Instance Results

Topics:of+the+cross+and+suffering
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 1 - 50 of 113Results Per Page: 102050
TextPage scan

Ach Gott! wie mancher kummer macht

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #381 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Ach Gott! wie mancher kummer macht, DaΩß ich mich herzlich kränke. Wann ich bey mancher trüben nacht An tausend dinge denke, So gehn die seufzer zu dir auf, Ach lieber Gott! ach merke drauf, Und tröste mien gemüthe. 2 Solls seyn, daß ich mein bißgen brod Mit thränen noch muß essen, So wirst du doch in keiner noth Mich, als dein kind vergessen, Dein kind, das du von kindheit an, Aur mancher dorn- und rosen-bahn Recht wunderlich geführet. 3 Mein herze sorgt zwar früh und spat, Wie dies und das wird kommen, Und wenns nun alle sorgen hat Recht ängstlich durchgenommen, So hat es doch nichts ausgericht, Drum will ich meine zuversicht Auf dich, un sonst nicht stellen. 4 Gib mir geduld, damit ich stets Die sorgen überwinde, Und sich der anker des gebets Auf deine sorgen gründe. Der geist ist willg: aber doch Das fleisch fühlt seine schwachheit noch; Drum sey du meine stärke. 5 Hab ich nur dich, so hats nicht noth Mit mir und mit den meinen; So muß durch leben und durch tod Die gnaden-sonne scheinen; So streicht der kummer gänzlich hin Zufrieden, unvergnügter sinn! Denn Gott bleibt mein vergnügen. Languages: German
TextPage scan

Ach! sehet, welche lieb und gnad

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #382 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Ach! sehet, weiche lieb und gnad Der Vater uns erzeiget hat Det uns sein eigenthm erkennt, Uns würmer seine kinder nennt: Der uns unwürdigen, aus huld, Erlässet alle sünden-schuld. 2 Dis zwar verstehet nicht die welt, Die uns für Gottes feinde hält, Uns hasset wurgt, belegt mit spott, Und meynt sie diene darin Gott: Denn sie erkennet Gott nicht recht, Drum kennt sie auch nicht sein geschlecht. 3 Indessen kan es schaden nicht, Wenn uns die böse welt ansicht, Vielmehr gedeiht es uns zu gut, Weil wir stehn unter Gottes hut. Wir rühmen uns auch in der pein, Daß wir des Höchsten kinder seyn. 4 So jemand fluchet, segnen wir, Und tragen Gott im beten für, Daß er der feind unwissenheit Vegebe, nach barmherzigkeit; Wie denn ein jedes Gottes-kind Ist seinem Vater gleich gesinnt. 5 Wenn wir denn also creutz und schmach Dem Sohne Gottes tragen nach, So sind wir in ihm angenehm, Zu allem guten werk bequem: Wir werden schon in dieser zeit Die erden wahrer seligkeit. 6 Dann zeuget Gottes Geistes kraft Von unsrer kind-und erde-schaft: Durch welches zeugniß unser geist Gott Abba, leider Vater, heißt. Daß wir in foller zuversicht Zu ihm hintreten an das licht. 7 Der nimt sich denn acuh unsre an, Wenn unser mund nicht beten kan, Vertritt uns auf des allerbest, Wenn er die seufzer gehen läßt, Die Gott versteht; ob gleich der mund Vor ihm sie nicht kan machen kund. 8 Durch ihn verachten wir die welt, Und trachten nach dem himmels zeit Das droben für uns steht bereit, Zu wohnen da in ewigkeit. Da unsre hoffnung wird erfüllt, Und unser sehnend herz gestillt. 9 Ist denn für und der grosse Gott, Was scheuen wir denn noch den tod? Ist Gott für uns, der uns losprict: Was kan denn menschliches gericht? Wer ist, der uns von Gott abtrennt, Da Gott vor liebe zu uns brennt. 10 So bleibt es, daß Gott unser freund, Und wir denn Gottes kinder seynd; Und noch ist es erschienen nicht, Was wir vor Gottes angesicht Dort werden seyn in ewigkeit, Und was uns allda sey bereit. 11 Doch aber wissen wir gewiß, Daß dieses einst erscheinen müß Daß wir in Gottes freuden-reich Seyn ihm und seinen engeln gleich. Weil da ein jeder glaubens-mann Ihn, wie er ist, wird schauen an. 12 Drum Vater, preisen wir afus best Dich, der du uns dis wissen läß'st. Wir bitten, gib uns deinen Geist, Der uns im wege unterweißt, Auf welchem wir zum Vater gehn, Und vor dir ewiglich bestehn. Languages: German
TextPage scan

Ach! was soll ich sünder machen?

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #383 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Ach! was soll ich sünder machen? Ach! was soll ich fangen an? Mein gewissen klagt mich an; Es beginnet qufzuwachen, Dis ist meine zuversicht: Meinen Jesum laß ich nicht. 2 Zwar es haben meine sünden Meinen Jesum aft betrübt; Doch weiß ich, daß er mich liebt, Und er läßt sich gnädig finden: Ob mich gleich die sünd anficht, Meinen Jesum laß ich nicht. 3 Ob zwar schweres creutz und leiden, So bey christen oft entsteht, Mir sehr hart entgegen geht, Soll michs doch von ihm nicht scheiden; Mein herz ist auf ihn gericht Meinen Jesum laß ich nicht. 4 Ich weiß wohl, daß unser leben Nichts mehr als ein nebel ist, Da wir hier zu jeder frist Mit dem tode sind umgeben, Doch getrost, er ist mein licht, Meinen Jesum laß ich nicht. 5 Sterb ich bald, so komm ich abe Von der welt beschwerlichkeit, Ruhe bis zur vollen freud, Und weiß, daß im finstern grabe Jesus ist mein helles licht; Meinen Jesum laß ich nicht. 6 Durch ihn werd ich wieder leben, Denn er will zu rechter zeit Wecken mich zur seligkeit, Und die ehren-krone geben, Muß ich schon erst vors gericht, Meinen Jesum laß ich nicht. 7 Jesu, du solst mein verbleiben, Bis ich komme an den ort, Welcher ist der himmels-port, Und daselbst auch einverleiben Meine seele deinem licht, Meinen Jesum laß ich nicht. Languages: German
TextPage scan

