeben, da du riefst: mich dürst't, großer Friedensfürst. 8 Deinen Frieden gieb aus so großer Lieb uns den Deinen, die dich kennen, und nach dir sich Christen nennen, denen du bist lieb, deinen Frinden gieb. 9 Wer der Welt abstirbt, emsig sich bewirbt um den lebendigen Glauben, der wird bald empfindlich schauen, daß Niemand verdirbt, der der Welt abstirbt. 10 Nun ergreif ich dich, du mein ganzes Ich, ich will nimmermehr dich lassen, sondern gläubig dich umfassen, weil im glauben ich nun ergreife dich. 11 Wenn ich weinen muß, wird dein Thränenfluß nun die meinen auch begleiten, und zu deinen Wunden leiten, daß mein Thränenfluß sich bald stillen muß. 12 Wenn ich mich aufs neu wiederum erfreu, freuest du dich auch zugleiche, bis ich dort in deinem Reiche ewiglich aufs neu mich mit dir erfreu. 13 Hier durch Spott und Hohn, dort die Ehrenkron; hier im Hoffen und im Glauben, dort im Haben und im Schauen, denn die Ehrenkron folgt auf Spott und Hohn. 14 Jesu hilf, daß ich allhie ritterlich Alles durch dich überwinde und in deinem Sieg empfinde, wie so ritterlich du gekämpft für mich. 15 Du mein Preis und Ruhm, Werthe Saronsblum, in mir soll nun nichts erschallen, als was dir nur kann gefallen, werthe Saronsblum, du, mein Preis und Ruhm. Languages: German
TextPage scan

Wohl mir! Jesu Christi Wunden

Author: E. G. Woltersdorf, 1725-1761 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #405 (1872) Topics: Faith Songs Lyrics: 1 Wohl mir! Jesu Christi Wunden haben mich nun frei gemacht. Ach, wie hart war ich gebunden; ach, wie finster war die Nacht, die mein Herz mit Sorgen guälte, da mir Gott und Alles fehlte. Sündenschuld und Seelennoth machte mich lebendig todt. 2 Wohl mir, wohl mir! meine Ketten sind entzwei, und ich bin los. Christi seliges Erretten macht mit Muth und Freude groß. Ach, wie tief lag ich gefangen! nun bin ich herausgegangen, und das süße Tageslicht strahlt ins Herz und Angesicht. 3 Wohl mir! alle meiner Sünden seh ich durch des lammes Blut weichen, sinken und verschwinden; mein vor Gott erschrockner Muth steigt getrost aus seinem Staube, schöpfet Lust und singt: ich glaube! Angst und Schulden sind dahin, weil ich arm und gläubig bin. 4 Wohl mir! ich kann ruhig schlafen, und mein herz in sorgenfrei, denn ich fürchte keine Strafen. Ja, nun weiß ich, was es sei: Gottes Gnade zu genießen und mit freudigem Gewissen frei und fröhlich aufzustehn, sicher aus und einzugehn. 5 Wohl mir! denn ich trink und esse, als des Vaters Kind und Gast. Ich bin selig, ich vergesse meine Noth, der Seelenlast. Und wenn ich der Arbeit warte, so verschwindet mir das Harte. Der sich für mich kreuzgen ließ, macht mit Alles leicht und süß. 6 Wohl mir! denn der Hölle Flammen sind durch Christi Blut erstickt. Wer will mich hinfort verdammen, da mich Jesus angeblickt? denn ich hab in seinen Wunden ewige Erlösung funden; diese bleibt mir allezeit, diese gilt in Ewigkeit. Languages: German
TextPage scan

Der Glaube macht allein gerecht

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #406 (1872) Topics: Faith Songs Lyrics: 1 Der Glaube macht allein gerecht durch Christum, der's erworben; kein Werk erwirbt das Himmelreich, weil All's an uns verdorben; doch ist ohn Lieb der Glaube todt; drum willst du meiden ewge Noth, thu Buße, glaub und liebe. 2 Die Liebe sei des Nächsten Knecht, die thu aus gutem Herzen dabei nur glaube recht und schlecht, das blos durch Christi Schmerzen und seinen tod du seist gerecht, und flieh, zu sein der Sünden Knecht; Gott woll uns wohl bekehren! Languages: German
TextPage scan

