Instance Results

Topics:advents und+weihnachts lieder
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 1 - 20 of 34Results Per Page: 102050
TextPage scan

O Jesu Christ! Dein kripplein ist

Author: Paul Gerhard Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #39 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. O Jesu Christ! Dein kripplein ist Mein paradies, da meine seele weidet; Hier ist der ort, Hier liegt das wort, Mit unserm fleisch persönlich angekleidet. 2.Dem meer und wind Gehorsam sind, Gibt sich zum dienst, und wird ein knecht der sünder: Du Gottes Sohn, Wirst erd und thon, Gering und schwach, wie wir und unsre Kinder. 3. Du höchstes Gut, Hebst unser blut In deinen thron, hoch über alle höhen; Du ew'ge Kraft, Machst brüderschaft Mit uns, die wir wie dampf und rauch vergehen. 4. Was will uns nun Zuwider thun Der seelenfeind mit allem gift und gallen? Was wirft er mir Und andern für, Daß Adam ist und wir mit ihm gefallen? 5. Schweig, arger feind, Da sitzt mein Freund, Mein fleisch und blut, hoch in dem himmen droben. Was du gefällt, Das hat der Held Aus Jakobs stamm zu großer ehr' erhoben. 6. Sein licht und heil Macht alles heil; Der himmelschatz bringt allen schaden wieder. Der freudenquell, Immanuel, Schlägt teufel, höll' und all ihr reich darnieder. 7. Drum, frommer christ, Wer du auch bist, Sei gutes muths und laß dich nicht betrüben, Weil Gottes Kind Dich ihm verbind't, So kann's nicht anders sein, Gott muß dich lieben. 8. Gedenke doch, Wie herrlich hoch Er über allen jammer dich geführet: Der engel heer Ist selbst nicht mehr Als eben du mit seligkeit gezieret. 9. Du seihest ja Vor augen da Dein fleisch und blut die luft und wolken lenken. Was will doch sich (Ich frage dich) Erheben, dich in angst und noth zu senken. 10. Dein blöder sinn Geht oft dahin, Ruft ach und weh! läßt allen trost verschwinden. Komm her und richt' Dein angesicht Zum kripplein Christi, da, wirst du's singen. 11. Worst du geplagt, Sei unverzagt, Dein bruder wird dein unglück nicht verschmähen. Sein herz ist weich Und gnadenreich, Kann unser leid nicht ohne thränen sehen. 12. Tritt zu ihm zu, Such hülf und ruh, Er wird's so machen, daß du ihm wirst danken. Er weiß und kennt, Was beißt und brennt, Versteht wohl, wie zu muthe sei dem kranken. 13. Denn eben drüm Hat er den grimm Des kreuzes auch am leibe wollen tragen, Daß seine pein Ihm möge sein Ein' unverrückt' erinn'rung unsrer plagen. 14. Mit einem wort: Er ist die pfort' Zu dieses und des andern lebens freuden. Er macht behend Ein selig's end An alle dem, was fromme herzen leiden. 15. Laß aller welt Ihr gut und geld, Und siehe nur, daß dieser schatz dir bleibe. Wer den hie fest Hält und nicht läßt, Den ehrt und krönt er dort an seel und leibe. Languages: German
TextPage scan

Wie soll ich dich empfangen

Author: Paul Gerhard Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #44 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Wie soll ich dich empfangen Und wie begegn' ich dir? O aller welt verlangen, O meiner seelen zier! O Jesu, Jesu, setze Mir selbst die fackel bei, Damit,was dich ergötze, Mir kund und wissend sei. 2. Dein Zion streut dir palmen Und grüne zweige hin, Und ich will dir in psalmen Ermuntern meinen sinn; Mein herze soll dir grünen In stetem lob und preis Und deinem namen dienen, So gut es kann und weiß. 3. Was hast du unterlassen Zu meinem trost und freud', Als leib und seele faßen In ihrem größten leid? Als mir das reich genommen, Da fried' und freude lacht, Da bist du, mein heil, kommen, Und hast mich froh gemacht. 4. Ich lag in schweren banden, Du kömmst und machst mich los; Ich stund in spott und schanden, Du kömmst und machst mich groß, Und hebst mich hoch zu ehren, Und schenktst mir großes gut, Das sich nicht läßt verzehren, Wie irgends reichthum thut. 5. Nichts, nichts hat dich getrieben Zu mir vom himmelszelt, Als das geliebte lieben, Damit du alle welt In ihren tausend plagen Und großen jammerlast, Die kein mund kann aussagen, So fest umfangen hast. 6. Das schreib dir in dien herze, Du hochbetrübtes heer, Bei denen gram und schmerze Sich häuft je mehr und mehr; Seid unverzagt, ihr habet Die hülfe vor der thür, Der eure herzen labet Und tröstet, steht allhier. 7. Ihr dürft euch nicht bemühen, Noch sorgen tag und nacht, Wie ihr ihn wollet ziehen, Mit eures armes macht; Er kömmt, er kömmt mit willen, Ist voller lieb' und lust, All' angst und noth zu stillen, Die ihm an euch bewußt. 8. Auch dürft ihr nicht erschrecken Für eurer sündenschuld, Nein, Jesus will sie dencken, Mit seiner lieb' und huld. Er kömmt, er kömmt den sündern Zu trost und wahrem heil, Schafft, daß bei Gottes kindern Verbleib' ihr erb' und theil. 9. Was fragt ihr nach dem schreien Der feind' und ihrer tück? Der Herr wird sie zerstreuen In einem augenblick. Er kömmt ein könig, Dem wahrlich alle feind' Auf erden viel zu wenig Zum widerstande feind. 10. Er kömmt zum weltgerichte, Zum fluch dem, der ihm flucht; Mit gnad' und süßem lichte Dem, der ihn liebt und sucht. Ach komm, ach komm, o Sonne! Und hol' uns allzuman Zum ew'gen licht und wonne In deinem freudensaal. Languages: German
TextPage scan

