Instance Results

Topics:jesus+lieder
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 1 - 10 of 91Results Per Page: 102050
TextPage scan

Jesus, Jesus, nichts als Jesus

Author: Ludämilia Elisabeth, Gräfin zu Schwarzburg Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #253 (1862) Topics: Jesus-Lieder; Jesus-Lieder Lyrics: 1. Jesus, Jesus, nichts als Jesus, Soll mein wunch sein und mein ziel; Jetzund mach' ich ein verbündniß, Daß ich will, was Jesus will! Denn mein herz, mit ihm erfüllt, Rufet nur: Herr, wie du willt. 2. Einer ist es, dem ich lebe, Den ich liebe früh und spat. Jesus ist es, dem ich gebe, Was er mir gegeben hat. Ich bin in dein blut verhüllt, Führe mich, Herr! wie du willt. 3. Scheinet was, es sei mein glücke, Und ist doch zuwider dir: Ach! so nimm es bald zurücke, Jesu, gib, was nützet mir. Gib dich mir, Herr Jesu! mild, Nimm mich dir, Herr! wie du willt. 4. Und vollbringe deinen willen In, durch und an mir, mein Gott: Deinen willen laß erfüllen Mich im leben, freud' und noth, Sterben als dein ebenbild, Herr! wenn, wo und wie du willt. 5. Sei auch, Jesu! stets gepriesen, Daß du dich und viel dazu Hast geschenkt und mir erwiesen, Daß ich fröhlich schreie nu: Es geschehe mir, mein schild! Wie du willt, Herr! wie du willt. Languages: German
TextPage scan

Jesu, meiner Seelen Ruh

Author: Lucas Backmeister Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #339 (1848) Topics: Jesus Lieder Lyrics: 1 Jesu, meiner Seelen Ruh, und mein bester Schatz dazu, Alles bist Du mir allein, sollt auch ferner Alles sein. 2 Lieber jemand in der Welt edle Schätze, Gold und Geld, Jesus und sein theures Blut ist mir mehr dann alles Gut. 3 Stellen meiner Feinde sich öffentlich gleich wider mich, Jesus reißt aus aller Noth, tilget Teufel, Höll' und Tod. 4 Bin ich krank, und ist kein Mann, der die Schmerzen linder kann, Jesus soll mein Arzt in Pein, und mein treuer Helfer sein. 5 Bin ich nackend, arm und bloß, und mein Vorrath ist nich groß, Jesus hilft zur rechten Zeit meiner armen Dürftigkeit. 6 Muß ich das Elend fort hin an einen fremden Ort, Jesus sorget selbst für mich, schützet mich ganz wunderlich. 7 Muß ich dulden Hohn und Spott wider Gott und sein Gebot; Jesus giebt mir Kraft und Macht daß ich allen Spott nicht acht'. 8 Hat der Bienen Honig Saft und der Zucker süsse Kraft; mein herzliebster Jesus Christ tausendmal noch süsser ist. 9 Drum, o Jesu, will ich Dich immer lieben festiglich; Du, Du Jesu, sollt allein meiner Seelen Alles sein. 10 Jesus, was durch Ohren bricht, Jesus was das Angesicht, Jesus was die Zunge schmeckt, und wornach die Hand sich streckt. 11 Jesus, sei mein' Speis' und Trank, Jesus sei mein Lobgesang, Jesus sei mein ganzes All, Jesus sei mein Freuden-Schall. 12 Endlich laß Du höchstes Gut, Jesu laß Dein theures Blut, Deine Wunden, Deine Pein meine Rast im Tode sein. Languages: German
TextPage scan