Ach, wie betrübt sind fromme seelen

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #384 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Ach! wie betrübt sind fromme seelen Allhier in dieser jammerwelt, Wer kan ihr leiden alles zählen, Das sie gar wie gefangen hält? Es quälet mich und kränker sehr, Ach wenn ich nur im himmel wär. 2 Ich mag mich wo ich will hin wenden, So seh ich nichts als angst und noth, Ein jeder hat sein creutz in händen, Und sein bescheiden thränen-brod, Ich bin betrüber allzusehr, Ach, wenn ich nur im himmel wär. 3 Hier lebt der mensch ja stets im hammer, Mit jammer kommt die abed-ruh, Mit jammer gebt er aus der kammer, Mit jammer bringt er alles zu; Das macht das leben freylich schwer, Ach wenn ich nur in himmel wär. 4 Hier kan das gl¨¨cke zwar was machen, Doch kommts nicht jedem in das haus, Dem einen bringt es stets zu lachen, Dem andern preßt es thränen aus; Ich ben betrübet allzusehr, Ach wenn ich nur in himmel wär. 5 Im himmel wird ads creutz der erden Und was mich hier zu boden drückt, Zu lauter güldnen kronen werden. Ach wär ich doch schon hingerückt, Ich bin betrübet allzusehr, Ach wenn ich nur im himmel wär. 6 Ey du mein liebster Jesu, führe, Es führe mich doch aus der welt, Schließ auf die güldne himmels-thüre, Worauf mein herz am meisten hält. Ich achte nun die welt nicht mehr, Ach wenn ich nur in himmel wär. Languages: German
TextPage scan

Arme wittwe, weine nicht!

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #385 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Arme witwe, weine nicht! Jesus will dich trösten. Der dir hülf und trost vespricht, Wenn die noth am grösten, Der sieht auch dein elend an, Und die thränen-fluthen. O wie weh wird ihm gethan, Wenn die herzen bluten. 2 Arme witwe, weine nicht! Laß die forgen fahren: Ob dir öfters brodt gebricht In betrübten jahren. Jesus giebt dir mehl ins cad, Und dien öhl-krug quillet; Dann durch Gottes weisen rath Wird er bald gefüllet. 3 Arme witwe, weine nicht! Wenn du bist verlassen: Der sein aug auf dich gericht, Kan dich ja nicht hassen, Der sich deinen Vater nennt, Weiß wohl, was dir fehlet, Und der deine trhänen kennt, Hat sie auch gezehlet. 4 Arme witwe, weine nicht! Wenn die feinde toben, Und der satan dich ansicht, Gott schützt dich von oben. Jesus ist dein schirm und schild, Ja, dein stab und stecken: Ob die hölle noch so brültt, Laß dich nicht erschrecken. 5 Arme witwe, weine nicht! Wenn du einsam sitzest, Und di creutzes-hitze sticht, Daß du thränen schwitzest: Wirwen-thränen steigen hoch, Bis zu Gottes herzen; Hilft er nicht gleich, hilft er doch, O er kennet die schmerzen! 6 Arme witwe, weine nicht! Jesus hört dein schreyen. Er, der deine krone flicht, Wird dich bald erfreuen. Senk den anker mit geduld Nur in seine wunden, Da wird lauter Jesus-huld, Lauter trost gefunden. 7 Arme witwe, weine nicht! Was wilst du dich kränken? Denk an deine christen-pflicht, Gott wird an dich denken. Ey vielleicht ists heute noch, Daß er dich befreyet Von dem harten creutzesjoch, Und dir rosen streuet. 8 Arme witwe, weine nicht! Laß die welt nur lachen. Jesus, deiner seelen licht, Will dich selig machen. Jesus schließt den himmel auf, Jesus reicht die krone: Eil! befördre deinen lauf Zu des lammes throne. Languages: German
TextPage scan