Wir singen dir, Immanuel

Author: Paul Gerhard Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #46 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Wir singen dir, Immanuel, Du lebensfürst und gnadenquell, Du himmelsblum' und morgenstern, Du JungfrauSohn, Herr aller herrn. Halleluja. 2. Wir singen dir in deinem heer Aus aller kraft lob, preis und ehr, Daß du, o lang gewünschter gast, Dich nunmehr eingestellet hast. Halleluja. 3. Von anfang, da die welt gemacht, Hat so manch herz nach dir getracht't, Dich hat gehofft so lange jahr Der väter und propheten schaar. Halleluja. 4. Vor anderm hat dein hoch begehrt Der hirt und könig deiner heerd', Der mann, der dir so wohl gefiel, Wann er dir sang auf saitenspiel: Halleluja. 5. Ach! daß der Herr aus Zion käm', Und unsre bande von uns nähm! Ach! daß die hülfe bräch' herein, So würde Jakob fröhlich sein. Halleluja. 6. Nun, du bist hier! Da liegest du, Hältst in dem kripplein deine ruh; Bist klein und machst doch alles groß, Bekleid'st die welt und kömmst doch bloß. Halleluja. 7. Du kehrst in fremder hausung ein, Und sind doch alle himmel dein. Trinkst milch aus einer menschenbrust, Und bist doch aller engel lust. Halleluja. 8. Du hast dem meer sein ziel gesteckt, Und wirst mit windeln zugedeckt; Bist Gott, und liegst auf heu und stroh, Wirst mensch und bist doch A und O. Halleluja. 9. Du bist der ursprung aller freud', Und duldest so viel herzeleid; Bist aller heiden trost und licht, Suchst selber trost, und findst ihn nicht. Halleluja. 10. Du bist der süß'ste menschenfreund, Doch sind dir so viel menschen feind; Herodis herz hält dich für gräu'l, Und bist doch nichts als lauter heil. Halleluja. 11. Ich aber, dein geringster knecht, Ich sag' es frei und mein' es recht: Ich liebe dich, doch nicht so viel, Als ich dich gerne lieben will. Halleluja. 12. Der will' ist da, die kraft ist klein; Doch wird dir nicht zuwider sein Mein armes herz, und was es kann, Wirst du in gnaden nehmen an. Halleluja. 13. Hast du doch selbst dich schwach gemacht, Erwähltest, was die welt veracht't; Warst arm und dürftig, nahmst vorlieb, Da, wo der mangel dich hintrieb. Halleluja. 14. Du schliefst ja auf der erden schooß, So war dein kripplein auch nicht groß, Der stall, das dich umsing, War alles schlecht und sehr gering. Halleluja. 15. Darum, so hab' ich guten muth, Du wirst auch halten mich vor gut: O Jesulein, dein frommer sinn Macht, daß ich so voll trostes bin. Halleluja. 16. Bin ich gleich sünd' und laster voll, Hab' ich gelebt, nicht wie ich soll, Ei kommst du doch deswegen her, Daß sich der sünder zu dir kehr'. Halleluja. 17. Hätt' ich nicht auf mir sündenschuld, Hätt' ich kein theil an deiner huld; Vergeblich wärst du mir gebor'n, Wenn ich nicht wär' in Gottes zorn. Halleluja. 18. So faß' ich dich nun ohne scheu; Du machst mich alles jammers frei; Du trägst den zorn, du würgst den tod, Verkehrst in freud' all' angst und noth. Halleluja. 19. Du bist mein haupt, hinwiderum Bin ich dein glied und eigenthum, Und will, so viel dein Geist mir gibt, Stets dienen dir, wie dir's beliebt. Halleluja. 20. Ich will dein Halleluja hier Mit freuden singen für und für; Und dort in deinem ehrensaal Soll's schallen ohne zeit und zahl. Halleluja. Languages: German
TextPage scan

Der Bräut'gam wird bald rufen

Author: Johann Walther Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #16 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Der Bräut'gam wird bald rufen: Kommt all' ihr hochzeitgäst'! Hilf, Gott! daßwir nicht schlafen, In sünden schlummern fest, Bald hab'n in unsern händen Die lampen, öl und licht, Und dürfen uns nicht wenden Von deinem angesicht. 2. Da werden wir mit freuden Den heiland schauen an, Der durch sein blut und leiden Den himmel aufgethan, Die lieben patriarchen, Propheten allzumal, Die märt'rer und apostel Mit ihn'n ein' große zahl. 3. Die werden uns annehmen, Als ihre brüderlein, Sich unser gar nicht schämen, Uns mengen mitten ein; Wir werden alle treten Zur rechten Jesu Christ, Als unsern Gott anbeten, Der unsers fleisches ist. 4. Gott wird sich zu uns kehren, Ein'm jeden setzen auf Die gülden kron' der ehren, Und herzen freundlich drauf, Wir uns an sein' brust drücken Aus lieb ganz väterlich, An leib und seel uns schmücken Mit gaben mildiglich. 5. Da wird man hören klingen Die rechten saitenspiel, Die musikkunst wir bringen In Gott der freuden viel; Die engel werden singen, All' heil'gen Gottes gleich, Mit himmelischen zungen Ewig in Gottes reich. 6. Er wird uns fröhlich leiten In's ew'ge paradeis, Die hochzeit zu bereiten Zu seinem lob und preis. Da wird sein freud' und wonne, In rechter lieb und treu, Aus Gottes schatz und brunne, Und täglich werden neu. 7.Also wird Gott erlösen Uns gar aus aller noth, Vom teufel, allem bösen, Von trübsal, angst und spott; Von trauren, weh und klagen, Von krankheit, schmerz und leid, Von schwermuth, sorg' und zagen, Von aller bösen zeit. Languages: German
TextPage scan