Jesus, I My Cross have Taken

Author: Ludämilia Elisabeth, Gräfin zu Schwarzburg Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #340 (1848) Topics: Jesus Lieder First Line: Jesus, Jesus, nichts als Jesus Lyrics: 1 Jesus, Jesus, nichts als Jesus, soll mein Wunsch sein und mein Ziel; jetzund mach ich ein Verbündniß, daß ich will, was Jesus will! denn mein Herz mit Ihm erfüllt, rufet nur: Herr, wie Du willt! 2 Einer ist es, dem ich lebe, den ich liebe früh und spat. Jesus ist es, dem ich gebe, was Er mir gegeben hat. Ich bin in Dein Blut verhüllt, führe mich, Herr, wie Du willt! 3 Scheinet was, es sey mein Glücke, und ist doch zuwider Dir: ach! so nimm es bald zurücke, Jesu, gieb, was nützet mir. Gieb Dich mir, Herr Jesu, mild, nimm mich Dir, Herr, wie Du willt. 4 Und vollbringe Deinen Willen in, durch und an mir, mein Gott: Deinen Willen laß erfüllen mich im Leben, Freud und Noth, sterben als Dein Ebenbild, Herr, wenn, wo und wie Du willt. 5 Sei auch, Jesu, stets gepriesen, daß Du Dich und viel dazu hast geschenkt und mir erwiesen, daß ich fröhlich singe nu: es geschehe mir, mein Schild, wie Du willt, Herr, wie Du willt. Languages: German
TextPage scan

Der beste fruend ist in dem himmel

Author: B. Schmolke Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #247 (1862) Topics: Jesus-Lieder; Jesus-Lieder Lyrics: 1. Der beste freund ist in dem himmel; Auf erden sind die freunde rar. Denn bei dem falschen weltgetümmel Ist redlichkeit oft in gefahr. Drum hab ich's immer so gemeint: Mein Jesus ist beste freund! 2. Die menschen sind, wie eine wiege; Mein Jesus stehet felsenfest, Daß, wenn ich gleich darnieder liege, Mich seine freundschaft doch nicht läßt. Er ist's, der mit mir lacht und weint. Mein Jesus ist der beste freund! 3. Die welt verkaufet ihre liebe Dem, der am meisten mutzen kann; Und scheinet denn das glücke trübe, So steht die freundschaft hinten an. Doch hier ist es nicht so gemeint, Mein Jesus ist der beste freund! 4. Er läßt sich selber für mich tödten, Vergeußt für mich sein eigen blut; Er steht mir bei in allen nöthen, Er spricht für meine schulden gut. Er hat mir niemals was verneint. Mein Jesus ist mein bester freund! 5. Mein freund, der mir sein herze gibet; Mein freund, der mein, und ich bin sein; Mein freund, der mich beständig liebet; Mein freund, bis in das grab hinein. Ach! hab' ich's nun nicht recht gemeint? Mein Jesus ist mein bester freund! 6. Behalte, welt! die deinen freunde, Sie sind doch gar zu wandelbar. Und hätt' ich hundert tausend feinde, So krümmen sie mir nicht ein haar. Hier immer freund und nimmer feind. Mein Jesus ist der beste freund! Languages: German
TextPage scan

Jesu, meine freunde

Author: Johann Frank. Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #251 (1862) Topics: Jesus-Lieder; Jesus-Lieder Lyrics: 1. Jesu, meine freude, Meines herzens weide, Jesu, meine zier! Ach wie lang, ach! lange Ist dem herzen bange, Und verlangst nach dir! Gotteslamm, Mein bräutigam, Außer dir soll mir auf erden Nichts sonst liebers werden. 2. Unter deinen schirmen Bin ich für den stürmen Aller feinde frei. Laß den satan wittern, Laß den feind erbittern, Mir steht Jesus bei. Ob es jetzt Gleich kracht und blitzt, Obgleich sünd' und hölle schrecken, Jesus will mich decken. 3. Trotz dem alten drachen, Trotz des todes rachen, Trotz der furcht dazu! Tobe, welt! und springe! Ich steh' hier und singe In ganz sichrer ruh'; Gottes macht Hält mich in acht; Erd' und abgrund muß verstummen, Ob sie noch so brummen. 4. Weg mit allen schätzen; Du bist mein ergötzen, Jesu, meine lust! Weg! ihr eitlen ehren, Ich mag euch nicht hören, Bleibt mir unbewußt! Elend, noth, Kreuz, schmach und tod Soll mich, ob ich viel muß leiden, Nicht von Jesu scheiden. 5. Gute nacht! o wesen, Das die welt erlesen, Mir gefällst du nicht. Gute nacht, ihr sündden! Bleibet weit dahinten, Kommt nicht mehr an's licht! Gute nacht! Du stolz und pracht! Dir sei ganz, du lasterleben, Gute nacht gegeben. 6. Weicht, ihr trauergeister! Denn mein freudenmeister, Jesus tritt herein.. Denen, die Gott leiben, Muß auch ihr betrüben Lauter zucker sein. Duld' ich schon Hier spott und hohn, Dennoch bleibst du auch im leide, Jesu! meine freude. Languages: German
TextPage scan