Auf, ihr meine geister

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #386 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Auf ihr meine geister, Werd't dem fleische meister, Schwinget euch hinauf! Greift des Vaters hände, R¨¨ffet sie ohn ende, Hemmt des zornes lauf. 2 Zwar ich habs verdienet, Daß Gott unverföhner Mich noch mehr verließ, Daß er härter schlüge, Und mich nicht mehr trüge; Sondern gar verstieß. 3 Ich hab nicht erwogen, Wie er mich gezogen, Und zu sich gebracht; Seine wunder-wege, Und die vater-schläge Hab ich nicht geacht. 4 Nun der sünden menge Mich in diese enge Hat gebracht, was rath? Soll ich denn verzagen? Lieber will ichs wagen Auf des höchsten gnad. 5 Herr! in deinen aremen Findt sich noch erbarmen, Wer hilft mir hinein? Jesu, emin erretter! Sey du mein vertreter, Weils gewagt muß seyn. 6 Gott! ich hatl ja stille, Es gescheh dein wille, Ach, vergiß der rach; Gib, daß ich gelassen Dis creutz mag umfassen, Und dir tragen nach. 7 Wilst du weiter schlagen, Ich wills gerne tragen, Schlag hier, schon' nur dort, Gerne will ich büssen, Und zu deinen füssen Liegen fort und fort. 8 Wollest nur indessen Meiner sünd vergessen, Richten mich empor, Denken ans versprechen Und doch nicht zerbrechen Das zerstoßne rohr. 9 Was mein herz verlange, Wies von dir abhange, Ist dir ja bekant: O du treuer leiter! Führe mich non weiter An der gnaden-hand. 10 Zeid mir deine wege, Und der wahrheit stege, Daß ich munter treu, Immer weiter gebt, Nimmer stille stehe, Bis ich gänzlich neu. 11 Bös und gut gerüchte, Otteren-gezüchte Lenk mich nicht ab, Was sonst schreckt, vertreibe, Mache daß ich bleibe Treu bis in mein grab. 12 Dafür will ich danken, Wann mich nichts zum wanken Bringt in meiner pflicht; Alle deine wege, Sind gut, auch die schlägel; Herr, ich laß dich nicht. Languages: German
TextPage scan

Du unruh meiner seelen!

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #387 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Du unruh meiner seelen! Wie lang wilst du mich quälen? Sey still, und lege dich! Wie lang wolt ihr gedanken, So bin und wieder wanken; Mein Heiland stärk und rette mich. 2 Herr Jesu, wirst du wachen, Und kommst zu hülf mir schwachen, Dann werd ich nicht vegehn: Ich traue deiner güte; Herr, stille mine gemüthe, Und laß mich dein erbarmen seyn. 3 Kommt sturm und wetter wieder, Und will mich schlagen neider, So stehe du mir bey: Ich will im leiden singen, Dir meine opfer bringen; Herr, mache mich von sorgen frey. 4 Auf dich, mein Gott! ich schaue; Hilf, daß ich dir vertraue Sey du mein trost allein; In allen meinen nöthen, Und wann du mich wilst tødten, Will ich, mein Gott! dein eigen seyn. Languages: German
TextPage scan

Fahre fort, Fahre fort

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #388 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Fahre fort, Fahre fort, Zion, fahre fort im licht, Mache deinen leuchter helle, Laß die erste liebe nicht, Suche stets die lebens-quelle; Zion, dringe durch die enge pfort, Fahre fort, Fahre fort. 2 Leide dich, Leide dich, Zion, leide ahne scheu, Trübsal, angst, mit spott und hohne, Sey bis in den tod getreu, Siehe auf die lebens-krone; Zion fühlest du der schlangen stich, Leide dich, Leide dich. 3 Folge nicht, Folge nicht, Zion, folge nicht der welt, Die dich suchet groß zu machen, Achte nichts ihr gut und geld, Nim nicht an dem stuhl des brachen; Zion, wenn sie dir viel lust verspricht, Folge nicht, Folge nicht. 4 Prüfe recht, Prüfe recht, Zion, prüfe recht den geist, Der dich rust zu beyden seiten, Thue nicht, was er dich heißt: Laß nur deinen stern dich leiten; Zion, beyde das was krumm und schlecht Prüfe recht, Prüfe recht. 5 Dringe ein, Dringe ein, Zion, dringe ein in Gott: Stärke dich mit geist und leben, Sey nicht, wie die andern tod, Sey du gleich den grünen reben; Zion in die kraft, für heuchelschein, Dringe ein, Dringe ein. 6 Brich herfür, Brich herfür, Zion brich herfür in kraft, Weil die bruderliebe brennet, Zeige was der in der schaft, Der als seine braut dich kennet; Zion, durch die dir gegebne thür Brich herfür, Brich herfür. 7 Halte aus, Halte aus, Zion halte deine treu, Laß dich ja nicht laulich finden. Auf! das kleinod rückt herbey, Auf! verlasse, was dahinten; Zion in dem letzten kampf und streit Halte aus, Halte aus. Languages: German
TextPage scan