Menschenkind! merk' eben

Author: Michael Weiß Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #32 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Menschenkind! merk' eben, Was da sei dein leben, Warum hat Gott seinen Sohn Gesandt von dem höchsten thron, Hat lassen mensch werden Hier auf dieser erden. 2.Nämlich daß er lehret, Dich zu sich bekehret, Für deine schuld stürbe, Dir gnad' erwürbe, Dich vor Gott vertrete, Und stets für dich bete. 3. Und daß er durch seinen Geist, Den er einen Tröster heißt, Und durch sein wort kommen Dir zu trost und frommen, Möcht' in dienen. herzen Wohnen ohne schmerzen. 4. Ei gib statt diesem Geist, Und thu', was dich Gott heißt, Oeffne dien' herzenspfort', Daß Christus durch sein wort In dich möge kommen, Und stets in dir wohnen. 5. Alsdann sieh gar eben, Daß du dich ergeben, In Gott selig leben, Ihm nicht widerstreben, Sondern seinen willen Allzeit wirst erfüllen. 6. Seine lieb' beweisen, Mit der that ihn preisen, Stets in allen sachen munter sein und wachen, Daß du ihm in allem Mögest wohlgefallen. 7. Wirst du dich recht halten, So wird er dein walten, Dich lassen genießen Friedsames gewissen, Dir auch zeugniß geben Zum ewigen leben. 8. Jetzt mußt du viel leiden, Deinen willen meiden, Und auf allen seiten Mit dem satan streiten, Doch es wird dir wohlgeh'n, So du dies wirst aussteh'n. 9. Denn der Herre wird dir Durch den tod kommen schier, Deine seel' abscheiden Zur ewigen freuden, Bis die posaune geht Und alles fleisch aufsteht. 10. Dann wird er leibhaftig, Sehr herrlich und kräftig Von dem himmel steigen, Reden und nicht schweigen, Dir und allen sagen, Die jetzt ein joch tragen: 11. Kommt, ihr g'benedeiten Zu der rechten seiten, kommt, ihr auserkornen, In mir neugebornen, In meines Vaters reich, Längsten fertig für euch. 12. Alsdann wirst du froh sein Und ledig aller pein, Im verklärten leben Mit dem Herren schweben, Voller freud' und wonne Leuchten, wie die sonne. 13. Wohl nun dem, den Gott zeucht Und durch seinen Giest erleucht't, Daß er Christum annimmt, Wenn er durch sein wort kömmt, Und bei ihm sein fleiß thut, Dann seine sach' ist gut. 14. Wer aber nichts achtet, Nach Christo nicht trachtet, Sein hie zu genießen, Der soll diesmal wissen, Daß er dort wird müssen In der höllen büßen. 15. O komm, Herre Jesu! Schick dein armes volk zu, Daß es deinen willen thu, Darnach in deiner ruh' Lobe deinen namen In ewigkeit. Amen. Languages: German
TextPage scan

Schaut, schaut, was ist für wunder dar!

Author: Paul Gerhard Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #40 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Schaut, schaut, was ist für wunder dar! Die schwarze nacht wird hell und klar, Ein großes licht bricht jetzt herein, Ihm weichet aller sternen schein. 2. Es ist ein großes wunderlicht Und gar die alte sonne nicht, Weil's wider die natur die nacht Zu einem hellen tage macht. 3. Was wird hierdurch uns zeigen an, Der die natur so ändern kann? Es muß ein großes werk gescheh'n, Wie wir aus großen zeichen sehn. 4. Sollt auch erscheinen dieser zeit Die sonne der gerechtigkeit? Der helle stern aus Jakobs stamm, Der heiden licht, des weibes sam'? 5. Es ist also. Des himmels heer, Das bringt uns jetzt die freudenmähr Wie sich nunmehr hat eingestellt Zu Bethlehem das heil der welt. 6. O gütigkeit! was lange jahr Sich hat der frommen väter schaar Gewünscht und sehnlich oft begehrt, Deß werden wir von Gott gewährt. 7. Drum auf, ihr menschenkinder, auf! Auf! auf! und nehmet euren lauf Mit mir hin zu der stell' und ort, Davon gemeld't der engel wort. 8. Schaut hin! dort liegt im finstern stall, Deß herrschaft gehet überall, Da speise vormals sucht ein rind, Da ruht jetzt der jungfrauen kind. 9. O menschenkind! betracht es recht, Und strauchle nicht, dieweil so schlecht, So elend scheint das kindelein, Es ist und soll auch uns groß sein. 10. Es wird im fleisch hier vorgestellt, Der alles schuf und noch erhält, Das Wort, so bald im anfang war Bei Gott, selbst Gott, das lieget dar. 11. Es ist der eineborne Sohn Des Vaters, unser gnadenthron, Das A und O, der große Gott, Der Siegsfürst, der Herr Zebaoth. 12. Denn weil die zeit nunmehr erfüllt, Da Gottes zorn muß sein gestillt, Wird sein Sohn mensch, trägt unsre schuld, Wirbt uns durch sein blut Gottes huld. 13. Dies ist die rechte freudenzeit, Weg trauren, weg, weg alles leid! Trotz dem, der ferner uns verhöhnt, Gott selbst ist mensch, wir sind versöhnt. 14. Der sündenbüßer ist nun hier, Den schlangentreter haben wir, Der höllen pest, des todes gift, Den lebensfürst man hier antrifft. 15. Es hat mit uns nun keine noth, Weil sünde, teufel, höll und tod Zu spott und schanden sind gemacht, In dieser großen wundernacht. 16. O selig, selig alle welt! Die sich an dieses Kindlein hält; Wohl dem, der dieses recht erkennt, Und gläubig seinen Heiland nennt. 17. Es danke Gott, wer danken kann, Der unser sich so hoch nimmt an, Und sendet aus des himmelsthron Uns, seinen feinden, seinen Sohn. 18. Drum stimmt an mit der engel heer: Gott in der höhe sei nun ehr! Auf erden friede jederzeit, Den menschen wonn' und fröhlichkeit. Languages: German
TextPage scan