Es glänzet der Christen inwendiges Leben

Author: Chr. F. Richter, 1676-1711 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #407 (1872) Topics: Faith Songs Lyrics: 1 Es glänzet der Christen inwendiges leben, obgleich sie von außen die Sonne verbrannt: was ihren der König des Himmels gegeben, ist keinem, als ihnen nur selber, bekannt. Was Niemand verspüret, was Niemand berühret, hat ihre erleuchtete Sinnen geziert und sie zu der göttlichen Würde geführet. 2 Sie scheinen von außen die schlechtesten Leute, ein Schauspiel der Engel, ein Ekel der Welt; und innerlich sind sie die lieblichsten Bräute, der Zierath, die Krone, die Jesu gefällt, das Wunder der Zeiten: die hier sich bereiten, den König, der unter den Lilien weidet, zu küssen, in güldenen Stücken gekleidet. 3 Sonst sind sie des Adams natürliche Kinder und tragen das Bilde des Irdischen auch; sie leiden am Fleische wie andere Sünder, sie essen und trinken nach nöthigem Brauch. In leiblichen Sachen, im Schlafen und Wachen, sieht man sie vor Andern nichts Sonderlichs machen: nur, daß sie die Thorheit der Weltlust verlachen. 4 Doch innerlich sind sie aus göttlichem Stamme, die Gott durch sein mächtig Wort selber gezeugt, ein Funke und Flämmlein aus göttlicher Flamme, die oben Jerusalem freundlich gesäugt. Die Engel sind Brüder, die ihre Loblieder mit ihnen gar freundlich und lieblich absingen; das muß denn ganz herrlich, ganz prächtig erklingen. 5 Sie wandeln auf Erden und leben im Himmel; sie bleiben ohnmächtig und schützen die Welt; sie schmecken den Frieden bei allem Getümmel; sie kriegen, die Aermsten, was ihnen gefällt. Sie stehen in Leiden, sie bleiben in Freuden; sie scheinen ertödtet den äußeren Sinnen, und führen das leben des Glaubens von innen. 6 Wenn Christus, ihr Leben, wir offenbar werden, wenn er sich einst, wie er ist, öffentlich stellt: so werden sie mit ihm als Götter der Erden auch herrlich erscheinen zum Wunder der Welt. Sie werden regieren und ewig floriren, den Himmel als prächtige Lichter auszieren; da wird man die Freude gar offenbar spüren. 7 Frohlocke, du Erde, und jauchzet, ihr Hügel, dieweil du den göttlichen Saamen geneußt! Denn das ist Jehovah sein göttliches Siegel, zum Zeugniß, daß er dir noch Segen verheißt: du sollst noch mit ihnen aufs prächtigste grünen, wenn erst ihr verborgenes leben erscheinet, wornach sich dein Seufzen mit ihnen vereinet. 8 O Jesu, verborgenes Leben der Seelen, noch heimliches Zierde der innern Welt! gieb, daß wir die heimlichen Wege erwählen, wenn gleich uns die Larve des Kreuzes verstellt, Hier übel genennet und wenigerkennet; hier heimlich mit Christo im Vater gelebet; dort öffentlich it ihm im Himmel geschwebet! Languages: German

Lead On, O Cloud of Presence

Author: Ruth Duck Hymnal: Voices United #421 (1996) Meter: 7.6.7.6 D Topics: The Church at Worship Closing and Evening Hymns; liturgical Closing Songs; Church Education; Church Triumphant; Closing Hymns; Commitment; Conflict and Struggle; Courage; Discipleship and Service; Evening; God Faithfulness; God Grace; God Kingdom, Majesty, Realm; God Power/Might; God Reign; Guidance; Holiness; Installation Services; Jesus Christ Guide and Leader; Jesus Christ Kingship, Conqueror; Kingdom of God; Ministry; Ordination; Peace (World); Pilgrimage and Conflict; Recessionals; Service Music Sending Forth/Commissioning; Struggle and Conflict; Trust; Walking with God/Jesus Christ; Warfare (Spiritual); Wholeness; Youth; Zeal; Epiphany 5 Year A; Epiphany 6 Year A; Easter 5 Year A; Proper 5 Year A; Proper 14 Year A; All Saints Year A; Proper 10 Year B; Lent 2 Year C; Lent 5 Year C; Proper 8 Year C; Proper 15 Year C; Ash Wednesday Year ABC Languages: English Tune Title: LANCASHIRE

Pages


Export as CSV