O Jesu süß! wer dein gedenkt

Author: Martin Möller Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #258 (1862) Topics: Jesus-Lieder; Jesus-Lieder Lyrics: 1. O Jesu süß! wer dein gedenkt, Deß herz mit freud' wird überschwenkt; Noch süßer aber alles ist, Wo du, o Jesu! selber bist. 2. Jesu! du herzensfreud' und wonn', Des lebens brunn', du wahre sonn'! Dir gleichet nichts auf dieser erd', In dir ist, was man je begehrt. 3. Jesu! dein' lieb' ist mehr denn süß; Nichts ist darin, das ein'n verdrieß'; Viel tausendmal ist's wie ich sag', Edler, als man's aussprechen mag. 4. Jesu, du quell der gütigkeit! Ein' hoffnung bist all' unsrer freud, Ein süßer fluß und gnadenbrunn, Des herzens wahre freud' und wonn'. 5. Dein' lieb', o süßer Jesu Christ! Des herzens beste laabung ist; Sie machet satt, doch ohn' verdruß, Der hunger wächst im überfluß. 6. Jesu, du engelische zier! Wie süß in ohren klingst du mir! Du wunderhonig in dem mund, Kein'n bessern trank mein herz empfund. 7. Jesu, du höchste gütigkeit! Mein's herzens lust und beste freud'! Du bist die unbegreiflich' güt', Dein' lib' umfäht all mein gemüth. 8. Jesum lieb haben, ist sehr gut; Wohl dem, der sonst nichts suchen thut! Mir sterben will ich selber ab, Daß ich in ihm das leben hab'. 9. O Jesu! meine süßigkeit, Du trost der seel', die zu dir schreit, Die heißen thränen suchen dich, Das herz zu dir schreit inniglich. 10. Ja, wo ich bin, in was revier, So wollt' ich, Jesus wär' bei mir: Freud' über freud', wenn ich ihn find'; Selig, wenn ich ihn halten könnt'. 11. Was ich gesucht, das seh' ich nun; Was ich begehrt, das hab' ich schon: Von lieb', o Jesu! bin ich schwach; Mein herz, das flammt und schreit dir nach. 12. Wer dich, o Jesu! also liebt, Der bleibt gewiß wohl unbetrübt: Nichts ist, das dieser lieb' verzehr', Sie wächst und brennt je mehr und mehr. 13. Jesu, du blum' und jungfrau'n Sohn, Du lieb', und unser gnadenthron! Dir sei lob, ehr', wie sich's geziemt, Dein reich kein ende immer nimmt. 14. In dir mein herz hat seine lust, Herr! mein' begier ist dir bewußt; Auf dich ist all mein ruhm gestellt, Jesu! du Heiland aller welt. 15. Du brunnquell der barmherzigkeit! Dein glanz erstreckt sich weit und breit: Der traurigkeit gewölk vertreib', Das licht der glorie bei und bleib. 16. Dein lob im himmel hoch erklingt, Kein chor ist, der nicht von dir singt: Jesus erfreut die ganze welt, Die er bei Gott zu fried' gestellt. 17. Jesus im fried' regieren thut, Der übertrifft all zeitlich gut: Der fried' bewahr' mein herz und sinn, So lang' ich hier auf erden bin. 18. Und wenn ich ende meinen lauf, So hole mich zu dir hinauf, Jesu! daß ich da fried' und freud' Bei dir genieß' in ewigkeit. 19. Jesu, erhöre meine bitt'! Jesu, verschmäh' mein seufzen nicht! Jesu, mein' hoffnung seht zu dir: O Jesu, Jesu, hilf du mir! Languages: German
TextPage scan

Freude, Friede, und Stärke in dem Herrn Jesu, als eine Frucht der erlangten Gerechtigkeit vor Gott