Frommes herz, sey unbetrübet

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #389 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Frommes herz, sey unbetrübet, Und vertraue deinen Gott! Halte still dem, der dich liebet, Der abzehlet deine noth. Laß du deinen Vater walten, Der ja lange haus gehalten: Er ist deine zuversicht, Er verläßt die seinen nicht. 2 Mußt du gleich viel leid erfahren, Wundre dich beswegen nicht, Schaue nur vor alten jahren Aller heiligen geschicht: Ist auch jemand ohne leiden Kommen in den Saal der freuden? Nein, sie haben alle theil, So am creutze, wie am heil. 3 Nim vor dich in allen stücken Deines Jesu lebens-lauf: Nim sein creutz auf deinen rücken, Nim es doch nur willig auf. Gott wird dir, in jenem leben, Seligkeit und himmel geben: Denn du wird auch aller hohn Dir zu einer ehren-kron. 4 Jesus ist durch schweres leiden Gangen ein zur herrlichkeit; Und du woltest nur in freuden Hier zubringen deine zeit? Wahrlich, du mußt hier mit weinen, Wann dir dort das licht soll scheinen: Wenn der knecht ist wie sein herr, Was will denn der knecht ihm mehr? 5 Und was siehest du zurücke Auf das thun der argen welt? Was siehst du auf ihre tücke, Auf das netz, das sie dir stellt? Stehe nur auf das erbarmen, Womit Got dich will umarmen: Nach dem leiden, spott und hahn, Reicht er dir die ehren-kron. 6 Laß den alten drachen wüthen, Laß ihn toben, weil er kan, Laß ihn seine frucht ausbrüten, Daß sein ziel bald nah heran! Gott wird seine zeit schon finden, Ihn mit ketten anzubinden; Denn wird er ihn von dem stuhl Grossen in den feuer-pfuhl. 7 Aber dich wird er erhöhen, Wenn du true verbleiben bist; Du wirst in die freud eingeben, Wenn dein weh vorüber ist: Du wirst in dem freuden-saale Sitzen bey dem abendmahle, Mit der patriarchen schaar, Wenn das heil wird offenbar. 8 Drum laß sie das maaß der sünden, Nach gefallen machen voll, Endlich wird der Herr sie finden Auf der breiten lasterbahn: Laß sie nur so ferner machen, Und zu ihrem unglück wachen. Gott weiß schon maaß, zeit und ziel, Und wird kommen wenn er will. 9 Aber harre du indessen, Leid' und traue deinem Gott; Der wird deiner nicht vergessen, Wird im hunger geben brodt; Er wird dich von allem bösen Mit gar starkem arm erlösen, Daß kein unfall ewiglich Stürz und überwinde dich. 10 Du vielmehr wirst überwinden; Weil dein Jesus dich erhält; Du wirst bey Gott gnade finden, Weil dein wesen ihm gefällt; Er wird hier in allen nöthen, Als dein helfer, zu dir treten, Und dort in der herrlichkeit Wohl belohnen alles leid. Languages: German
TextPage scan

Gott wills machen

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #390 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Gott wills machen, Daß die sachen, Gehen, wie es heilsam ist. Laß die wellen Sich verstellen, Wenn du nur bey Jesu bist. 2 Wer sich kränket, Weil er danket Jesus liege in dem schlaf, Wird mit klagen, Nur sich plagen, Daß der unglaub leide straf. 3 Du verächter, Gott, dein wächter, Schläfet ja noch schlummert nicht. Zu den höhen Auf zusehen, Wäre deines glaubens pflicht. 4 Im verweisen Und im eilen Hat er stets ein vaterherz; Laß dein weinen Bitter scheinen, Dein schmerz ist ihm auch ein schmerz. 5 Glaub nur veste, Daß das beste Ueber dich beschlossen sey, Wann dein wille Nur ist stille; Wirst du von dem kummer frey. 6 Laß dir süsse Seyn die küsse, Die dir Jesus ruthe gibt: Der sie führet und regieret, Hat nie ohne frucht betrübt. 7 Willst du wanken In gedanken; Fall in die gelassenheit. Laß den sorgen, Der auch morgen Herr ist über leid und freud. 8 Gottes hände Sind ohn ende, Sein vermögen hat kein ziel. Ists beschwerlich, Scheints gefährlich; Deinem Gott ist nichts zu viel. 9 Seine wunder sind der zunder, Da der glaube funken fängt. Alle thaten Sind gerathen Jedesmal, wie ers verhängt. 10 Wenn die stunden Sich gefunden; Bricht die hülf mir macht berein: Und dein grämen Zu beschämen, Wird es unversehens seyn. 11 Eignen willen Zu erfüllen, Leidet sichs noch ziemlich wohl: Da ist plage, Noth und klage, Wo man leiden muß und soll. 12 Drum wohl denen, Die sich sehnen Nach der stillen willensruh! Auf das wollen Fällt dem sollen Die vollbringungs-kraft bald zu. 13 Mehr zu preisen Sind die weisen, Die schon in der übung stehn: Die das leiden Und die freuden Nur mit Hiobs aug ansehn. 14 Nun so trage Deine plage Fein getrost und mir geduld; Wer das leiden will vermeiden, Häufet seine sündenschuld. 15 Die da weichen, Und das zeichen Ihres bräutigams verschmähn, Müssen laufen Zu den haufen, Die zur linken seiten stehn. 16 Aber denen, Die mit thränen Küssen ihres Jesu joch, Wird die krone Auf dem throne, Ihres Heilands werden noch. 17 Amen, amen, In der namen Meines Jesu halt ich still: Es geschehe Und ergehe, Wie, und wenn, und was er will. Languages: German
TextPage scan

