Instance Results

Topics:die+heiligen+sacramente
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 1 - 50 of 103Results Per Page: 102050
TextPage scan

Du Volk, das du getaufet bist

Author: Paul Gerhardt, 1606-1676 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #283 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Die heiligen Taufe Lyrics: 1 Du Volk, das du getaufet bist und deinen Gott erkennest, auch nach dem Namen Jesus Christ dich und die Deinen nennest, nimm's wohl in Acht und denke dran, wie viel dir Gutes sei gethan am Tage deiner Taufe. 2 Du warst, noch eh du wurd'st geboren und an das Milch gesogen, verdammt, verstoßen und verlorn, darum, daß du gezogen aus deiner Eltern Fleisch und Blut ein Art, die sich vom höchsten Gut, dem ewgen Gott, stets wendet. 3 Dein Leib und Seel war mit der Sünd, als einem Gift, durchkrochen, und du warst nicht mehr Gottes Kind, nachdem der Bund gebrochen, den unser Schöpfer aufgericht't, da er uns seines Bildes Licht und Herrlichs Kleid ertheilte. 4 Der Zorn, der Fluch, der ewge Tod und was in diesen Allen enthalten ist für Angst und Noth, das war auf dich gefallen; du warst des Satans Sklav und Knecht, der hielt dich fest nach seinem Recht, in seinem Reich gefangen. 5 Das Alles hebt auf einmal auf und schlägt und drückt es nieder das Wasserbad der heilgen Tauf, ersetzt dagegen wieder, was Adam hat verderbt gemacht und was wir selber durchgebracht bei unserm bösen Wesen. 6 Es macht dies Bad von Sünden los und giebt die rechte Schöne. Die Satans Kerker vor beschloß, die werden frei und Söhne des, der da trägt die höchste Kron, der läßt sie, was sein einger Sohn ererbt, auch mit ihm erben. 7 Was von Natur vermaledeit und mit dem Fluch umfangen, das wird hier in derTauf erneut, den Segen zu erlangen. Hier stirbt der Tod und würgt nicht mehr hier bricht die Höll, und all ihr Heer muß uns zu Füßen liegen. 8 Hier ziehn wir Jesum Christum an und decken unser Schanden mit dem, was er für uns gethan und willig ausgestanden. Hier wäscht uns sein hochtheures Blut und macht uns heilig, fromm und gut In seines Vaters Augen. 9 O großes Werk, o heilges Bad, o Wasser, dessen Gleichen man in der ganzen Welt nicht hat! kein Sinn kann dich erreichen. Du hast recht eine Wunderkraft, und die hat der, so Alles schafft, dir durch sein Wort geschenket. 10 Du bist ein schlechtes Wasser nicht, Wie's unsre Brunnen geben. Was Gott mit seinem Munde spricht, das hast du in dir leben. Du bist ein Wasser, das den Geist des Allerhöchsten in sich schleußt und seinen großen Namen. 11 Das halt, o Mensch, in allem Werth und danke für die Gaben, die dein Gott dir darin beschert, und die uns alle laben, wenn nichts mehr sonst uns laben will; die laß, bis daß des Todes Ziel dich trifft, nicht ungepreiset. 12 Brauch Alles wohl, und weil du bist nun rein in Christo worden, so leb und thu auch als ein Christ und halte Christi Orden, bis daß dort in der ewgen Freud er dir das Ehr- und Freudenkleid um deine Seele lege. Languages: German
TextPage scan

Christ unser Herr zum Jordan kam

Author: Mart. Luther, 1483-1546 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #282 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Die heiligen Taufe Lyrics: 1 Christ unser Herr zum Jordan kam, nach seines Vaters Willen, von Sanct Johanns die Taufe nahm, sein Werk und Amt zu 'rfüllen. Da wollt er stiften uns ein Bad, zu waschen uns von Sünden, ersäufen auch den bittern Tod, durch sein selbs Blut und Wunden; es galt ein neues Leben. 2 So hört und merket alle wohl, was Gott selbst heißt die Taufe; und was ein Christe glauben soll, zu meiden Ketzerhaufen: Gott spricht und will, daß Wasser sei, doch nicht allein schlecht Wasser. sein heilig's Wort ist auch dabei mit reichem Geist ohn Maaßen, der ist allhier der Täufer. 3 Solchs hat er uns bewiesen klar mit Bilden und mit Worten; des Vaters Stimm man offenbar daselbst am Jordan hörte. Er sprach: das ist mein lieber Sohn, an dem ich hab Gefallen; den will ich euch befohlen han, daß ihr ihn höret alle, und folget seiner Lehren. 4 Auch Gottes Sohn hie selber steht in seiner zarten Menschheit; der heilig Geist hernieder fährt, in Taubenbild verkleidet: daß wir nicht sollen zweifeln dran, wenn wir getaufet werden, all drei Person getaufet han, damit bey uns auf Erden zu wohnen sich begeben. 5 Sein Jünger heißt der Herre Christ: Geht hin, all Welt zu lehren, daß sie verlorn in Sünden ist, sich soll zur Buße kehren. Wer glaubet und sich taufen läßt, soll dadurch selig werden; ein neugeborner Mensch er heißt, der nicht mehr könne sterben, das Himmelreich soll erben. 6 Wer nicht glaubt dieser großen Gnad, der bleibt in seinen Sünden und ist verdammt zum ewgen Tod, tief in den Höllen Gründe. Nichts hilft sein eigen Heiligkeit, all sein Thun ist verloren: die Erbsünd macht's zur Nichtigkeit: darin er ist geboren; vermag ihm selbst nicht helfen. 7 Das Aug allein das Wasser sieht, wie Menschen Wasser gießen: der Glaub im Geisst die Kraft versteht des Blutes Jesu Christi; und ist für ihm ein rothe Fluth von Christi Blut gefärbet, die allen Schaden heilen thut, von Adam her geerbet, auch von uns selbst begangen. Languages: German
TextPage scan

Komm, mein Herz, zu deiner Taufe!

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #284 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Die heiligen Taufe Lyrics: 1 Komm, mein herz, zu deiner Taufe! Tauche dich im Geist hinein, daß zu deinem Christenlaufe du ein neuer Mensch mögst sein; neu in der Gerechtigkeit, die vor Gott dein Ehrenkleid, neu in allen Seelenkräften, in Gedanken und Schäften. 2 Sieh, es liegt die ganze Gnade, alles Heil und Seligkeit in dem Geist- und Wasserbade deiner Taufe ausgebreit't. Oefne fröhlich Herz und Mund, diesen theuren Gnadenbund, den die Welt dir weggestohlen, jetzt mit Ernst zu wiederholen. 3 Ich entsage allen Sachen, Die die Welt verehrt und liebt: was sie macht, nicht mit zu machen, weil es meinen Gott betrübt; ihre freundschaft zu verschmähn, ihrem Wesen fern zu stehn. Mag sie reizen, drohen, hassen, bleib sie doch von mir verlassen. 4 Dir will ich mich wiedergeben, Vater, Sohn und heilger Geist! Und mein ganzes Herz und Leben sei ein neues, das dich preist! Der hang ich im glauben an, ehre dich vor Jedermann, will dich loben fürchten, Lieben, deinen Dienst mit Freuden üben. 5 Aber du wollst auch nun wieder, großer Gott, mein eigen sein! Sende Segen zu mir nieder, kehre wider bei mir ein. Du hast selbst den Bund gemacht, eh mein Herz daran gedacht; du wirst deinen Liebeswillen überschwenglich treu erfüllen. 16 Kommt, die ihr den Bund gebrochen, stellt euch reuig wieder ein! denn der Herr hat uns versprochen: "Kehre wieder, ich ben dein." Beugt euch unter sein Gericht, un faßt neue Zuversicht! Wollt ihr euch mit ihm verbinden, sollt ihr Alles wiederfinden. 7 Wollt ihr aber ferne bleiben, auf dem alten Lager ruhn, nach wie vor eu'r Wesen treiben, Gott vergessen, Sünde thun: ach! so kehrt ihr Gnad in Fluch, tilgt euch aus des lebens Buch.– Herr, hat uns bei deiner Heerde, daß nicht Wasser Feuer werde! Languages: German
TextPage scan