Vom himmel hoch da komm ich herr

Author: Dr. M. Luther Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #41 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Vom himmel hoch da komm ich her Ich bring euch gute neue mähr Der guten mähr bring ich so viel, Davon ich sing'n und sagen will. 2. Euch ist ein kindlein heut gebor'n, Von einer jungfrau auserkor'n, Ein kindlein so zart und fein, Das soll eu'r freud' und wonne sein. 3. Es ist der Herr Christ unser Gott, Der will euch führ'n aus aller noth, Er will eu'r Heiland selber sein, Von allen sünden machen rein. 4. Er bringt euch alle seligkeit, Die Gott der Vater hat bereit't, Daß ihr mit uns im himmelreich Sollt leber nun und ewiglich. 5. So merket nun das zeichen recht, Die krippen, windelein so schlecht, Da findet ihr das kind gelegt, Das alle welt erhält und trägt. 6.Deß laßt uns alle fröhlich sein Und mit den hirten gehn hinein, Zu sehen, was Gott hat beschert Mit seinem leiben Sohn verehrt. 7.Merk auf, mein herz, und sieh dort hin, Was liegt dort in dem krippelein? Wer ist das schöne kindelein? Es ist das liebe Jesulein. 8. Bis willkommen, du edler gast, Den sünder nicht verschmähet hast, Und kömmst in's elend her zu mir, Wie soll ich immer danken dir? 9. Ach Herr! du Schöpfer aller ding, Wie bist du worden so gering, Daß du da liegst auf dürrem gras, Davon ein rind und esel aß. 10. Und wär' die welt vielmal so weit, Von edelg'stein und gold bereit, So wär' sie dir doch viel zu klein, Zu sein ein enges wiegelein. 11. Der sammet und die seiden dein, Das ist grob heu und windelein, Darauf du Kön'g so groß und reich, Herprangst als wär's dein himmelreich. 12. Das hat also gefallen dir, Die wahrheit anzuzeigen mir, Wie aller welt macht, ehr und gut Vor dir nichts gilt, nichts hilft noch thut. 13. Ach mein herzliebes Jesulein, Mach dir ein rein sanft bettelein Zu ruhn in mein's herzen schrein, Daß ich nimmer vergesse dein. 14. Davon ich all'zeit fröhlich sei, Zu springen, singen immer frei Das rechte Susaninne schon Mit herzenslust den süßen ton. 15. Lob, ehr' sei Gott im höchsten thron, Der uns schenkt seinen ein'gen Sohn, Deß freuen sich der enge schaar Und singen uns solch neues jahr. Languages: German
TextPage scan

Von Adam her so lange zeit

Author: Michael Weiß Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #43 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Von Adam her so lange zeit War unser fleisch vermaledeit, Seel und geist bis in tod verwund't, Am ganzen menschen nichts gesund. 2. Uns hatt' umfangen große noth, Ueber uns herrschte sünd' und tod, Wir sunken in der höllen grund, Und war niemand, der helfen kunt' 3. Gott sah' auf aller menschen stätt' Nach einem, der sein'n willen thät; Er sucht' ein'n mann nach seinem muth, Fand aber nichts, denn fleisch und blut. 4. Denn die rechtschaffne heiligkeit, Würdigkeit und gerechtigkeit Hatten sie in Adam verlor'n, Aus welchem sie waren gebor'n. 5. Als er so groß siechthum erkannt, Und keinen arzt noch helfer fand, Dacht' er an seine große lieb' Und wie sein wort wahrhaftig blieb'. 6. Sprach: ich will barmherzigkeit thun, Für die welt geben meinen Sohn, Daß er ihr arzt und Heiland sei, Sie gesund mach' und benedei. 7. Er schwur ein'n eid dem Abraham, Auch dem David nach seinem stamm, Verhieß ihm zu geben den Sohn Und durch ihn der welt hülfe thun. 8. Er thät's auch den propheten kund Und breitet's aus durch ihren mund, Darum könig' und fromme leut' Sein warteten vor langer zeit. 9. Ob sie wohl, wie ihr herz begehrt, Deß leiblich nicht wurden gewährt, Doch hatten sie im glauben trost, Daß sie sollten werden erlös't. 10. Da aber kam die rechte zeit, Von welcher Jakob prophezeiht, las er ihm eine jungfrau aus, Ein'm mann vertraut von Davids haus. 11. In der würkt' er mit seiner kraft, Schuf vom blut ihrer jungfrauschaft Das rein und benedeite kind, Bei dem man gnad' und wahrheit find't. 12. O Christe! benedeite frucht, Empfangen rein in aller zucht, Gebenedei und mach' uns frei, Sei unser heil, trost und arznei. Languages: German
TextPage scan