Jammer hat mich ganz umgehen

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #391 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Jammer hat mich ganz umgeben, Elend hat mich angethan, Trauren heiße mein kurzes leben, Trübsal fürht mich auf den plan. Gott der hat mich gar verlassen, Keinen trost weißi ich zu fassen, Hier auf dieser unglücks bahn. 2 Ich bin leider weggetrieben Von des Herren angesicht, Als ich ihn allein zu lieben Nicht gedacht an meine pflicht, Drum muß ich so kläglich stehen, Doch es ist mir recht geschehen, Mein Gott rief, ich hört ihn nicht. 3 Ach mein schäfflein will versinken, Recht auf diesem sündenmeer, Gottes grimm läßt mich ertrinken, Seine hand ist viel zu schwer. Ja, mein schifflein läßt sich jagen, Durch verzweiflungs, angst und plagen, Ganz entankert hin und her. 4 Gott hat meiner ganz vergessen, Weil ich nicht an ihn gedacht, Meine sünd hat er ermessen Und sich meinen feind gemacht, Daß ich ringen muß die hände, Sein erbarmen hat ein ende, Schier bin ich zur höllen bracht. 5 Wo ist rath und trost zu finden, Wo ist hülf in dieser noth, Herr, wer rettet mich von sünden, Wer erlöset mich vom tod? Ich gedenke zwar der zeiten, Da du pflegst für uns zu streiten, Wenn wir in der grösten noth. 6 Aber nun hat sich geendet Deine lieb und grosse treu, Ach! dein herz ist abgewendet, Und dein grimm wird täglich neu, Du bist gar von mir gegengen, Nur dein zorn hält mich gefangen, Ich verschwinde wie die spreu. 7 Höllen-angst hat mich getroffen, Mein gewissen quälet mich, Kein erlösung ist zu hoffen, Ich empfinde todes-stich, Und ein unaufhörlichs sterben, Herr, ich eile zum verderben, Ich vergehe jämmerlich. 8 Grauen hat mich überfallen, Zittern hat mich angesteckt, Ich kan kaum, mein Gott! noch fallen, Angst und furcht hat mich bedeckt, Ach! ich wandle jetzt die strassen, Da ich mich muß martern lassen. O wie wird mein geist erschreckt! 9 Will mir denn kein trost erscheinen, Spühr ich gar kein gnaden-licht! nein, vergeblich ist mein weinen, Mein gebet das hilft mir nicht: Ueber mich, verlaßnen armen, Will kein helfer sich erbarmen, Ich bin todt, mein herze bricht. 10 Liebste seel! hör auf zu schreyen, Deines klagens ist zu viel, Nach dem traurren kaommt das freuen, Herzens-angst hat auch ihr ziel. Wechsel ist in allen sachen, Nach dem heulen kommt das lachen, Gott, der treibt mit dir sein spiel. 11 Ist dein Heiland von dir gangen. Er wird wieder kommenschon, Und mit freuden dich umfangen, Recht wie den verlornen sohn. Hat dein liebster dich verlassen? Ey so kan er dich nicht hassen, Seine güt ist doch dein lohn. 12 Hat dich Gott dahin gegeben, Daß dich satan sichten soll, Und das creutz dich macht behen: Meynet er doch alles wohl, Diß sind siner liebe zeichen; Die doch keiner kan erreichen, Wenn er nicht ist glaubens-voll. 13 Ob dich dein gewissen naget, Ob dein geist bekümmert ist, Ob der höllen furcht dich plaget, Ob dich schreckt das teufels list: Traure nicht, Gott wird es wenden, Und dir grosse lind'rung senden, Wenn du nur geduldig bist. 14 Moses hat dis auch erfahren, Und sein bruder Aaron, Noah und die mit ihm waren, Sahen nicht die gnaden-sonn: David, Joseph und elias, Petrus, Paulus und Tobias, Trugen auch ihr theil davon. 15 Sey zufrieden, lieben seele! Willig trägst du solche last, Hier in dieser unglücks-höle Weiß man doch von keiner rast: Drum so stille nur dein zagen, Und bedenk, es sind dir plagen, Die du längst verdienet hast. 16 Brausen jetzt die wasser-wagen, Morgen ändert sich das meer, Ist dir heut die freud enzogen, Morgen kommt sie wieder her. Ist dir aller trost entgangen, Sey zutrieden, dein verlangen Wird erfüllet nach begehr. 17 Was betrübst du dich mit schmerzen, Stille doch und hart auf Gott, Danken will ich ihm von herzen, Daß ich werde nicht zu spott! Ob er mich gleich würde tödten, Hilft er mir dennoch aus nöthen, Er, der starke Zebaoth. 18 Rette mcih durch Jesu leiden Aus der höllen grausamkeit; Hilf mir, daß ich bald mit freuden, Dir zu dienen sey bereit, Gib du mir des Geistes gaben, Daß sie mir die seele laben, Dann bin ich gestärkt zum streit. Languages: German
TextPage scan

Ich bin vergnügt, und halte stille

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #392 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Ich bin vergnügt, und halte stille, Ob mich schon manche trübsal drückt, Und denke, daß es Gottes wille, Der mir das creutze zugeschickt, Und hat er mir es zugefügt, So trägt ers mit, ich bin vergnügt. 2 Ich bin vegnügt in meinem hoffen, Denn hilft Gott nicht gleich wie ich will, So hat er doch den schluß getroffen, Er weiß die beste zeit und ziel, Ich harr auf ihn, denn so betrügt Die hoffnung nicht, ich bin vergnügt. 3 Ich bin vergnügt in allem leiden, Dieweil es doch nicht ewig währt, Es soll mich nichts von jesu scheiden, Weil leid in freuden wird verkehrt, Mein Heiland hat die angst besiegt, Ja, selbst die welt; ich bin vergnügt. 4 Ich bin vergnügt, dieweil ich lebe, Hab ich nicht viel und mancherley, So glaub ich, daß mir alles gebe, Er, der mein Gott und vater sey, Obgleich der arme unten liegt, So heißt es doch: ich bin vergnügt. 5 Ich bin vergnügt, wenn meiner spotten, Der satan und die falsche welt, Was schaden mir die argen rotten? Ein frommer christ behält das feld, Wenn er sich nur geduldig schmiegt, Und demuth liebt, ich bin vergnügt. 6 Ich bin vergnügt auch in dem sterben, Wenn nun der geist vom körper eilt; Ich weiß, daß wir die kron ererben, Die uns vorlängsten zugetheilt, Weil Gott in seinem wort nicht lügt, Drum sag ich noch: ich bin vergnügt. 7 Ich bin vergnügt in Jesu armen, Und ruhe sanft in seinem schoos: Er nimt mich an blos aus erbarmen, Und macht mich meiner sefzer los. So habe ich die welt besiegt, Und bleibt dahey, ich bin vergnügt. Languages: German
TextPage scan