O Jesu, meine Wonne

Author: Joh. Rist, 1607-1667 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #312 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Die heiligen Abendmahl Lyrics: 1 O Jesu, meine Wonne, du meiner Seelen Sonne, du Freundlichster auf Erden, laß mich dir dankbar werden. 2 Wie kann ich g'nugsam schätzen dies himmelsüß Ergötzen, und diese theure Gaben, welch uns gestärket haben? 3 Wie soll ich dir's verdanken, o Herr, daß du mich Kranken gespeiset und getränket, ja selbst dich mir geschenket? 4 Ich lobe dich von Herzen für alle deine Schmerzen, für deine Schläg und Wunden, der'n du so viel empfunden. 5 Dir dank ich für dein Leiden, den Ursprung meiner Freuden; dir dank ich für dein Sehnen und heißvergoßne Thränen. 6 Dir dank ich für dein Lieben, das standhast ich geblieben; dir dank ich für dein Sterben, das mich dein Reich läßt erben. 7 Jetzt schmecket mein Gemüthe, dein übergroße Güte; dies theure Pfand der Gnaden tilgt allen meinen Schaden. 8 Herr, laß mich's nicht vergessen, daß du mir zugemessen die tr¨ftge Himmelsspeise, wofür mein Herz dich preise. 9 Du wollest ja die Sünde, welch ich annoch empfinde, aus meinem Fleische treiben, und kräftig in mir bleiben. 10 Nun bin ich losgezählet von Sünden, und vermählet mit dir, mein liebstes Leben, was kanst du Werthers geben. 11 Laß, Schönster meine Seele doch stets in dieser Höhle des Leibes mit Verlangen an deiner Liebe hangen. 12 Laß mich die Sünde meiden, laß mich geduldig leiden, laß mich mit Andacht beten und von der Welt abtreten. 13 Im Handeln, Wandeln, Essen, laß nimmer mich vergessen, wie treftlich ich beglücket, und himmlisch bin erquicket. 14 Nun kann ich nicht verderben: drauf will ich selig sterben, und freudig auferstehen, O Jesu, dich zu fehen. Languages: German
TextPage scan

Liebster Jesu, hier sind wir

Author: B. Schmolk, 1672-1737 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #289 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Die heiligen Taufe Lyrics: 1 Liebster Jesu, hier sind wir, deinem Worte nachzuleben: dieses Kindlein kommt zu dir, weil du den Befehl gegeben, daß man sie zu Christo führe; denn das Himmelreich ist ihre. 2 Ja, es schaffet allermeist dieses Wort in unsern Ohren: wer durch Wasser und durch Geist nicht zuvor ist neugeboren, wird von dir nicht aufgenommen und in Gottes Reich nicht kommen. 3 Darum eilen wir zu dir, nimm dies Pfand von unsern Armen; tritt mit deinem Glanz herfür, und erzeige dein Erbarmen: das es dein Kind hier auf Erden und im Himmel möge werden. 4 Wasch es, Jesu, durch dein Blut, von en angeerbten Flecken; laß es bald nach dieser Fluth deinem Purpurmantel decken; schenk ihm deiner Unschuld Seide, daß es sich in dich verkleide. 5 Mache licht aus Finsterniß, setz es aus dem Zorn zur Gnade, hiel den tiefen Schlangenbiß durch die Kraft im Wundenbade: laß hier einen Jordan rinnen, so vergeht der Aussatz drinnen. 6 Hirte, nimm dein Schäflein an, Haupt, mach es zu deinem Gliede; Himmelsweg zeig ihm die Bahn, Friedefürst, schenk ihm den Friede: Weinstock, hilf, daß dieser Rebe auch im Glauben dich umgebe. 7 Nun, wir legen an dein Herz, was vom Herzen ist gegangen; führ die Seufzer himmelwärts und erfülle das Verlangen; ja den namen, den wir geben, schreib ins Lebensbuch zum Leben. Languages: German
TextPage scan

Ich bin getauft auf deinen Namen

Author: J. J. Rambach, 1693-1735 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #285 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Die heiligen Taufe Lyrics: 1 Ich bin getauft auf deinen Namen, Gott Vater, Sohn und heilger Geist! Ich bin gezählt zu deinem Saamen, zum Volk, daß dir geheiligt heißt. Ich bin in Christum eingesenkt; ich bin mit seinem Geist beschenkt. 2 Du hast zu deinem Kind und Erben, mein lieber Vater! mich erklärt. Du hast die Frucht von deinem Sterben, mein treuer Heiland! mir gewährt. Du willst in aller Noth und Pein! o guter Geist! mein Tröster sein. 3 Doch hab ich dir auch Furcht und Liebe, Treu und Gehorsam zugesagt; ich habe mich aus reinem Triebe dein Eigenthum zu sein gewagt: hingegen sagt ich bis ins Grab des Satans schnöden Werken ab. 4 Mein treuer Gott, auf deiner Seite bleibt dieser Bund wohl feste stehn; wenn aber ich ihn überschreite, so laß mich nicht verloren gehn: nimm mich, dein Kind, zu Gnaden an, wenn ich hab einen Fall gethan. 5 Ich gebe dir, mein Gott! aufs neue Leib, Seel und Herz zum Opfer hin: erwecke mich zu neuer Treue und nimm Besitz von meinem Sinn. Es sei in mir kein Tropfen Blut, der nicht, Herr, deinen Willen thut. 6 Weich, weich, du Fürst der Finsternissen! ich bleibe mit dir unvermengt. Hier ist zwar ein befleckt Gewissen, jedoch mit Jesu Blut besprengt. Weich, eitle Welt! du Sünde, weich! Gott hört es: ich entsage euch. 7 Laß diesen Vorsatz nimmer wanken, Gott Vater, Sohn und heilger Geist! halt mich in deines Bundes Schranken, bis mich dein Wille sterben heißt. So leb ich dir, so sterb ich dir; so lob ich dich dort für und für Languages: German
TextPage scan

Lasset mich voll Freuden sprechen

Author: E. Neumeister, 1671-1766 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #287 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Die heiligen Taufe Lyrics: 1 Lasset mich voll Freuden sprechen: ich bin ein getaufter Christ, der bei menschlichen Gebrechen dennoch ein Kind Gottes ist. Was sind alle Schätze nütze, da ich einen Schatz besitze, der mir alles Heil gebracht und mich ewig selig macht. 2 Keine Sünde macht mir bange: ich bin ein getaufter Christ; denn ich weiß gewiß: so lange dieser Trost im Herzen ist, kann ich mich von Angst der Sünden, Jesu, durch dein Blut entbinden, weil das theure Wasserbad mich damit besprenget hat. 3 Satan, laß dir dieses sagen; ich bin ein getaufter Christ! und damit kann ich dich schlagen, ob du noch so grausam bist. Da ich bin zur Taufe kommen, ist dir alle Macht genommen, und von deiner Tyrannei machte Gottes Bund mich frei. 4 Freudig sag ich, wenn ich sterbe: ich bin eingetaufter Christ! denn das bringet mich zum Erbe, das im Himmel droben ist: lieg ich gleich im Todesstande, das mir auch der Taufe Kraft, Leib und Leben wieder schafft. 5 Nun so soll ein solcher Segen mir ein Trost des Lebens sein. Muß ich mich zu Grabe leben, schlaf ich auch auf solchen ein; ob mir herz und Augen brechen, soll die Seele dennoch sprechen: ich bin ein getaufter christ, der nun ewig selig ist. Languages: German
TextPage scan

Gott Vater! höre unsre Bitt

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #286 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Die heiligen Taufe Lyrics: 1 Gott Vater! höre unsre Bitt, theil diesem Kind den Segen mit, erzeig ihm deine Gnade. Es sei dein Kind, nimm weg sein Sünd, das ihm dieselb nicht schade. 2 Herr Christe! nimm es gnädig auf. Durch dieses Bad der heilgen Tauf zu deinem Glied und Erben, damit es dein mög allzeit sein, im Leben und im Sterben. 3 Und du, o allerwerthster Geist! sammt Vater und dem Sohn gepreist, wollst gleichfalls zu uns kommen, damit jetzund in deinen Bund es werde aufgenommen. 4 O heilge Dreieinigkeit! der sei Lob, Ehr und Dank bereit't für diese große Güte. Gieb, daß dafür wir dienen dir, vor Sünden uns behüte! Languages: German
TextPage scan

Gott und Vater! nimm jetzund

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #288 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Die heiligen Taufe Lyrics: 1 Gott und Vater! nimm jetzund dieses Kind von unsern Armen. Nimm es auf in deinen Bund, und erzeig ihm dein Erbarmen: daß es alle Lebenstage deiner Kindschaft Zeichen trage. 2 Wasche es mit deinem Blut, treuer Jesu! von den Sünden. Laß in seiner Taufe Fluth den geerbten Fluch verschwinden; und sein Leben auf der Erden deinem Vorbild ähnlich werden. 3 Und, du werther heilger Geist! schenk ihm deineGnadenkräfte. Treibe, wie dein bund verheißt, selbst in ihm das Heilsgeschäfte: daß es stets an jesu leide ein lebendig Gliedmaaß bleibe. Languages: German
TextPage scan