Author: Johann Frank Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #338 (1848) Topics: Jesus Lieder First Line: Jesu, meine Freude Lyrics: 1 Jesu, meine Freude, meines Herzens Weide, Jesu meine Zier; ach, wie lang', ach! lange ist dem Herzen bange, und verlangst nach Dir! Gottes-Lamm, mein Bräutigam, außer Dir soll mir auf Erden nichts sonst liebers werden. 2 Unter Deinen Schirmen bin ich vor dem Stürmen aller Feinde frei. Laß den Satan wittern, laß den Feind erbittern, mir steht Jesus bei. Ob es jetzt gleich kracht und blitzt, ob gleich Sünd' und Hölle schrecken, Jesus will mich decken. 3 Trotz dem alten Drachen, Trotz des Todes Rachen, Trotz der Furcht dazu! Tobe Welt, und springe! ich steh hier und singe in ganz sich'rer Ruh; Gottes Macht hält mich in Acht; Erd' und Abgrund muß verstummen, ob sie noch so brummen. 4 Weg mit allen Schätzen, Du bist mein Ergötzen, Jesu, meine Lust; weg ihr eitlen Ehren, ich mag euch nicht hören, bleibt mir unbewußt! Elend, Noth, Creuz, Schmach und Tod soll mich, ob ich viel muß leiden, nicht von Jesu scheiden. 5 Gute Nacht! o Wesen, das die Welt erlesen, mir gefällst du nicht. Gute Nacht, ihr Sünden, bleibet weit dahinten, kommt nicht mehr ans Licht! Gute Nacht, du Stolz und Pracht! dir sei ganz, du Laster-Leben, gute Nacht gegeben. 6 Weicht, ihr Trauer-Geister, denn mein Freuden-Meister, Jesus tritt herein. Denen, die Gott lieben, muß auch ihr Betrüben lauter Zucker sein. Duld' ich schon hier Spott und Hohn, dennoch bleibst Du auch im Leide, Jesu, meine Freude. Languages: German
TextPage scan

Sußer Trost und Kraft eines Christen-Menschen unter dem Schirm der Gnade Christi

Author: Dr. Ahasverus Fritsch Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #341 (1848) Topics: Jesus Lieder First Line: Liebster Immanuel, Herzog der Frommen Lyrics: 1 Liebster Immanuel, Herzog der Frommen, Du meiner Seelen Trost, komm, komm nur bald! Du hast mir, höchster Schatz! mein Herz genommen, so ganz vor Liebe brennt und nach dir wallt, nichts kann auf Erden mir lieber werden, als wan ich meinen Jesum stets behalt'. 2 Den Nam, ist Zucker-süß, Honig im Munde, holdselig, lieblich, frisch wie kühler Thau der Feld und Blumen netzt zur Morgen-Stunde: mein Jesus ist es nur den ich vertrau. Dann weicht von Herzen, was mir macht Schmerzen, wann ich im glauben Ihn anbet' und schau. 3 Und ob das Creuze mich gleich zeitlich plaget, wie es bei Christen oft pflegt zu geschehn; wenn meine Seele nur nach Jesu fraget, so kann das Herze schon auf Rosen gehn. Kein Ungewitter ist mir zu bitter, mit jesu kann ich's fröhlich überstehn. 4 Wenn Satans List und Macht mich will verschlingen, wenn das Gewissens-Buch die Sünden sagt: wenn auch mit ihrem Herr mich will umringen die Hölle, wenn der Tod am Herzen nagt, steh' ich doch feste, Jesus der Beste ist's, der sie alle durch sein Blut verjagt. 5 Ob mich auch will die Welt verfolgen, hassen, und bin dazu veracht't bei Jedermann, von meinen Freunden auch fast gar verlassen, nimmt Jesus meiner sich doch herzlich an, und stärkt mich Müden, spricht: sei zufrieden, ich dein bester Freund, der helfen kann. 6 Drum fahret immer hin ihr Eitelkeiten, Du, Jesu, Du bist mein und ich bin Dien, ich will mich von der Welt zu Dir bereiten, Du sollt in meinem Mund und Herzen sein; mein ganzes Leben sei Dir ergeben, bis man mich einsten legt in's Grab hinein. Languages: German
TextPage scan