Ich hab in Gottes herz und winn

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #393 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Ich hab in Gottes herz und sinn Mein herz und sinn ergeben. Was böse scheint, ist mir gewinn, Der tod selbst ist mein leben: Ich bin ein sohn Des, der zum thron Des himmels hingerzogen. Ob er gleich schlägt, Und creutz auflegt, Bleibt doch sein herz gewogen. 2 Das kan mir sehlen nimmermehr, Mein Vater muß mich leiben, Wenn er mich wirst ins trübsals-meer, So will er mich nur üben, Und mein bemüth, In seiner güt Gewöhnen vest zu stehen, Halt ich nur stand, Weiß seine hand Mich wieder zu erhöhen. 3 Ich bin ja von mir selber nicht Entsprungen noch formitet, Mein Gott ist der mich zugericht, An leib und seel gezieret: Der seelen sitz, Mit sinn und witz. Den leid mit fleisch und beinen. Wer so viel thut, Daß herz und muth, Kans nimmer böse meynen. 4 Woher wolt ich den aufenthalt In dieser welt erlangen, Ich wäre längstens tod und falt, Wo mich nicht Gott umfangen Mit seinem arm, Der alles warm, Gesund und frohlich machet. Was er nicht hält, Das bricht und fällt, Was er erfreut, das lachet. 5 Zu dem ist weisheit und verstand Bey ihm ohn alle massen, Zeit, ort und stund ist ihm bekant, Zu thun und auch zu lassen, Er weiß wenn freud, Er weiß wenn leid Uns seinen kindern diene: Und was er thut, ist alles gut, Obs noch so traurig schiene. 6 Du denkest zwar, wenn du nicht hast, Was fleisch und blut begehret, Als sey mit einer grossen last Dein leben hier beschweret Hast spar und früb Viel sorg und müh, Zu deinem wunsch zu kommen; Und denkest nicht, Daß was geschicht, Gescheh zu deinem frommen. 7 Fürwahr, der dich gescheffen hat, Und im zur ihr erbauet, Der hatschon längst in seinem rath Ersehen und beschauet, Aus wahrer true Was dienlich sey, Dir und den deinen allen: Laß ihm doch zu, Daß er nur thu Nach seinem wohlgefallen. 8 Was Gott gefällt, das muß ja seyn, Er wird dich noch erfreuen, Was du jetzt nennest creutz und pein, Wird dir zum heil gedeyen: Wart in geduld, Die gnad und huld, Wird sich doch endlich finden: All angst und quaal Wird auf einmal, Gleich wie ein dampf verschwinden. 9 Das feld kan ohne ungestümm Gar keine früchte tragen, So fällt auch menschen wohlfahrt um, Bey lauter guten tagen. Die aloe Bringst bittres weh, Macht gleichwohl rothe wangen: So muß ein herz Durch angst und schmerz Zu seinem heil gelangen. 10 Ey nun mein Gott, so fall ich dir Getrost in diene hände, Nim mich und mach du es mit mir, bis an mein letztes ende, Wie du wohl weißt, Daß meinem geist Dadurch sein nutz entstehe, Und deine ehr Je mehr und mehr Sich auch in mir erhöhe. 11 Wilst du mir geben sonnenschein, So nehm ichs an mit freuden, Solls aber creutz und elend seyn, Will ichs geduldig leiden: Soll mir allhier Die lebens-thür, Noch ferner offen stehen, Wie du mich führst Und führen wirst, So will ich gernmit gehen. 12 Soll ich denn auch des todes weg Und finstre straffen reisen, Wohl, so betret ich bahn und steg, Die mir dein' augen weisen: Du bist mein hirt, Der alles wird Zu solchem ende kehren, Daß ich einmal In deinem saal Dich ewig möge ehren. Languages: German
TextPage scan