Gott sei gelobet und gebenedeiet

Author: Mart. Luther, 1483-1546 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #314 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Gott sei gelobet und gebenedeiet, der uns selber hat gespeiset mit seinem Fleische und mit seinem Blute; das gib uns, Herr Gott, zu gute! Kyrieleison! Herr! durch deinen heiligen Leichnam, der von dein Mutter Maria kam, und das heilige Blut, Hilf uns, Herr, aus aller Noth. Kyrieleison! 2 Der heilig Leichnam ist für uns gegeben zum Tod, daß wir dadurch leben. Nicht größre Güte konnte er uns schenken, Dabei wir sein soll'n gedenken. Kyrieleison! Herr, dein Lieb so groß dich g'zwungen hat, daß dein Blut an uns groß Wunder that und bezahlet unsre Schuld, daß uns Gott ist worden hold. Kyrieleison! 3 Gott geb uns Allen seiner Gnaden Segen, daß wir gehn auf seinen Wegen in rechter Lieb und brüderlicher Treue, daß die Speis nicht gereue. Kyrieleison! Herr, dein heilig Geist uns nimmer laß, der uns geb zu halten rechte Maaß, daß dein arm Christenheit leb in Fried und Einigkeit. Kyrieleison! Languages: German
TextPage scan

Hier ist der Herr zugegen

Author: Laurent. Laurenti, 1660-1722 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #308 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Hier ist der Herr zugegen, hier ist des Himmels Pfort, es ist mit Gnad und Segen der Herr an diesen Ort: hier finden ganz gewiß die wahren Glaubensstreiter die Himmelsthür und Leiter, trotz Satans Hinderniß. 2 Die Thür steht allhier offen; wer nur mit Neu erscheint im Glauben, Lieb und Hoffen, und seine Schuld beweint, der wird verstoßen nicht; er wird mit allen Frommen von Jesu aufgenommen und kommt nicht ins Gericht. 3 Wer mühsam und beladen, der stelle sich nur ein, er find't für seinen Schaden hier nicht nur Brod und Wein, nein, sondern Jesus Leib un Blut, für ihn vergossen, wird hier zum Heil genossen, damit er ewig bleib. 4 Hier ist ein Mahl der Freuden für Gottes Volk bereit, hier sollen die sich weiden, die in dem Krieg und Streit geschwächt und ausgezehrt; die mit den Sünde kämpfen und Satans Werke dämpfen, die werden hier gemährt. 5 Die arm im Geiste leben und geistlich hungrig sind, die sich dem Herrn ergeben, und wo sich Neue find't, die nach Gerechtigkeit sich sehnen, solchen Herzen ist für die Sündenschmerzen dies Gnadenmahl bereit. 6 Die ihre Schuld bereuen von Herzen früh und spät, die sollen sich erfreuen an dieser heilgen Stätt; Gott stößt sie nicht hinaus; weil sie aus ihm geboren, so hat er sie erkoren, zu sein in seinem Haus. 7 O Jesu, meine Wonne! ich komm jetzt auch zu dir, du Herr, mein Schild und Sonne! mit herzlicher Begier; tränk mich mit deinem Blut, speis mich mit deinem Leibe, dieweil ich weiß und gläube, daß du mein höchstes Gut. 8 Erquicke mich mit Freuden, weil ich bin müd und matt von Sündenschmerz und Leiben, damit ich werde satt vom Lebenswein und Brod, und dir getreu verbleibe, ja dir mich ganz verschreibe im leben und im Tod. Languages: German
TextPage scan

Herr Gott, erhalt uns für und für

Author: L. Helmbold Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #292a (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Confirmation Lyrics: 1 Herr Gott! erhalt uns für und für die reine Katechismuslehr, der jungen einfältigen Welt durch deinen Luther fürgestellt. 2 Daß wir lernen die zehn Gebot, beweinen unsre Sünd und Noth, und doch an dich und deinen Sohn glauben, im Geist erleuchtet schon. 3 Dich, unsern Vater rufen an, der allen helfen will und kann, daß wir als Kinder nach der Tauf christlich vollbringen unsern Lauf. 4 So jemand fällt, nicht liegen bleib, sondern zur Beichte komm' und gläub, zur Stärkung nehm das Sacrament. Amen, Gott geb ein selig End. Languages: German
TextPage scan

Schmücke dich, o liebe Seele

Author: J. Franck, 1618-1677 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #300 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Schmücke dich, o liebe Seele, laß die dunkle Sündenhöhle, komm an's helle Licht gegangen, fange herrlich an zu prangen: denn der Herr, voll Heil und Gnaden, will dich jetzt zu Gaste laden; der den Himmel kann verwalten, will jetzt Herberg in dir halten. 2 Eile, wie Verlobte pflegen, deinem Bräutigam entgegen, der da mit dem Gnadenhammer klopft an deine Herzenskammer; Oeffn ihm bald des Geistes Pforten, red ihn an mit schönen Worten: Komm, mein Liebster, laß dich küssen, laß mcih deiner nicht mehr missen. 3 Zwar in Kaufung theurer Waaren pflegt man sonst kein Geld zu sparen: aber du willst für die Gaben deiner Huld dein Geld nicht haben, weil in allen Bergwerks-gründen kein solch Kleinod ist zu finden, das die blutgefüllten Schalen, und dies Manna kann bezahlen. 4 Ach, wie wünschet mein Gemüthe, Menschenfreund, nach deiner Güte! Ach, wie pfleg ich oft mit Thränen, mich nach deiner Kost zu sehnen! Ach, wie pfleget mich zu dürsten nach dem Trank des Lebensfürsten! Wünsche stets, daß mein Gebeine sich durch Gott mit Gott vereine. 5 Beides, Lachen und auch Zittern, lässet sich in mir jetzt wittern; das Geheimniß dieser Speise und die unerforschte Weise machet, daß ich früh vermerke, Herr, die Größe deiner Werke. Ist auch wohl ein Mensch zu finden, der dein Allmacht sollt ergründen? 6 Nein, Vernunft die muß hier weichen, kann dies Wunder nicht erreichen, daß dies Brot nie wird verzehret, ob es gleich viel Tausend nähret, und daß mit dem Saft der Reben uns wird Christi Blut gegeben. O der großen Heimlichkeiten, die nur Gottes Geist kann deuten! 7 Jesu, meines Lebens Sonne, Jesu, meine Freud und Wonne, Jesu, du mein ganz Beginnen, Lebensquell und Licht der Sinnen, hier fall ich zu deinen Füßen; laß mich würdiglich geniessen dieser deiner Himmelsspeise, mir zum Heil und dir zum preise. 8 Herr, es hat dein theures Lieben dich vom Himmel hergetrieben, daß du willig hast dein Leben in der Tod für uns gegeben, und dazu ganz unverdrossen, Herr, dein Blut für uns vergossen, das uns jetzt kann kräftig tränken, deiner Liebe zu gedenken. 9 Jesu, wahres Brod des Lebens, hilf, daß ich doch nicht vergebens, oder mir vielleicht zum Schaden, sei zu deinem Tisch geladen. Laß mich durch dies Seelenessen deine Liebe recht ermessen, daß ich auch, wie jetzt auf Erden, mög ein Gast im Himmel werden. Languages: German
TextPage scan