Mein Heiland nimmt die Sünder an

Author: Leop. Franz Friedr. Lehr Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #343 (1848) Topics: Jesus Lieder Lyrics: 1 Mein Heiland nimmt die Sünder an, die unter ihrer Last der Sünden kein mensch, kein Engel trösten kann, die nirgends Ruh und Rettung finden: den'n selbst die weite Welt zu klein, die sich und Gott ein Gräuel sei'n, den'n Moses schon den Stab gebrochen und sie der Höllen zugesprochen, wird diese Freistadt aufgethan: mein Heiland nimmt die Sünder an, mein Heiland nimmt die Sünder an. 2 Sein mehr als mütterliches Herz trieb Ihn von seinem Thron auf Erden: Ihn drang der Sünder Weh und Schmerz, an ihrer statt ein Fluch zu werden; Er senkte sich in ihre Noth und schmeckte den verdienten Tod. Nun, da Er denn sein eigen Leben zur theuren Zahlung hingegeben und seinem Vater g'nug gethan, so heißt's: Er nimmt die Sünder an, so heißt's: Er nimmt die Sünder an. 3 Nun ist sein aufgethaner Schooß ein sichres Schloß gejagter Seelen: Er spricht sie von dein Urtheil los, und tilget bald ihr ängstlich Quälen; es wird ihr ganzes Sünden-Heer in's unergründlich tiefe Meer von seinem reinen Blut versenket. Der Geist, der ihnen wird geschenket, schwingt über sie die Gnaden-Fahn. Mein Heiland nimmt die Sünder an, Mein Heiland nimmt die Sünder an. 4 So bringt Er sie dem Vater hin, in seinen Blutbefloss'nen Armen; das neiget denn den Vater-Sinn zu lauter ewigem Erbarmen: Er nimmt sie an an Kindes statt; ja alles, was Er ist und hat, wird ihnen eigen übergeben; und selbst die Thür zum ew'gen Leben wird ihnen fröhlich aufgethan. Mein Heiland nimmt die Sünder an Mein Heiland nimmt die Sünder an. 5 O solltest du sein Herze sehn, wie sich's nach armen Sündern sehnet; Sowohl wenn sie noch irre gehn, als wenn ihr Auge vor Ihm thränet. Wie streckt Er sich nach Zöllnern aus? wie eilt Er in Zachäi Haus! wie sanft stillt Er der Magdalenen den milden Fluß erpreßter Thränen! und denkt nicht, was sie sonst gethan. Mein Heiland nimmt die Sünder an, Mein Heiland nimmt die Sünder an. 6 Wie freundlich blickt' Er Petrum an, ob er gleich noch so tief gefallen. Nun, dies hat Er nicht nur gethan, da Er auf Erden mußte wallen: nein, Er ist immer einerlei; gerecht und fromm und ewig treu; und, wie Er unter Schmach und Leiden, so ist Er auf dem Thron der Freuden den Sündern liebreich zugethan. Mein Heiland nimmt die Sünder an, Mein Heiland nimmt die Sünder an. 7 So komme denn, wer Sünder heißt und wen sein Sünden-Greu'l betrübet, zu dem, der keinen von sich weis't, der sich gebeugt zu Ihm begiebet. Wie? willst du dir im Lichte stehn und ohne Noth verloren gehn? willst du der Sünden länger dienen? da dich zu retten Er erschienen? o nein! verlaß die Sünden-Bahn, Mein Heiland nimmt die Sünder an, Mein Heiland nimmt die Sünder an. 8 Komm nur mühselig und gebückt, komm nur so gut du weißt zu kommen; wenn gleich die Last dich niederdrückt, du wirst auch kriechend angenommen. Sieh, wie sein Herz dir offen steht und wie Er dir entgegen geht! wie lang hat Er mit vielem Flehen sich brünstig nach dir umgesehen? so komm denn, armer Wurm heran, mein Heiland nimmt die Sünder an, mein Heiland nimmt die Sünder an. 9 Sprich nicht: ich hab's zu grob gemacht, ich hab' die Güter Deiner Gnaden so lang und schändlich umgebracht: Er hat mich oft umsonst geladen! wofern du's nur jetzt redlich meinst und deinen Fall mit Ernst beweinst; so soll Ihm nichts die Hände binden, und du sollst noch Genade finden. Er hilft, wenn sonst nichts helfen kann; mein Heiland nimmt die Sünder an, mein Heiland nimmt die Sünder an. 10 Doch sprich auch nicht: Es ist noch Zeit, ich muß erst diese Lust genießen; Gott wird ja eben nicht gleich heut die offne GnadenPforte schließen. Nein, weil Er ruft, so höre du, und greif' mit beiden Händen zu: wer seiner Seelen Heil verträumet, der hat die Gnaden-Zeit versäumet, ihm wird hernach nicht aufgethan. Heut komm, heut nimmt dich Jesus an, Heut komm, heut nimmt dich Jesus an. 11 Ja, zeuch uns selbsten recht zu Dir, holdselig süßer Freund der Sünder; erfüll mit sehnender Begier auch uns und alle Adams-Kinder. Zeig' uns, bei unserm Seelen-Schmerz, Dein aufgespaltnes Liebes-Herz, und wenn wir unser Elend sehen, so laß uns ja nicht stille stehen, bis daß ein jeder sagen kann: Gott Lob, auch mich nimmt Jesus an, Gott Lob, auch mich nimmt Jesus an. Scripture: Luke 13:2 Languages: German
TextPage scan

Eins ist noth! Ach Herr!