Auf, auf! Ihr reichsgenossen

Author: Joh. Rist Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #13 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Auf, auf! ihr reichsgenossen, Der König kömmt heran, Empfahet unverdrossen Den großen Wundermann. Ihr christen, geht herfür, Laßt uns für allen dingen Im hosianna fingen, Mit heiliger begier. 2. Auf! ihr betrübten herzen, Der König ist gar nah, Hinweg, all angst und schmerzen, Der Helfer ist schon da; Seht, wie so mancher ort Höchst tröstlich ist zu nennen, Da wir ihn finden können Im nachtmahl, tauf' und wort. 3. Auf, auf! ihr vielgeplagten, Der König ist nicht fern, Seid fröhlich, ihr verzagten, Dort kömmt der Morgenstern, Der Herr will in der noth Mit reichem trost euch speisen, Er will euch hülf' erweisen, Ja dämpfen gar den Tod. 4. Nun hört, ihr frechen sünder, Der König merket d'rauf, Wenn ihr, verlornen kinder, In vollem lasterlauf, Auf arges seid bedacht, Ja thut es ohne sorgen, Gar nichts ist ihm verborgen, Er gibt auf alles acht. 5.Seid fromm, ihr unterthanen, Der König ist gerecht, Laßt uns den weg ihm bahnen, Und maches alles schlecht; Fürwahr! er meint es gut, Drum lasset uns die plagen, Die er uns schickt, ertragen, Mit unerschrocknem muth. 6. Und wenn gleich krieg und fallem Uns alles rauben hin; Geduld! weil ihm zusammen Gehört doch der gewinn. Wenn gleich ein früher tod Uns, die uns lieb, genommen, Wohlan! so find die sie kommen In's leben aus der noth. 7. Frisch auf in Gott! ihr armen, Der König sorgt für euch; Er will durch sein erbarmen Euch machen groß und reich. Der an ein thier gedacht, Der wird auch euch ernähren; Was menschen nur begehren, Das steht in seiner macht. 8. Hat endlich uns betroffen Viel kreuz, läßt er doch nicht Die, welch' auf ihn stets hoffen Mit rechter Zuverficht: Von Gott kömmt alles her, Der lässet auch im sterben Die seinen nicht verderben, Sein' hand ist nicht zu schwer. 9. Frisch auf! ihr hochbetrübten, Der König kömmt mit macht, An uns, sein' herzgeliebten, Hat er schon Längst gedacht; Nun wird kein' angst noch pein, Noch zorn hinfort uns schaden, Dieweil uns Gott aus gnaden Läßt seine kinder sein. 10. So lauft mit schnellen schritten, Den König zu besehn, Dieweil er kommt geritten, Stark, herrlich, sanft und schön; Nun trete all' heran, Den Heiland zu begrüßen, Der alles kreuz versüßen Und uns erlösen kann. 11.Der König will bedenken Die, welch' er herzlich liebt, Mit köstlichen geschenken, Als der sich selbst uns gibt, Durch seine gnad' und wort; Ja, König hoch erhoben, Wir alle wollen loben Dich freudig hier und dort. 12. Nun, Herr, du gibst uns reichlich, Wirst selbst doch arm und schwach, Du liebest unvergleichlich, Du jagst den sündern nach; Drum wollen wir allein Die stimmen hoch erschwingen, Dir hosianna singen, Und ewig dankbar sein. Languages: German
TextPage scan

Auf Seele! Schwinge dich empor!

Author: Dr. Gottf. Wilh. Sacer Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #14 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Auf Seele! schwinge dich empor! Sei froh und guter dinge! Auf! mit dem schönen engelchor, Ermuntre dich und singe! Weil Gottes eingeborner Sohn Von seinem hohen himmelsthron Heut ist auf erden kommen, Zu dir und allen frommen. 2. O frommer Heiland, Jesu Christ! Wie groß ist doch zu schätzen, Daß du gering und niedring bist: Wie herrlich kann ergötzen Die demuth, so du bei dir hast. Willkommen, sanstmüthiger Gast! Willkommen, Sündenbüßer! Holdfel'ger Himmelsschlißer! 3.Daß du, o theurer Seelenfürst! Hast fleisch an dich genommen, Geringer als die engel wirst, Das ist von liebe kommen: Du willst dort im genadenreich Uns machen deinen engeln gleich; Du kömmst zu uns auf erden, Auf daß wir himmlisch werden. 4. Du wirst ein gast auf dieser Welt Und führst ein dürftig's Leben. Hierdurch ist uns das reiche zelt Des himmels eingegeben. Du wirst geboren in der nacht, Auf daß uns werde licht gebacht; Durch dich sind wir gewissen Aus dicken finsternissen. 5.Im harten winter kömmest du, Bringst uns zum himmelslenzen: Du suchst im dunkeln stalle ruh, Damit wir möchten glänzen Und ewig in der ruhe sein. In windelt wickelt man dich ein, Auf daß du uns mögst retten Von schweren todesketten. 6.Du weinst in deinen windelein, Auf daß wir ewig lachen. Du bist der größt' und wirst doch klein, Uns alle groß zu machen. O Heiland! O Genadenthron! Du bist ja Gottesliebster Sohn, Kömmst doch zu uns auf erden, Willst unser bruder werden. 7. Du bist ein Herr und wirst ein knecht, Uns ewig zu befreien; Reich bist du, wirst doch arm und schlecht, Uns reichthum zu verleihen. Du trägst geduldig alles leid; O gib, daß ich auch jederzeit, Wenn mich die noth wird plagen, Dein kreuz dir nach mag tragen. 8. O du barmherzig's Jesulein! Gib, daß ich mich des armen, Wo ich ihm kann behülflich sein, Von herzen mög' erbarmen. Gib sanftmuth, gib bescheidenheit, Gib christeliche leuseligkeit, Laß mich den nächsten lieben, Auch wahre demuth üben. 9. O reicher Heiland! schenke mir, Was mir kann ewig nützen. O starker Herr! ich hang' an dir Du kannst und willst mich schützen, Wann alle menschen ferne stehn, Auch wann mir wird die sell' ausgehn, Willst du den tod bezwingen, Dir will ich ewig singen. Languages: German
TextPage scan