Herr Jesu Christe, mein getreuer Hirte

Author: Joh. Heermann, 1585-1647 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #303 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Herr Jesu Christe, mein getreuer Hirte, komm, mit Gnaden mich bewirthe! Bei die allein find ich Heil und Leben was ich darf, kannst du mir geben. Dein arm Schäflein wollest du weiden auf Israelis Bergen mit Freuden und zum frischen Wasser führ'n, da das Leben her thut rühr'n. 2 All andre Speis und Trank ist ganz vergebens. du bist selbst das Brod des Lebens: Kein Hunger plaget den, der von dir isset, alles Jammers er vergisset: du bist die lebensdige Quelle, zu dir ich mein Herzkrüglein stelle: laß mit Trost es fließen voll, so wird meiner Seelen wohl. 3 Laß mich recht trauren über meine Sünde; doch den Glauben auch anzünde, den wahren Glauben, mit dem ich dich fasse, mich auf dein Verdienst verlasse. Gieb mir ein recht bußfertig Herze, daß ich mit der Sünde nicht scherze, noch durch meine Sicherheit mich bring um die Seligkeit. 4 Gräulich befleckt ist mein arm Gewissen: ach laß ein Blutströpflein fließen aus deinen Wunden, welche du empfangen, da du bist am Kreuz gehangen. Wann mein Herz damit wird gerühret, wird's von Stund an rein und gezieret, durch dein Blut mit Glauben schön, kann in dir vor Gott bestehn. 5 Der darf des Arztes, den die Krankheit plaget, mit Begier er nach ihm fraget: O süßer Jesu, wie tiefe Wunden werden auch in mir gefunden. Du bist ja der Arzt, den ich rufe, auf den mit Verlangen ich hoffe. hilf, o wahrer Mensch und Gott! hilfst du nicht, so bin ich todt. 6 Du rufest alle zu dir in Genaden, die mühselig und beladen. All ihre Sünde willst du ihn'n verzeihen, ihrer Bürden sie befreien. Ach komm selbst, leg an deine Hände, und die schwere Last von mir wende, mache mich von Sünden frei, dir zu dienen Kraft verleih. 7 Mein Geist und Herze wollst du zu dir neigen: nimm mich mir, gib mich dir zu eigen. Du bist der Weinstock, ich dein Rebe: nimm mich in dich, daß ich lebe. Ach, in mir find ich eitel Sünden: in dir müssen sie bald verschwinden; in mir find ich Höllenpein: in dir muß ich selig sein. 8 Komm, meine Freude! komm, du schönste Krone! Jesu, komm und in mir wohne! In mir will ich dich mit Gebet oft grüßen, ja mit Lieb und Glauben küssen. Bringe mit, was alle Welt erfreut, deiner Liebe süße Lieblichkeit, deine Sanftmuth und Geduld, die Frucht deiner Gnad und Huld. 9 Dies sind die Blümlein, die mich können heilen, und mir Lebenssaft ertheilen, daß ich aus mir nun all Untugend reiße, dir zu dienen mich befleiße. In dir hab ich Alles, was ich soll, deiner Gnaden Brünnlein ist stets voll: laß mich ewig sein in dir, und bleib ewig auch in mir! Languages: English; German
TextPage scan

Herr, schaff uns wie die kleine Kind

Author: Th. Blaurer Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #292b (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Confirmation Lyrics: Herr, schaff uns, wie die kleinen Kind, in Unschuld neu geboren, als wir getauft im Wasser sind, zu deinem Volk erkoren, daß demnach sich, Herr Christ, an dich Der sündlich Mensch ergebe, daß er wohl sterb und nicht verderb, mit dir ersteh und lebe. Languages: German
TextPage scan

O Vaterherz, o Licht, o Leben

Author: K. H. v. Bogatzky, 1690-1774 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #294 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Confirmation Lyrics: 1 O Vaterherz, o Licht, o leben, o treuer Hirt, Immanuel! Dir bin ich einmal übergeben; dir, dir gehöret meine Seel. Ich will mich nicht mehr selber führen; der Vater soll das Kind regieren; so geh nun mit mir aus und ein, und leite mich nach allen Tritten; ich geh,(ach hör, o Herr, mein Bitten!) für mich nicht einen Schritt allein. 2 Was kann dein schwaches Kind vollbringen? Ich weiß mir gar in seinem Rath; drum sei in groß und kleinen Dingen mir immer selber Rath und That. Du willst dich meiner gar nicht schämen: ich mag dich ja zu Allem nehmen; du willst mir selber Alles sein: so sollst du denn in allen Sachen den Anfang und das Ende machen; dann stellt sich lauter Segen ein. 3 Du leitest mich, ich kann nicht gleiten, dein Wort muß ewig feste stehn: du sprichst, dein Auge soll mich leiten; dein Angesicht soll vor mir gehn; ja deine Güte und Erbarmen soll mich umfangen und unarmen. O daß ich nur recht kindlich sei, bei allem gläubig zu dir flehe und stets auf deinen Wink nur sehe, so spür ich täglich neue Treu. 4 O daß ich auch in Kleinsten merke auf deine Weisheit, Güt und Treu, damit ich mich im Glauben stärke, dich lieb und lob und ruhig sei, und deine Weisheit lasse walten, stets Orbnung, Maaß und Ziel zu halten; denn lauf ich vor, da lauf ich an. Drum mach im Vesten mich gelassen, nichts ohne dich mir anzumaßen: was du mir thust, ist wohlgethan. 5 Ach! mach einmal mich treu und stille, daß ich die immer folgen kann. Nur dein,nur dein vollkommner Wille sei hier mein Schranken, Lauf und Bahn. Laß mich nichts mehr für mich verlangen, ja laß mir nichts am Herzen hangen, als deines heilgen Namens Ruhm; der sei allein mein Ziel auf Erden: ach! laß mir's nie verrücket werden; denn ich bin ja dein Eingenthum. 6 Laß mich in dir den Vater preisen, wie er die Liebe selber ist; laß deinen Geist mir klärlich weisen, wir du von ihm geschenkt mir bist. Ach, offenbare deine Liebe und wirke doch die heißen Triebe der reinen Gegenlieb in mir; durchbringe dadurch Herz und Sinnen, daß ich hinfort mein ganz Beginnen in deiner Lieb und Lob nur spür. 7 Ich sehen mich, nur dir zu leben, der du mein Herr und Bräutigam bist. Was die sich nicht will ganz ergeben, und was nicht deines Willens ist, das strafe bald in dem Gewissen; laß Blut und Wasser auf mich fließen und tilge was nicht lauter heißt. Laß nur dein Lob mir werden, und dann das Heil der armen Heerden mit einer reinen Lieb im Geist. 8 So lob und lieb ich in der Stille und ruh als Kind in deinem Schooß. Das Schäflein trink aus deine Fülle, die Braut steht aller Sorgen bloß; sie sorget nur allein in allen dir, ihrem Bräut'gam zu gefallen: sie schmückt und hält sich dir bereit. Ach zeuch mich, zeuch mich weit von hinnen; was du nicht bist, la≈ß ganz zerrinnen, o reiner Glanz der Ewigkeit. Languages: German
TextPage scan

Komm, mein Herz, in Jesu Leiden!

Author: E. Gottlieb Woltersdorf, 1725-1761 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #302 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Komm, mein Herz, in Jesu leiden! deinen Hunger satt zu weiden, und ertränk dein sehnlich Dürsten in dem Blut des Lebensfürsten. Daß ich einen Heiland habe und in seinem Heil mich labe, und in sein Verdienst mich kleide; das ist meines Herzens Freude. 2 Zwar ich hab ihn alle Tage, wenn ich in sein Blut mich wage. er ist auf der Himmelsreise täglich mein Getränk und Speise; daß ich einen Heiland habe, bleibt mein Alles bis zum Grabe, und ich mag nichts anders wissen als sein Leiden zu genießen. 3 Dennoch will ich mit Verlangen auch sein Abendmahl empfangen; hier darf Seel und Leid ihn essen, und so kann ichs nicht vergessen: daß ich einen Heiland habe, der am Kreuz und in dem Grabe, wie sein Wort mir sagt und schreibet, mein Erlöser war und bleibet. 4 Weil der Unglaub uns besessen, kann man nichts so leicht vergessen, als den Tilger unsrer Sünden ja, auch mir will's oft verschwinden: das ich einen Heiland habe, und dann weiß ich keine Gabe zur Versöhning darzubringen; meine Schuld muß mich verschlingen. 5 Ach, wie werd ich da so müde. wie entweicht der süße Friede; Sünd und Welt kann mich verwunden, wenn mir dieses Licht verschwunden: daß ich einen Heiland habe, der mit seinem Hirtenstabe sanft und mild und voll Vergeben, mir nichts ist, als Heil und Leben. 6 O ich Sünder, ich Verdammter und von Sünder Abgestammter! was wollt ich vom Troste wissen, wäre dieses weggerissen: daß ich einen Heiland habe, dessen Blut mich Sünder labe. Besser wär es nie geboren, als dies theure Wort verloren! 7 Sei gesegnet ewge Liebe! daß du mir aus treuem Triebe, da das Mißtraun mich vergiftet, solch ein Denkmal selbst gestiftet: daß ich einen Heiland habe, der den Gang zum Kreuz und Grabe, ja den Sprung ins Todes Rachen, gern gethan, mich los zu machen. 8 Heilges Brod, sey mir gesegnet! weil er mir mit dir begegnet, dessen Leichnam voller Wunden, die Erlösung ausgefunden. Daß ich einen Heiland habe, der erblaßt und todt im Grabe, auch für meine Schuld gelegen: will ich schmecken und erwägen! 9 Heilger wein, sei mir gesegnet! denn, wir Christi Blut geregnet zur Vergebung aller Sünden, das will ich in dir empfinden. Daß ich einen Heiland habe, der die dürren Seelen labe: wie kann mir das fremde dünken? hab ich doch sein Blut zu trinken! 10 Er befiehlt's, mich satt zu essen; meines Jammers zu vergessen; er gebeut's, mich satt zu trinken; ganz in Freude zu versinken: daß ich einen Heiland habe, der sich selbst zur Opfergabe, ja, sein Opfer mir zum Leben, um zur Speis und Trank gegeben. 11 Gott! was brauch ich mehr zu wissen? ja, was will ich mhr geniessen? wer kann nun mein Heil ermessen? werd ich das nur nicht vergessen: daß ich einen Heiland habe, ich bin frei vom Tod und Grabe. wenn mich Sünd und Hölle schrecken; so wird mich mein Heiland decken. 12 Ja, mein Heiland, den ich nehme, weil ich mich nicht knechtisch schäme! Nehmet hin! so rufst du allen; darum soll eslaut erschallen: daß ich einen Heiland habe und an ihm mich muthig labe. Trotz den Feinden, die mich hassen! ich will mich nicht stören lassen. 13 Will hinfort mich erwas quälen, oder wird mir erwas fehlen, oder wird die Kraft zerrinnen: so will ich mich nur besinnen, daß ich einen Heiland habe, der vom Kripplein bis zum Grabe, bis zum Thron, wo man ihn ehret, mir, dem Sünder zugehöret. Languages: German
TextPage scan