Ich weiß, mein Gott! daß all mein thun

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #394 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Ich weiß, mein Gott! daß all mein thun Und werk auf deinem willen ruhn, Von dir kömt glück und segen; Was du regierst, das geht und steht Auf rechten guten wegen. 2 Es steht in keines menschen macht, Daß sein rath werd ins werk gebracht, Und seines gang's sich freue: Des Höchsten rath, der machts allein, Daß menschen rath gedeye. 3 Oft denkt der mensch in seinem muth, Dis oder jenes sey ihm gut, Und ist doch weit gefehlet; Oft sieht er auch für schädlich an, Was doch Gott selbst erwählet. 4 So fängt auch oft ein weiser mann Ein gutes werk zwar frölich an, Und bringts doch nicht zu stande; Er baut ein schloß und festes haus, Doch nur auf lauterm sande. 5 Wie mancher ist in seinem sinn Fast über berg und spitzen hin, Und eh' er sichs versiehet, So liegt er da, und hat sein fuß Vergebens sich bemühet. 6 Drum lieber Vater! der du kron Und scepter trägst in deinem thron, Und aus den wolken blitzest, Vernim mein wort, und höre mich Vom stuhle, da du sitzest. 7 Verleihe mir das edle licht, Das sich von deinem angesicht In fromme seelen strecket, Und da der rechten wahrheit kraft Durch deine kraft erwecket. 8 Gib mir verstand aus deiner höh, Auf daß ich ja nicht ruh und steh Auf meinem eignen willen; Sey du mein freund und treuer rath, Was recht ist, zu erfüllen. 9 Prüf alles wohl, und was mir gut, Das gib mir ein; was fleisch und blut Erwählet, das verwehre. Der höchste zweck, das beste theil, Sey deine lieb und ehre. 10 Was dir gefällt, das laß auch mir, O meiner seelen sonn und zier! Gefallen und belieben; Was dir zuwider, laß mich nicht Im werk und that verüben. 11 Ists werk von dir, so hilfs zu glück; Ist's menschen-thun, so treibs zurück Und ändre meine sinnen. Was du nicht wirkst, pflegt von ihm selbst In kurzem zu zerrinnen. 12 Solt aber dein und unser feind, An dem, was dein herz gut gemeynt, Beginnen sich zu rächen; Ist das mein trost, daß seinen aorn Du leichtlich könnest brechen. 13 Tritt du zu mir und mache leicht, Was mir sonst fast unmöglich deucht, Und bring zu gutem ende, Was du selbst angefangen hast, Durch weisheit deiner hände. 14 Ist gleich der anfang etwas schwer, Und muß ich auch ins tiefe meer Der bittern sorgen treten; So treib mich nur ohn unterlaß Zum seufzen und zum beten. 15 Wer fleißig betet und dir traut, Wird alles, da ihm sonst vor graut, Mit tapferm muth bezwingen; Sein sorgenstein wird in der eil, In tausend stücken springen. 16 Der weg zum guten ist fehr wild, Mit dorn und hecken ausgefüllt: Doch wer ihn freudig gehet, Kömmt endlich, Herr! durch deinen geist, Wo freud und wonne stehet. 17 Du bist mein Vater, ich dein kind, Was ich bey mir nicht hab und find, Hast du zu aller gnüge; So hilf nun, daß ich meinen stand Wohl halt, und herrlich siege. 18 Dein soll seyn aller ruhm und ehr, Ich will dein thun je mehr und mehr Aus hoch-erfreuter seelen, Vor deinem volk und aller welt, So lang ich leb, erzehlen. Languages: German
TextPage scan

Ich will des Herren zorn

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #395 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Ich will des Herren zorn Fortan gedultig tragen, Weil ich durch meine sünd Verdienet solche plagen: Bis er mir schaffet reicth Daß er sich mein erbarm Und meine sach ausführ Mit seinem starken arm. 2 Er wird mich an das licht Wenns ihm gefället, bringen, Da mein begehren mir Nach wunsche wird gelingen, Daß ich des herzens lust And seiner gnade schau, Und auf dieselb allein Mein heil und wohlfahrt bau. 3 O Gott, du grosser Gott! O Vater! hör mein flehen, O Jesu, Gottes Sohn! Laß deine kraft mich sehen. O werther heil'ger Geist, Regier mich alleziet Daß ich dir diene hier, Und dort in ewigkeit. Languages: German
TextPage scan

Ihr waysen weinet nicht

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #396 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Ihr weysen weinet nicht, Wie könnt ihr euch nicht fassen? Verlasset euch auf Gott, Der wird euch nicht verlassen. Sind gleich die eltern tod, So lebet dennoch Gott, Dieweil Gott aber lebt, So habt ihr keine noth. 2 Gott ist und bleibet stets Ein Vater aller waysen, Der will sie insgesamt Ernehren, kleliden, speisen, Demselden trauet nur, Er nimmt sich eurer an, Seht, er ist euer schutz, Und euer helfers mann. 3 Gott ist ein reicher Gott, Der wird euch wohl versorgen, Er weiß ja eure noth, Die ist ihm nicht verborgen, Ob ihr schon wenig habt, Ist auch der vorrath klein, So will ins künstige Gott der verforger seyn. 4 Habt einen guten muth, Gott hat es ja verhiessen: Er woll verlassene Aus ihrer trübsal reissen. Das wort geht euch auch an, Ihr werdet se schon sehn, Wie es an euch auch wird In die erfüllung gehn. 5 Ja glaubet, bleibet fromm, Und geht auf Gottes wegen, Erwartet mit geduld Den euch verheißnen segen, Und weichet nicht von Gott, Vertraut ihm allezeit, So werd't ihr glücklich seyn In zeit und ewigkeit. Languages: German
TextPage scan

Kommt her zu mir, spricht Jesus Christ

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #397 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Kommt her zu mir, spricht jesus Christ, Der willig zu euch kommen ist In tausednsaches leiden: Kommt müde, matt und krank heran, Er ists allein der helfen kan; Er speiset euch mit freudnen. 2 Drückt euch die schwere sünden-last, Und läßt euch weder ruh noch rast, Kommt wie ihr seyd beladen: Hier ist der mann, er hebt den stein Des kummers, macht von sünden rein; Er heilet euren schaden. 3 Kommt alle, kommt getrost herbey, Seyd unverzagt, kommt ohne scheu, Er ist für alle kommen: Er ist der lang verheiß'ne held; Er kam zum trost der ganzen welt, Der bösen wie der frommen. 4 Wenn euch die bürde neider drückt, Er ist, der eure seel erquickt, Und lindert euch das leiden: Nehmt auf euch nur das sanfte joch, Und glaubet, daß er endlich doch Aus leiden macht freuden. 5 Sein joch ist sanft, die last ist leicht, Weil er euch seine hände reicht, Und hilft euch alles tragen: Eilt alle, eilet zu ihm zu, Er schaffet eurer seelen ruh, Nichts soll eich weiter nagen. Languages: German
TextPage scan