Fröhlich soll mein herze springen

Author: Paul Gerhard Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #20 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Fröhlich soll mein herze springen Dieser zeit, Da für freund Alle engel singen. Hört, hört, wie mit vollen chören Alle luft Laute ruft: Christus ist Geboren. 2.Heute geht aus seiner kammer Gottes Held, Der die welt Reißt aus allem jammer. Gott wird mensch, dir mensch zu gute, Gottes Kind, Das verbind't Sich mit unserm blute. 3. Sollt' uns Gott nun können hassen, Der uns gibt, Was er liebt Ueber alle maßen? Gott gibt, unserm leid zu wehren, Seinen Sohn Aus dem thron Seiner macht und ehren. 4.Sollte von uns sein gekehret, Der sein reich Und zugleich Sich selbst uns verehret? Sollt' uns Gottes Sohn nicht lieben, Der jetzt kömmt, Von uns nimmt, Was uns will betrüben? 5. Hätte für der menschen orden Unser Heil Einen greul', Wär' er nicht mensch worden. Hätt' er lust zu unserm schaden, Ei! so würd' Unser' bürd' Er nicht auf sich laden. 6. Er nimmt auf sich, was auf erden Wir gethan, Gibt sich an, Unser lamm zu werden; Unser lamm, das für uns stirbet Und bei Gott Für den tod Gnad und fried erwirbet. 7.Nun, er liegt in seiner krippen, Ruft zu sich, Mich und dich, Spricht mit süßen lippen; Laßt fahr'n, o ihr lieben brüder! Was euch quält, Was euch fehlt, Ich bring' alles wieder. 8. Ei! so kommt und laßt uns laufen, Stellt euch ein, Groß und klein, Eilt mit großen haufen; Liebt den, der für liebe brennet; Schaut den stern, Der euch gern Licht und labsal gönnet. 9. Die ihr schwebt in großen leiden, Sehet! hier Ist die thür Zu den wahren freuden. Faßt ihn wohl, er wird euch führen An den ort, Da hinfort Euch kein kreuz wird rühren. 10. Wer sich fühlt beschwert im herzen, Wer empfind't Seine sünd' Und gewissensschmerzen, Sei getrost, hie wird gefunden, Der in eil Machet heil Die vergift'ten wunden. 11.Die ihr arm seid und elende, Kommt herbei, Füllet frei Eures glauben hände. Hier sind alle gute gaben Und das gold, Da ihr sollt Euer herz mit laben. 12. Süßes heil, laß dich umfangen Laß mich dir, Meine zier, Unverrückt anhangen. Du bist meines lebens leben; Nun kann ich Mich durch dich Wohl zufrieden geben. 13. Meine schuld kann mich nicht drücken, Denn du hast Meine last All' auf deinem rücken; Kein fleck ist an mir zu finden. Ich bin gar Rein und klar Aller meiner sünden. 14. Ich bin rein um deinetwillen, Du gibst g'nug Ehr und schmuck, Mich darein zu hüllen. Ich will dich in's herze schließen, O mein ruhm, Edle blum, Laß dich recht genießen. 15. Ich will dich mit fleiß bewahren, Ich will dir Leben hier, Dir will ich abfahren; Mit dir will ich endlich schweben, Voller freud', Ohne zeit, Dort im andern leben. Languages: German
TextPage scan

Gottes Sohn ist kommen

Author: Michael Weiß Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #22 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Gottes Sohn ist kommen Uns allen zu frommen, Hier auf dieser erden In armen geberden, Daß er uns von sünde 'Freiet' und entbünde. 2. Er kömmt auch noch heute, Und lehret die leute, Wie sie sich von sünden Zur buß' sollen wenden, Von irrthum und thorheit Treten zu der wahrheit. 3. Die sich sein nicht schämen, Und sein'n dienst annehmen Durch ein'n rechten glauben Mit ganzem vertrauen Denen wird er eben Ihre sünd' vergeben. 4. Denn er thut ihn'n schenken In der sakramenten Sich selbsten zu speise, Sein' lieb' zu beweisen, Daß sie sein genießen In ihrem gewissen. 5. Die also bekeiben Und beständig bleiben Dem herren in allem Trachten zu gefallen, Die werden mit freuden Auch von hinnen scheiden. 6. Denn bald und behende Kommt ihr letztes ende, Da wird er vom bösen Ihre seel' erlösen, Und sie mit ihm führen Zu der engel chören. 7. Von dannen er kommen, Wie denn wird vernommen, Wenn die todten werden Erstehn von der erden, Und zu seinen füßen Sich darstellen müssen. 8. Da wird er sie scheiden, Die frommen zu freuden, Die bösen zu höllen In peinliche stellen, Da sie ewig müssen Ihr' untugend büßen. 9. Ei nun, Herre Jesu! Schicke unsre herzen zu, Daß wir alle stunden Recht gläubig erstunden, Darinnen verscheiden Zu ewigen freuden. Languages: German
TextPage scan

Gott sei dank durch alle welt!