Herr, du hast für alle Sünder

Author: Kasp. Neumann, 1648-1715 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #307 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Herr, du hast für alle Sünden einen reichen Tisch gedeckt, wo das Brod der armen Kinder nach des Vaters Liebe schmeckt. Heute nun bin ich dein Gast, wie du mir befahlen hast; aber hilf auch, daß mein Herze nicht mit deiner Wohlthat scherze. 2 Räume, bitt ich, mein Gemüthe rein von allen Argen aus, daß auch meines Herzens Hütte werde dein geweihtes Haus, Denn ich hoffe nur auf dich, liebster Jesu, liebe mich und laß deinen Tisch auf Erden mir zum halben Himmel werden. 3 Dann der Herr dem Knechte schenken auch sein eigen Fleisch und Blut: ach, so hilf mir recht bedenken, was hier deine Liebe thuth; und verleihe, daß ich nicht eß und trinke zum Gericht, was du, Jesu, für mein leben zur Erlösung halt gegeben. 4 Nimm jetzt die Vernunft gefangen, daß ich glaube schlecht und recht, und erwecke mein Verlangen, wenn das Fleisch den Eifer schwächt, bis ich fühle meine Noth und mich sehne nach dem Brod, weiches allen Hunger stillet, und mein Herz mit Gott erfüllet. 5 Denke doch, du Fürst des Lebens, denke, daß du Jesus heißt, denke, daß du nicht vergebens für die Welt gestorben sei'st; drum erhöre, was ich bitt, theile mir dich selber mit und laß heut in emin Gewissen Blut aus deinen Wunde fließen. 6 Sind wir doch aus dir geboren, nähr uns auch durch deine Kraft; und weil Alles da verloren, wo nicht Jesus Hülfe schafft; ach, so laß dein Brod und Wein meines Herzens Manna sein, daß die Wirking dieser Speise künstig in der That sich weise. 7 Laß mich deine Liebe schmecken und die Güter jener Welt; oder wenn auch Furcht und Schrecken mich zuweilen überfällt, so verschaffe mir dein Blut einen rechten Freudenmuth, daß ich meinen Trost im Glauben mir durch Niemand lasse rauben. 8 Hilf mir recht ins Herze fassen deinen herben, bittern Tod; laß mich auch Niemanden hassen, der mit ir genießt dein Brod; nimm mich ganz vollkommen ein, bis ich werde bei dir sein und die Fülle deiner Gaben, meinen Gott und Alles, haben. Languages: German
TextPage scan

Laß irdische Geschäfte stehen

Author: E. Neumeister Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #309 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Laß irdische Geschäfte stehen, auf, Seele, mache dich bereit! Du willst zu Gottes Tische gehen; doch, prüfe deine Würbigkeit, ob du dich als ein rechter Gott zum Abendmahl geshicket hast? 2 Es will mir saft der Muth verschwinden, ob ich dabei erscheinen kann; ich finde viele tausend Sünden, ach, die ich wider Gott gethan! Ich darf zu dieser Tafel nicht, nicht unrein vor sein Angesicht. 3 Daß Gott erbarm, was soll ich sagen? Ich Sünder muß verloren sein! Doch nein, ich darf noch nicht verzagen: Gott setzt den Tisch beswegen ein, das er den Sündern Trost und Kraft für ihre armen Seelen schafft. 4 Wie wohl ist mir in Gott zu Muthe! Gott tilget meine Missethat; ich wasche mich in Jesu blute, der meine Sünde gebüßet hat: mein Glaub erlangt von ihm das Kleid des Heils und er Gerechtigkeit. 5 In diesem Schmucke will ich gehen als Gottes auserwähltes Kind und selig an dem orte stehen, wo andre Himmelsgäste sind; weil ich mit Jesu angethan, sieht Gott in ihm mich gnädig an. 6 Ach wie erquicket mich die Speise, die meine Seele hier genießt, da Jesus wunderbarer Weise die theure Speise selber ist! Ach siehe, wie dich jesus liebt, der dir sich selbst zu eigen giebt! 7 Ich kann nur Brod und Wein erblicken, doch sieht der Glaub ein höher Gut: in, mit und unter beiden Stücken empfang ich Christi Leib und Blut; er sagt es selbst, er ist getreu, drum bleibt mein Glaube fest dabei 8 Mein Jesus ist für mich gestorben, mein jesus lebet auch für mich, mein jesus hat mirHeil erworben, darauf besteh ich festiglich und halte mich an ihn allein: mein Freund ist mein, und ich ben sein. Languages: German
TextPage scan

O höchster und gerechter Gott

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #290 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Confirmation Lyrics: 1 O höchster und gerechtet Gott, du Vater aller Gnaden, wir kommen jetzt in unsrer Noth, mühselig und beladen, wir suchen, Herr, dein Angesicht, verwirf uns arme Kinder nicht, ach las uns Gnade finden. 2 Du warst uns zwar von Ewigkeit in Christo schon gewagen, und deine Huld hat in der Zeit uns auch zu dir gezagen: dein Sohn hat uns gar theur erkauft und du hast uns, da wir getauft, zu Kindern angenommen. 3 Ach aber dir ist auch bewußt, wie treulos wir gehandelt, und wir wir nach des Fleisches Lust in Eitelkeit gewandelt! Wie schlecht bist du von uns geliebt! Wie oft, ach leider! oft betrübt durch unsre viele Sünden! 4 Nun Herr so kommen wir zu dir, und fallen dir zu Fuße: eröffne uns die Gnadenthür, und nimm an unsre Buße: nimm unser Herz zu eigen hin, verändre Geist, Gemüth und Sinn, und heile unsre Seele! 5 Hie ist das Herz und Hand und Mund, dies soll, bis wir erkalten, den jetzt erneuten Liebesbund in reiner Treue halten. Weg Fleischeslust, we Eitelkeit! Das Hez bleibt jesu nur geweiht, und ewig ihm ergeben. 6 Gott, heilger Geist, laß deine Kraft, die in den guten Werken das Wollen und Vollbringen schafft, zu diesem Zweck uns stärken! Hilf unsrer blöden Schwachheit auf, und laß in unserm ganzen Lauf uns Jesu treu verbleiben! 7 Du Seelenhirt, Herr Jesu Christ, du Trost gebeugter Sünder, schau doch, weil du voll Liebe bist, auf diese deine Kinder! Erhöre doch ihr thänend Schrein, ach nimm sie auf, sie sind ja dein, und Schäflein deiner Heerde. 8 Erleucht und heol'ge ihr Gemüth durch deines Geistes Gnade, und leite sie durch deine Güt auf deiner Wahrheit Pfade; laß ihrer keines irre gehn nach in dem Rath der Sünder stehn, Herr, st¨rke sie im glauben! 9 Doch schenke uns auch deine Huld, laß uns auch Gnade finden! ach, richt uns nicht nach unsrer Schuld, vergieb uns unsre Sünden! Zwar unsre Untreu ist sehr groß, wir sind voll Elend, nacht und bloß; doch du bist voll Erbarmen. 10 Wir alle kommen jetzt vereint in wahrer Buß und Neue, zu dir holdselger Seelen freund, und schwören bessre Treue! Ach, hilf du uns durch deine Kraft und laß uns güte Ritterschaft bis an das Ende üben! Languages: German
TextPage scan

Ach, Gnad über alle Gnaden!