Author: Johann Heinreich Schröder Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #249 (1862) Topics: Jesus-Lieder; Jesus-Lieder Lyrics: 1. Eins ist noth! ach Herr! dies eine Lehre mich erkenne doch! Alles andre, wie's auch scheine, Ist ja nur ein schweres joch, Darunter das herze sich naget und plaget, Und dennoch kein wahres vergnügen erjaget. Erlang' ich dies eine, das alles ersetzt, So werd' ich mit einem in allem ergötzt. 2. Seele, willt du dieses finden, Such's bei keiner kreatur: Laß, was irdisch ist, dahinten, Schwing dich über die natur, Wo Gott und die menschheit in einem vereinet, Wo alle vollkommene fülle erscheinet, Da, da ist das beste, nothwendigste theil, Mein ein und mein alles, mein seligstes heil. 3. Wie Maria war beflissen Auf des einigen genieß, Da sie sich zu Jesu füßen Voller andacht niederließ.-- Ihr herze entbrannte, die einzig zu hören, Was Jesus, ihr Heiland, sie wollte belehren; Ihr alles war gänzlich in Jesum versenkt, Und wurde ihr alles in einem geschenkt. 4. Also ist auch mein verlangen, Liebster Jesu! nur nach dir, Laß mich treulich an dir hangen, Schenke dich zu eigen mir! Ob viel auch umkehrten zum größesten haufen, So will ich dir dennoch in liebe nachlaufen! Denn dein wort, o Jesu! ist leben und geist, Was ist wohl, das man nicht in Jesu geneußt? 5. Aller weisheit höchste fülle In dir ja verborgen liegt. Gib nur, daß sich auch mein wille Fein in solche schranken fügt, Worinnen die demuth und einfalt regieret Und mich zu der weisheit, die himmlisch ist, führet. Ach! wenn ich nur Jesum recht kenne und weiß, So hab' ich der weisheit vollkommenen preis. 6. Nichts kann ich vor Gott ja bringen, Als nur dich, mein höchstes gut; Jesu! es muß mir gelingen, Durch dein rosinfarbnes blut. Die höchste gerechtigkeit ist mir erworben, Da du bist am stamme des kreuzes gestorben, Die kleider des heils ich da habe erlangt, Worinnen mein glaube in ewigkeit prangt. 7. Nun so gib! daß meine seele Auch nach deinem bild' erwacht, Du bist ja, den ich erwähle, Mir zur heiligung gemacht. Was dienet zum göttlichen wandel und leben, Ist in dir, mein Heiland! mir alles gegeben; Entreiße mich aller vergänglichen lust, Dein leben sei, Jesu! mir einzig bewußt. 8. Ja, was soll ich mehr verlangen? Mich beshwemmt die gnadenfluth, Du bist einmal eingegangen In das heil'ge durch dein blut; Da hast du die ew'ge erlösung erfunden, Daß ich nun der höllischen herrschaft entbunden; Dein eingang die völlige freiheit mir bringt, In kinlichem geiste das Abba! nun klingt. 9. Volles g'nügen, fried und freude Jetzo meine seel' ergötzt, Weil auf eine frische weide Mein hirt, Jesus, mich gesetzt. Nichts süßers kann also mein herze erlaben, Als wenn ich nur, Jesu! dich immer soll haben, Nichts nichts ist, das also mich innig erquickt, Als wenn ich dich, Jesu! im glauben erblickt. 10. Drum auch, Jesu! du alleine Sollt mein ein' und alles sein. Prüf', erfahre, wie ich's meine, Tilge allen heuchelschein: Sieh, ob ich auf bösem, betrüglichem stege, Und leite mich, Höchster! auf ewigem wege! Gib, daß ich hier alles nur achte für koth, Und Jesum gewinne: dies eine ist noth. Languages: German

Pages


Export as CSV