Author: H. Held Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #23 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Gott sei dank durch alle welt! Der sein wort beständig hält, Und der sünder trost und rath Zu uns hergewendet hat. 2. Was der alten väter schaar Höchster wunsch und sehnen war, Und was sie geprophezeiht, Ist erfüllt nach herrlichkeit. 3.Zions hülf' und Abrams lohn, Jakob's heil, der jungfau'n Sohn, Der wohl zweigestammte Held Hat sich treulich eingestellt. 4. Sie willkommen, o mein heil! Hosianna! o mein theil, Richte du auch eine bahn Dir in meinem herzen an! 5. Zeuch, du Ehrenkönig, ein! Es gehöret dir allein, Mach es, wie du gerne thust, Rein von allem sündenwust. 6. Und gleichwie dein' zukunft war Voller sanftmuth, ohn' gefahr; Also sei auch jederzeit Deine sanftmuth mir bereit. 7. Tröste, tröste meinen sinn! Weil ich schwach und blöde bin, Und des satanss schlaue list Sich zu hoch an mir vermißt. 8. Tritt den schlangenkopf entzwei, Daß ich aller ängsten frei, Dir im glauben um und an Selig bleibe zugethan. 9. Daß, wenn du, o Lebensfürst! Prächtig wieder kommen wirst, Ich dir mög' entgegen gehn, Und vor Gott gerecht bestehn. Languages: German
TextPage scan

Kommst du nun, Jesu! Vom himmel herunter auf erden?

Author: Casp. Fried. Nachtenhöfer Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #27 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Kommst du nun, Jesu! vom himmel herunter auf erden? Soll nun der himmel und erde vereiniget werden? Ewiger Gott! Kann dich mein jammer und noth Bringen zu menschengeberden? 2. Was ich in Adam und Eva durch sterben verloren, Hast du mir, Jesu! durch leben und leiden erkoren. Gütiger Gott! Alle mein jammer und noth Endet sich, da du geboren. 3. Teufel und hölle die zürnen und halten zusammen, Wollen mich sünder verschlingen und gänzlich verdammen. Mächtiger Gott! Wende den jammer und noth; Tilge die höllischen flammen! 4. Gib mir, o Jesu! nur heilige, gute gedanken; Halte die glieder des leibes in heiligen schranken. Heiliger Gott! Laß mich nach deinem gebot Herzlich im glauben dir danken. 5. Führe mich endlich, o Jesu! in's ewige leben, Welches du allen, die gläuben, versprochen zu geben; Da ich bei Gott, Ohne noth, jammer und tod, Ewig in freuden kann schweben. Languages: German
TextPage scan

Lob sei dem allmächtigen Gott!

Author: Mich. Weiß Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #29 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Lob sei dem allmächtigen Gott! Der sich unser erbarmet hat, Gesandt sein'n allerliebsten Sohn Aus ihm gebor'n im höchsten thron. 2. Auf daß er unser Heiland würd', Uns freiet' von der sündenbürd', Und durch sein' gnade und wahrheit, Führet' zur ewigen klarheit. 3. O große gnad' und gütigkeit! O tiefe lieb' und mildigkeit! Gott thut ein werk, das ihm kein mann, Und auch kein engel verdanken kann. 4. Gott nimmt an sich unser' natur, Der Schöpfer aller kreatur; Er veracht't nicht ein armes weib, Mensch zu werden in ihrem leib. 5. Des Vaters Wort von ewigkeit Wird fleisch in aller reinigkeit: Das A und O, anfang und end, Gibt sich für uns in groß elend. 6. Was ist der mensch, was ist sein thun, Daß Gott für ihn gibt seinen Sohn! Was darf unser das höchste gut, Daß er solch's unserhalben thut? 7. O weh dem volk! das dich veracht't, Der gnad' sich nicht theilhaftig macht, Nicht hören will des Sohnes stimm, Denn auf ihm bleibet Gottes grimm. 8. O mensch! wie? daß du nicht verstehst, Und dem König entgegen gehst, Der dir so ganz demüthig kömmt, Und sich dein so treulich annimmt. 9. Ei! nimm ihn heut mit freuden an, Bereit' ihm deine herzensbahn, Auf daß er komm in dein gemüth, Und du genießest seiner güt. 10. Unterwirf ihm deine vernunft In dieser gnadenreich'n zukunft! Untergib seiner heiligkeit Die werke der gerechtigkeit! 11.Wo du dies thust, so ist er dein, Bewahrt dich für der höllenpein, Wo nicht, so sieh dich ehen für, Denn er schleußt dir des himmels thür. 12.Sein' erste zukunft in die welt Ist in sanftmüthiger gestalt, Die ander' wird erschrecklich sein, Den gottlosen zu großer pein. 13. Die aber jetzt in Christo stehn, Werden alsdenn zur freud' eingehn, Und besitzen der engel chor, Daß sie kein übel mehr berühr. 14. Dem Vater in dem höchsten thron, Sammt seinem eingebornen Sohn, Dem heil'gen Geist in gleicher weis', In ewigkeit sei dank und preis! Languages: German
TextPage scan