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #311 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Ach Gnad über alle Gnaden! heißet das nicht Gütigkeit, Jesus hat uns selbst geladen zu dem Tisch, den er bereit't, Jesus bitt't uns selbst zu zu Gast, daß wir aller Sorgenlast, aller Sünd und Noth entnommen, in den Himmel möchten kommen, 2 Jesus, Christus, will uns speisen, und auch selbst die Speise sein. Heißet das nicht Gnad erweisen, o mein liebstes Jesulein? Solches ist an keinen Ort, o mein liebster Seelenhort! sonst gehöret, noch gesehen, solches ist sonst nie geschehen. 3 Hast du dich doch schon gegeben, unsertwegen in den Tod, daß wir möchten wieder leben frei von allen Qual und Noth; aber deiner Liebe Macht hat dich auch dahin gebracht, daß du deinen Leib uns schenkest und mit deinem Blute tränkest. 4 Hier steht man dein treu Gemüthe, du bist sonst der Arzt allein doch willst du aus lauter Güte auch die Arzenei selbst sein. Du ggiebst dich selbst uns zu Theil, daß wir möchten werden heil von den tiefen Seelenwunden, die sonst waren unverbunden. 5 Ach! zu dir komm ich geschritten, o mein liebster,Jesu Christ! und will dich im glauben bitten, weil für mich bereitet ist jetzo dein Genadentisch, daß sich meine Seel erfrisch, und vor Hunger nicht vergehe, stets in deiner Kraft bestehe. 6 Ach! so wollest du mich laben mit dem rechten Himmelsbrod, und mit reichem Trost begaben wider Hölle, wider Tod; ach, laß deine Lebensquell auch mich machen weiß und hell. Tränke mich denn, eh ich sterbe und vor großem Durst verderbe. 7 Dir will ich anjetzo schicken mein ganz müd und mattes Herz, Ach! das wollest du erquicken, weil es fast vergeht vor Schmerz. O mein Arzt! du kannst allein mich von Sünden machen rein; du allein kannst mich heilen von der Sünden Eiterbeulen. Languages: German
TextPage scan

Du Lebensbrod, Herr Jesu Christ

Author: Joh. Rist, 1607-1667 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #301 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Du Lebensbrod, Herr Jesu Christ, mag dich ein Sünder haben, der nach dem Himmel hungrig ist und sich mit dir will laben, so bitt ich dich demüthiglich, du wollest recht bereiten mich, daß ich recht würdig werde. 2 Auf grünen Aue wollest du mich diesen Tag, Herr, leiten, den frischen Wassern führen zu, den Tisch für mich bereiten. Ach, ich bin sündlich, matt und krank, laß, Herr, mich deinen Gnadentrank aus deinem Becher schmecken. 3 Du angenehmes Himmelsbrod, du wollest mir verleihen, daß ich in meiner Seelennoth zu dir mag kindlich schreien; dein Glaubensrock bedecke mich, auf daß ich möge würdiglich an deiner Tafel sitzen. 4 Tilg allen Haß und Bitterkeit, o Herr, aus meinem Herzen, laß mich die Sünd in dieser Zeit bereuen ja mit Schmerzen; du heißgebratnes Osterlamm, du meiner Seelen Bräutigam, laß mich dich recht genießen. 5 Zwar ich bin deiner Gunst nicht werth, als der ich jetzt erscheine, mit Sünden allzuviel beschwert, die schmerzlich ich beweine; in solcher Trübsal tröste mich, Herr Jesu, daß du gnädiglich der Sünder dich erbarmest. 6 Ich bin Mensch, krank von der Sünd laß deine Hand mich heilen. Erleuchte mich, denn ich bin blind; du kannst mir Gnad ertheilen. Ich bin verdammt, erbarme dich, ich bin verloren, suche mich und hilf aus lauter Gnaden. 7 Mein Bräutigam, komm her zu mir und wohn in meiner Seelen; laß mich dich küssen für und für und mich mit dir vermählen. Ach, laß doch deine Süßigkeit für meine Seele sein bereit, und stille ihren Jammer. 8 Du Lebensbrod, Herr Jesu Christ, komm, selbst dich mir zu schenken! O Blut, das du vergossen bist, komm eiligst, mich zu tränken! Ich bleibe in dir und du in mir, drum wirst du, meiner Seelen Zier, auch mich dort auferwecken. Languages: German
TextPage scan

Ich will zu aller Stund

Author: Joh. Olearius, 1611-1684 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #304 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Ich will zu aller Stund, aus meines Herzens Grund, Gott, deine Güte preisen, die du mir thust beweisen; ich will mein ganzes Leben zu deinem Lob ergeben. 2 Jesu, mein höchstes Gut, dein Leib, dein wahres Blut ist meines Herzens Freude, mein Trost in allem Leide, weil diese deine Gaben mein Leib und Seele laben. 3 Vernunft, Witz und Verstand wird hier zu Spott und Schand; der Wahrheit muß man trauen, auf Gottes Wort fest bauen. Was Gott spricht, muß bestehen, sollt alle Welt vergehen. 4 Hier ist das Gotteslamm, für uns am Kreuzesstamm aus lauter Lieb gestorben, dadurch das Heil erworben; hier kannst du Gnade finden. Vergebung aller Sünden. 5 Gott Lob für seine Treu, Die ich noch immer neu in seinem Nachtmahl finde; weicht, Teufel, Tod und Sünde! Gott will mir Trost und Leben hier und dort ewig geben. Languages: German
TextPage scan

O Jesu, du mein Bräutigam

Author: Joh. Heermann, 585-1647 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #306 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 O Jesu, du mein Bräutigam. der du aus lieb ans Kreuzesstamm für mich den Tod erlitten hast, genommen weg der Sünden Last. 2 Ich komm zu deinem Abendmahl; verderbt durch manchen Sündenfall, ich bin krank, unrein, nacht und bloß, blind und arm; ach, mich nicht verstoß! 3 Du bist der Arzt, du bist das Licht, du bist der Herr, dem nichts gebricht, du bist der Brunn der Heiligkeit, du bist das rechte Hochzeitkleid. 4 Drum, oHerr Jesu, bitt ich dich, in meiner Schwachheit heile mich; was unrein ist, das mache rein durch deinen hellen Gnadenschein. 5 Erleuchte mein verfinstert Herz, zünd an die schöne Glaubenskerz; mein Armuth in Reichthum verkehr, auch meinem Fleische steur und wehr. 6 Daß ich das rechte Himmelsbrod, dich, Jesu, wahrer Mensch und Gott, mit höchster Ehrerbietung eß und deiner gnade nicht vergeß. 7 Lösch alle Laster aus in mir, mein Herz mit Lieb und Glauben zier, und was sonst ist von Tugendmehr, das pflanz in mir zu deiner Ehr. 8 Gieb was ist nütz zu Seel und Leib, was schädlich ist, fern von mir treib; komm in mein Herz, laß mich mit dir vereinigt bleiben für und für. 9 Hilf, daß durch dieser Mahlzeit Kraft das Bös in mir werd abgeschafft; erlassen alle Sünd und Schuld, erlangt des Vaters Lieb und Huld. 10 Vertriebe alle meine Feind, die sichtbar und unsichtbar seind; den guten Vorsatz, den ich spür durch deinen Geist fest mach in mir. 11 Mein Leben, Sitten, Sinn und Pflicht, nach deinem heilgen Willen richt; ach, laß mich meine Tag in Ruh und Friede christlich bringen zu. 12 Bis du mich, o du Lebensfürst, zu dir in Himmel nehmen wirst, daß ich bei dir dort ewiglich an deiner Tafel freue mich. Languages: German
TextPage scan

O Jesu, treuer Hirte

Author: Sal. Liscovius, 1640-1689 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #315 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 O Jesu, treuer Hirte, du suchest die Verirrte, du liebest arme Sünder, wie deine lieben Kinder. 2 Ich hatte mich verirret, in Sünden ganz verwirret; doch hast du mich gefunden, und tröstlich losgebunden. 3 Den Sünden abzukommen, hast du mich aufgenommen und, als ein Vater pfleget auf deinen Schooß geleget. 4 Hab ich dich gleich betrübet, hast du mich doch geliebet, mit meine Schuld geschenket, und mich mit Trost getränket. 5 O Jesu, wahres Leben, du hast dich mir gegeben, und in mein Herz gesetzet, auch Seel und Muth ergötzet. 6 Mit deinem Fleisch und Blute, dem höchsten Gnadengute, hast du mich jetzt genähret, und meinen Tod verzehret. 7 Des Teufels Heer erschricket, weil du mich selbst erquicket, und meine Sündenwunden so kräftig hast verbunden. 8 Nun werd ich nicht verloren, denn ich bin neu geboren; der Himmel steht mir offen, nun hab ich Heil zu hoffen. 9 O Jesu, sei gepreiset, daß du mich so gespeiset, daß ich, für mein Verderben, nun soll das Leben erben. 10 Ich danke dir, und bitte, regiere meine Schritte, daß ich von deinen Wegen mich niemals möge regen. 11 Durch deinen Geist mich führe, daß ich mich nicht verliere, daß ich mich, dir zu Liebe, in guten Werken übe. 12 Hilf, daß mich diese Speise zu dir in Himmel weise, daß ich an deinem Leibe ein Gliedmaaß ewig bleibe. Languages: German
TextPage scan

Mein Schöpfer, steh mir bei

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #291 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Confirmation Lyrics: 1 Mein Schöpfer! steh mir bei, sei meines Lebens Licht. Dein Auge leite mich, bis mir mein Auge bricht. Hier leg ich herz und Glieder vor dir zum Opfer nieder, und widme meiner Kräfte, für dich und dein Geschäfte. Du willst ja, daß ich deine sei: drum Schöpfer! steh mir bei. 2 Mein Heiland! wasche mich durch dein so theures Blut, das alle Flecken tilgt, und lauter Wunder thut! Schließ die verirrte Seele in deine Wundenhöhle, das sie von Zorn und Sünde hier wahre Freiheit finde. Ich bin ein Scheusal ohne dich, mein Heiland! wasche mich. 3 Mein Tröster! gieb mir Kraft, wenn sich Versuchung zeigt. Regiere meinen Geist, wenn er zur Welt sich neigt. lehr mich den Sohn erkennen, ihn meinen Herren nennen, sein Gnadenwort verstehen, auf seinen Wegen gehen. Du bist der alles Gute schafft, mein Tröster! gieb mir Kraft. 4 Gott Vater, Sohn und Geist! Dir, bin ich, was ich bin, Ach drücke selbst dein Bild recht tief in meinen Sinn. Erwähle meine Gemüthe zum Tempel deiner Güte. Verkläre an mir Armen dein gnadenreich Erbarmen. Wohl mir, wenn du der meine heißt, Gott Vater, Sohn und Geist! Languages: German
TextPage scan

Bei dir, Jesu, will ich bleiben

Author: Phiil. Spitta, 1801 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #296 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Confirmation Lyrics: 1 Bei dir, Jesu, will ich bleiben, stets in deinem Dienste stehn; nichts soll mich von dir vertreiben, will auf deinen Wegen gehn. Du bist meines Lebens leben, meiner Seele Trieb und Kraft, wie der Weinstock seinen Reben zuströmt Kraft und Lebenssaft. 2 Könnt ich's irgend besser haben, als bei dir, der allezeit so viel tausend Gnadengaben für mich Armen hat bereit? Könnt ich je getroster werden, als bei dir Herr Jesu Christ, dem im Himmel und auf Erden alle Macht gegeben ist? 3 Wo ist solch ein Herr zu finden, der, was Jesus that, mir thut mich erkauft von Tod und Sünden mit dem eignen theuren Blut? Sollt ich dem nicht angehören, der sein Leben für mich gab? Sollt ich ihm nicht Treue schwören, Treue bis in Tod und Grab? 4 Ja, Herr Jesu, bei dir bleib ich, so in Freude wie in Leid; bie dir bleib ich, dir verschreib ich mich für Zeit und Ewigkeit. Deines Winks bin ich gewärtig, auch des Rufs aus dieser Welt; denn der ist zum Sterben fertig, der sich lebend zu dir hält. 5 Bleib mir nur auf dieser Erden nahe, bis mein Tag sich neigt. Wenn es einst will Abend werden und die Nacht hernieder steigt, wenn mein Aug wird dunkler, trüber, dann erleuchte meinen Geist, daß ich fröhlich zieh hinüber, wie man nach der Heimath reist. Languages: German
TextPage scan

Als Jesus Christus in der Nacht

Author: Joh. Heermann, 1585-1647 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #298 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Als Jesus Christus in der Nacht, darin er wardverrathen, auf unser aller Heil ganz war bedacht, dasselb uns zu erstatten. 2 Da nahm er in die Hand das Brod und brach's mit seinen Fingern, sah auf gen Himmel, dankte Gott, und sprach zu seinen Jüngern: 3 Nehmt hin, und eßt, das ist mein Leib, der für euch wird gegeben. Und dankt, daß ich euer bleib im Tod und auch im Leben. 4 Desgleichen nahm er auch den Wein im Kelch, und sprach zu allen: Nehmt hin und trinket ingemein, wollt ihr Gott recht gefallen. 5 Hier geb ich euch mein theures Blut im Kelche zu geniessen, das ich für euch und euch zu gut jetzt werd am Kreuz vergießen. 6 Das macht euch aller Sünden frei, daß sie euch nicht mehr kränken, so oft ihrs thut, sollt ihr debei an meinen Tod gedenken. 7 O Jesu, dir sei ewig Dank! für deine treu und Gaben! Ach, laß durch diese Speis und Trank auch mich das Leben haben! Languages: German
TextPage scan

Gott sei Lob! der Tag ist kommen

Author: Emilie Juliane, Gräfin von Schwarzburg, 1640-1672 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #310 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Gott sei Lob! der Tag ist kommen, da ich Jesu werd' vertraut, da ich, aller Schuld entnommen, werd in Gottes Huld geschaut. Gott sei Lob, daß mir bereit ist des Lammes Hochzeit heut, da mir Gott zum ewgen Leben will den ganzen Jesum geben. 2 Gott, ich komm bei frühem Morgen zu dir als dein liebes Kind, leg in deine Vatersorgen mich mit Leib und Seel geschwind; Abba, Vater, sorg für mich, Daß ich ja heut würdiglich, als dein gast, bei dir erscheine und mit Jesu mich vereine. 3 Christe, du Lamm Gottes, höre, weil du trägest meine Sünd, als mein Schatz und Wirth bekehre deine Braut, dein Schäflein find; deiner Güte ich vertrau, führe mich auf grüner Au speise mich, mir stets zu gute, heut mit deinem Leib und Blute. 4 Heilger Geist, den ich umfasse, bleibe heut und stets bei mir, mich mit Beistand nicht verlasse, sondern hilf, daß selig hier, mir zum Nutze, Gott zum Preis ich genieß die Himmelsspeis, daß ich dadurch christlich lebe, freudig meinen Geist aufgebe. 5 Nun, ich lieg dir, Gott, zu Füßen, Gottes Liebe schmücke mich, meines Jesu Blutvergießen mache würdig mich durch sich. Hilf mir drauf, du Vaterherz, hilf mir, Jesu Tod und Schmerz, hilf mir, Tröster, heut auf Erden, daß ich möge selig werden. Languages: German
Page scan

Wie heilig ist die stätte hier

Author: V. E. Löscher, 1673-1749 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #308 (1849) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Scripture: Revelation 3:20 Languages: German
Page scan

Wie heilig ist die Stätte hier

Author: V. E. Löscher, 1673-1749 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #308 (1871) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Scripture: Revelation 3:20 Languages: German
Page scan

Die ihr Christi jünger seid

Author: F. G. Klopstock, 1724-1803 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #311 (1849) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Scripture: Matthew 26:26-28 Languages: German
Page scan

Die ihr Christi Jünger seid

Author: F. G. Klopstock, 1721-1803 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #311 (1871) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Scripture: Matthew 26:26-28 Languages: German
TextPage scan

Von des Himmels Thron

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #293 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Confirmation Lyrics: 1 Von des Himmels Thron sende Gottes Sohn, deinen Geist, den Geist der Stärke, gieb uns Kraft zum heilgen Werke, dir uns ganz zu weihn, ewig dein zu sein. 2 Mach uns selbst bereit, gib uns Freudigkeit, unsern Glauben zu bekennen, und dich unsern Herrn zu nennen, dessen theures Blut floß auch uns zu gut. 3 Richte Herz und Sinn zu dem Himmel hin, daß wir unsern Bund erneuern und in Wahrheit dir beiheuern deine Bahn zu gehn, Weltlust zu verschmähn. 4 Wenn wir betend nahn, Segen zu empfahn, wollest du auf unsre Bitten uns mit Gnade überschütten, Licht und Kraft und Ruh fröme dann uns zu. 5 Gieb auch, daß dein Geist, wie dein Wort verheißt, unauflöslich uns vereine mit der gläubigen Gemeine, bis wir dort dich sehn in den Himmelshöhn. Languages: German
TextPage scan