Lobt Gott, ihr christen! allzugleich

Author: Nicolaus Herrmann Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #30 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Lobt Gott, ihr christen! allzugleich In seinem höchsten thron, Der heut' ausschleußt sein himmelreich, Und schenkt uns seinen Sohn :,: 2. Er kömmt aus seines Vaters schooß Und wird ein kindlein klein, Er liegt dort elend, nackt und bloß In einem Krippelein :,: 3. Er äußert sich all' sein' gewalt, Wird niedrig und gering, Und nimmt an sich ein's knechts gestalt, Der Schöpfer aller ding' :,: 4. Er liegt an seiner mutter brust, Ihr' milch ist seine speis', An dem die engel sehn ihr' lust, Denn er ist Davids reis :,: 5. Das aus sein'm stamm entsprießen sollt' In dieser letzten zeit, Durch welchen Gott aufrichten wollt' Sein reich und christenheit :,: 6. Er wechselt mit uns wunderlich, Fleisch und blut nimmt er an, Und gibt uns in sein's Vaters reich Die klare Gottheit dran :,: 7. Er wird ein knecht und ich ein herr, Das mag ein wechsel sein, Wie könnt' es doch sein freundlicher, Das Herze-Jesulein? :,: 8. Heut' schleußt er wieder auf die thür Zum schönen paradeis, Der Cherub steht nich mehr dafür, Ihm sei lob, ehr' und preis :,: Languages: German
TextPage scan

Mit ernst, o menschenkinder!

Author: Valentin Thilo Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #33 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Mit ernst, o menschenkinder! Betrachtet diese zeit, In der der Ueberwinder, Der Herr der herrlichkeit, Sich äußert seiner ehr', Verläßt den thron der freuden, Und kömmt, für uns zu leiden, Von seinem Vater her. 2. Bereitet eure herzen, Empfangt recht diesen Gast, Er lindert eure schmerzen, Erwirbt euch ewig rast: O wohl! und aber wohl Dem, der sein herz ihm leeret, Und ihn zum gast begehret, Daß er drin wohnen soll. 3. Denn er wird ihn begaben Mit ew'ger himmelsluft, Und ohne ende laben Mit freud', die sonst nicht kost't Ein mensch, der dieser welt Und eitelkeit nachhanget, Und in wollüsten pranget. Wohl dem, der Gott gefällt! 4. Nun, Jesu! schau, ich gebe Zur wohnung dir mein herz, Mit seel' und geist ich lebe Zum dienst, in lust und schmerz, Dir einzig und allein. Ach komm und mich erfreue Mit deiner lieb' und treue, Laß mich dein eigen sein. Languages: German
TextPage scan

Nun singet und seid froh

Author: Petrus Dresdensis Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #37 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Nun singet und seid froh, Jauchzt all und saget so: Unsers herzens wonne, Liegt in der krippen bloß, Leuchtend als die sonne, In seiner mutter schooß; Du bist A und O :,: 2. Sohn Gottes in der höh Nach dir ist mir so weh! Tröste mein gemüthe, O kindlein zart und rein, Und durch deine güte, O liebstes Jesulein, Zeuch mich hin nach dir :,: 3. Groß ist des Vaters huld! Der Sohn tilgt unsre schuld; Da wir ganz verdorben Durch sünd' und eitelkeit, Hat er uns erworben Die ew'ge himmelsfreud'. Eia wär'n wir da! :,: 4. Wo ist der freudenort! Sonst nirgends mehr denn dort, Da die engel singen Dem lieben Jesulein, Und die psalmen klingen Im himmel hell und rein, Eia, wär'n wir da! :,: Languages: German
TextPage scan

Christum wir sollen loben schon

Author: Dr. M. Luther Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #15 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Christum wir sollen loben schon, Der reinen magd Marien Sohn, So weit die liebe sonne leucht't, Und an der welt ende reicht. 2. Der selig' Schöpfer aller ding' Zog an ein's knechtes leib gering, Daß er das fleisch durch's fleisch erwürb Und sein geschöpf nicht gar verdürb. 3. Die göttlich' Gnad' vom himmel groß Sich in die keusche mutter goß; Ein mägdlein trug ein heimlich pfand, Das der natur war unbekannt. 4. Das züchtig' haus des herzens zart Gar bald ein tempel Gottes ward; Die kein mann rühret noch erkannt, Von Gottes wort man schwanger fand. 5. Die edle mutter hat gebor'n Den Gabriel verhieß zuvor'n, Den Sanct Johann's mit springen zeigt, Da er noch lag im mutterleib. 6. Er lag in heu mit armuth groß, Die krippen hart ihn nicht verdroß; Es ward ein' kleine milch sein speis', Der nie kein vöglein hungern ließ. 7. Des himmels chör' sich freuen drob Und die engel singen Gott lob, Den armen hirten wird vermeld't Der Hirt und Schöpfer aller welt. 8. Lob, Ehr' und Dank sei dir gesagt, Christ g'boren von der reinen magd, Mit Vater und dem heil'gen Geist, Von nun an bis in ewigkeit. Amen. Languages: German
TextPage scan

Freut euch, ihr menschenkinder all!

Author: C. Freund Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #19 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Freut euch, ihr menschenkinder all! Gott kömmt zu euch vom himmelssaal, Er wird gebor'n ein kindlein klein, Von maria, der jungfrau rein. 2. Er ist der zweig aus Jesse stamm, Der löw Judä und weibessaam, Jesus, der heiden trost und licht, Und der der schlang den kopf zerbricht. 3. Er bringt mit sich fried, wonn und freud, Vertreibt all's leid und traurigkeit, Damit der mensch geplage war Durch Adams fall stets immerdar. 4. Durch sein' geburt, angst, blut und tod Errett' uns all' der wahre Gott; Er macht uns auch den engeln gleich Und erben in sein's Vaters reich. Languages: German

Pages


Export as CSV