Jesus, Jesus, nichts als Jesus

Author: Ludämilia Elis., Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt, 1640-1672 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #295 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Confirmation Lyrics: 1 Jesus, Jesus, nichts als Jesus, soll mein Wunsch sein und mein Ziel. Jetzund mach ich ein Verbündniß, daß ich will was Jesus will. Denn mein Herz, mit ihm erfüllt, rufet nur: Herr, wie du willt! 2 Einer ist es, dem ich lebe, den ich liebe früh und spat; Jesus ist es, dem ich gebe, was er mir gegeben hat. Ich bin in dein Blut verhüllt, führe mich, Herr, wie du willt! 3 Scheinet was, es sey mein Glücke, und ist doch zuwider dir: ach, so nimm es bald zurücke, Jesu, gieb, was nützet mir. Gieb dich mir, Herr Jesu, mild, nimm mich dir, Herr, wie du willt! 4 Und vollbringe deinen Willen in, durch und an mir, mein Gott: deinen Willen laß erfüllen mich im Leben, Freud und Noth, sterben als dein Ebenbild, Herr, wann, wo und wie du willt. 5 Sei auch, Jesu, stets gepriesen, daß du dich, und viel dazu hast geschenkt und mir erwiesen, daß ich fröhlich singe nu: es geschehe mir, mein Schild, wie du willt! Herr, wie du willt! Languages: German
TextPage scan

Laß mich dein sein und bleiben

Author: N. Selnecker, 1532-1597 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #297 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Confirmation Lyrics: 1 Laß mich dein sein und bleiben, du treuer Gott und Herr; von dir laß mich nichts treiben, halt mich bei reiner Lehr. Herr, laß mich nur nicht wanken, gieb mir Beständigkeit; dafür will ich dir danken in alle Ewigkeit. 2 Herr Jesu Christ, mein Leben, mein heil und einger Trost, dir thu ich mich ergeben, du hast mich theur erlöst mit deinem Blutvergießen, mit großem Weh und Leid, laß mich deß auch genießen zu meiner Seligkeit. 3 O heilger Geist, mein Tröster, mein Licht und theures Pfand, laß mich Christ, mein Erlöser, den ich im Glaub'n erkannt, bis an mein End bekennen, stärk mich in letzter Noth, von dir laß mich nichts trennen, gieb einen selgen Tod. Languages: German
TextPage scan

Herr Jesu Christ, du höchstes Gut

Author: B. Ringwaldt, 531-1598 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #299 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Herr Jesu Christ, du höchstes Gut, du Brunnquell aller Gnaden: mir kommen, deinen Leid und Blut, wie du uns hast geladen, au deiner Liebe Herrlichkeit und unsrer Seelen Seligkeit zu essen und zu trinken. 2 O Jesu, mach uns selbst bereit zu diesem hohen Werke; schenk uns dein schönes Ehrenkleid, durch deines Geistes Stärke. Hilf, daß wir würd'ge Gäste sein, und werden dir gepflanzet ein zu ewgem Himmelswesen. 3 Bleib du in uns, daß wir in dir auch bis uns Ende bleiben; laß Sünd und Rath uns für und für nicht wieder von dir treiben, bis wir durch deines Nachtmahls Kraft zu Auserwählten fortgeschafft und ewig selig werden. Languages: German
TextPage scan

Ich komm jetzt eingeladen

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #305 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Ich komm jetzt, eingeladen zu deinen großen Gnaden, mein Heiland, Jesu Christ; doch scheu ich mich mit Beten vor meinen Gott zu treten, weil meine Seel beflecket ist. 2 Ich bin ein armer Sünder, wie alle Menschenkinder, gestehe meine Sünd; und weil ich ausgeschritten, so hilf, Herr Jesu, bitten, damit vor Gott ich Gnade find. 3 Ich will nun widerkehren; hilf allen Unfall wehren, vergib mir meine Schuld. Du bist für mich gestorben, hast mir das Heil erworben; drum üb an mir jetzund Geduld. 4 In deine blutgen Wunden hab ich mich jetzt gefunden und bin dadurch getröst't. Hilf mir in deinem Namen, Herr Christ, und sprich d'rauf: Amen! du Sünder bist durch mich erlöst. Languages: German
TextPage scan

Herr Jesu! dir sei Preis und Dank

Author: B. von Derschau, 1591-1639 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #313 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Herr Jesu! dir sei Preis und Dank für diese Seelenspeis und Trank, damit du uns begabet: im Brod und Wein, dein Leib und Blut wahrhaftig, kommt uns sehr zu gut und unsre Herzen labet. Daß wir in dir uns erfreuen wohl gedeihen ewig leben; solches wollest du uns geben. 2 Ach Herr! laß uns doch nehmen nicht dein werthes Nachtmahl zum Gericht: ein jeder recht bedenke, daß er mit diesem Lebensbrod im Glauben stille seine Noth, Der Fels des Heils und tränke: züchtig, tüchtig, dich dort oben stets zu loben, bis wir werden zu dir kommen von der Erden. 3 O! daß wir solche Seligkeit erwarten möchten allezeit in Hoffnung und Vertrauen; und folgends aus dem Jammerthal gelangen in den Himmelssaal, dein Antlitz, Herr zu schauen. da sich fröhlich alle Gäste auf das Beste werden laben und ganz volle G'nüge haben. Languages: German
Page scan

Christ, unser Herr zum Jordan kam

Author: M. Luther Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #282 (1849) Topics: Die heiligen Sacramente Die heilige Taufe, Bestätigung des Taufbundes Scripture: Titus 3:5-7 Languages: German
Page scan

Christ unser Herr zum Jordan kam

Author: M. Luther Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #282 (1871) Topics: Die heiligen Sacramente Die heilige Taufe, Bestätigung des Taufbundes Scripture: Titus 3:5-7 Languages: German
Page scan

Du volk, das du getaufet bist

Author: P. Gerhard, 1606-1676 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #283 (1849) Topics: Die heiligen Sacramente Die heilige Taufe, Bestätigung des Taufbundes Scripture: Galatians 3:26-27 Languages: German
Page scan

Du Volk, das du getaufet bist

Author: P. Gerhardt, 1606-1676 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #283 (1871) Topics: Die heiligen Sacramente Die heilige Taufe, Bestätigung des Taufbundes Scripture: Mark 16:16 Languages: German
Page scan

Komm, mein herz, zu deiner taufe!

Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #284 (1849) Topics: Die heiligen Sacramente Die heilige Taufe, Bestätigung des Taufbundes Scripture: Romans 6:2-4 Languages: German
Page scan

Komm, mein Herz, zu deiner Taufe

Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #284 (1871) Topics: Die heiligen Sacramente Die heilige Taufe, Bestätigung des Taufbundes Scripture: Isaiah 44:22 Languages: German
Page scan

Ich bin getauft auf deinen namen

Author: J. J. Rambach, 1693-1735 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #285 (1849) Topics: Die heiligen Sacramente Die heilige Taufe, Bestätigung des Taufbundes Scripture: Romans 6:5 Languages: German
Page scan

Ich bin getauft auf deinen Namen

Author: J. J. Rambach, 1693-1735 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #285 (1871) Topics: Die heiligen Sacramente Die heilige Taufe, Bestätigung des Taufbundes Scripture: Matthew 26:19 Languages: German
Page scan

Ich bin als christ getauft

Author: C. F. Förster, 1769-1829 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #286 (1849) Topics: Die heiligen Sacramente Die heilige Taufe, Bestätigung des Taufbundes Scripture: Romans 6:3-4 Languages: German
Page scan

Ich bin als Christ getauft

Author: C. F. Förster, 1769-1829 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #286 (1871) Topics: Die heiligen Sacramente Die heilige Taufe, Bestätigung des Taufbundes Scripture: Romans 6:3-4 Languages: German
Page scan

Ewig, ewig bin ich dein

Author: J. A. Cramer, 1723-1788 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #287 (1849) Topics: Die heiligen Sacramente Die heilige Taufe, Bestätigung des Taufbundes Scripture: Mark 16:16 Languages: German

Pages


Export as CSV