Meine hoffnung läßt mich nicht

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #398 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Meine hoffnung läßt mich nicht, Alles mag mich sonst verlassen, Ruht mein herz in Gott, und spricht: Ich will ihn getrost umfassen; Ach so hab ich trost und heil, Jesus ist der seelen theil. 2 O wie eitel ist die welt1 Hier schläft man auf spinnen-weben: Aber wers mit Jesus hält, Nur allein ihm denkt zu leben, Nähret sich mit honigthau, Auch in dieser wermuths au. 3 Zweifel tödtes nur das herz, Edle geister müssen hoffen Dir mich sclägt mit angst und schwerz, Läßt mir auch den himmel offen: Ist Gott meine zuversicht, Trotz dem, der mir widerspricht. 4 Zähren sind die jammersaal, Ich muß mich mit thränen salben, Nur getrost, der dornen pfad Geht zum himmel allenthalben. Ein gelaßnes herze schweigt, Bis der sturm die sonne zeigt. 5 Ottergift und blasser neid, Hat die unschuld oft verletzet, Redlichkeit wird doch allzeit Nach dem unglücksturm ergetzet: Ein gewissen, das Gott weiß, Trägt der tugend ehren-preis. 6 Schweige demnach ungeduld, Eitle sorgen sind nur plagen, Hast du deines Gottes huld, Ey so darfst du nicth verzagen, Ruhe nur, und hoff auf ihn, Nach dem trauren folgt gewinn. 7 Hoffnung, o du fester grund! Ach so laß mich nimmer sinken, Und wenn mein erblaßter mund Soll des todes wernmuth trinken, Ey so stell in hoffnung mir Nichts als meinen Jesum für. Languages: German
TextPage scan

Meinen Jesum laß ich nicht

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #399 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Meinen Jesum laß ich nicht, Denn er ist allein mein leben. Wer ihn hat, dem nichts gebricht, Er kan sich zufrieden geben, Er gerath in was für noth, Wärs auch satan, sünd und tod. 2 Meinen Jesum laß ich nicht, Weil kein bessrer freund auf erden: Denn er, Jesus, unser licht, Springt in allerley beschwerden Mir getreulich an die seit, Liebt mich bis in ewigkeit. 3 Meinen Jesum laß ich nicht, Wenn mich alle menschen hassen, Und der feinde macht einbricht, Auch gedenket so zu fassen, Daß ich gleich soll untergehn, Bleibt mir seine rettung stehn. 4 Meinen Jesum laß ich nicht, Wenn mich meine sünden quälen, Wenn mein herz und satan spricht: Sie sind groß und nicht zu zählen, Spricht er: sey getrost, mein kin:! Ich tilg alle deine sünd. 5 Meinen Jesum laß ich nicht, Wenn mir bricht in letzten zügen Meiner schwaches augen licht, Da erst, da hilft er mir siegen. Ja, ins letzte welt-gericht Lässet er mich kommen nicht. 6 Meinen Jesum laß ich nicht, Denn er wird mich auch nicht lassen, Dieses glaub ich anders nicht, Und er wird mich nimmer hassen. Darum spreche ich: mein licht, Meinen Jesum, Laß ich nicht. Languages: German
TextPage scan

Meinen Jesum lass ich nicht

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #400 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Meinen Jesum laß ich nicht, Weil er sich für mich gegeben, So erfordert meine pflicht, Klettenweiß an ihm zu kleben, Er ist meines lebens licht, Meinen Jesum laß ich nicht. 2 Jesum laß ich nimmer nicht, Weil ich soll auf erden leben: Ihm hab ich voll zuversicht, Was ich bin und hab ergeben, Alles ist auf ihn gericht, Meinen Jesum laß ich nicht. 3 Laß vergehen das gesicht, Hören, riechen, fühlen, schmecken, Laß das letzte tageslicht Sünder aber mich nicht schrecken; Wenn der lebens-faden bricht, Meinen Jesum laß ich nicht. 4 Ich werd ihn auch lassen nicht, Wenn ich nun dahin gelanget, Wo vor seinem angesicht Frommer christen glaube pranget: Mich erfreut sein angesicht, Meinen Jesum laß ich nicht. 5 Nicht die welt, den himmel nicht Meine seele wünscht und sehnet: Jesum wünscht sie und sein licht, Der mich hat mit Gott versöhnet, Er befreyt mich vom gericht, Meinen Jesum laß ich nicht. 6 Jesum laß ich nicht von mir; Ewig wird er mich erfreuen: Christus wird mich für und für, Stets mir wonn und freud erneuen, Selig, wer mit mir so spricht: Meinen Jesum laß ich nicht. Languages: German
TextPage scan

Meine seel ist stille

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #401 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Meine seel ist stille Zu Gott, dessen wille Mir zu helfen steht, Mein herz ist vergnüget Mit dem, wies Gott füget, Nimmt an wie es geht: Geht es nur zum himmel zu, Und bleibt Jesus ungeschieden, So bin ich zufrieden. 2 Meine seele hanget An dir und verlanget, Gott, bey dir zu seyn Aller ort und zeiten, Und mag keinen leiden, Der ihr rede ein! Von der welt, ehr, lust und geld, Wornach viele find beflissen, Mag sie gar nichts wissen. 3 Nein, ach nein, nur einer, Sagt sie, und sonst keiner Wird von mir geliebt, Jesus, der getreue, In dem ich mich freue, Sich mir ganz giebt; Er allein, er soll es seyn, Dem ich wieder mich ergebe, Und ihm einzig lebe. 4 Gottes güt erwäge, Und dich gläubig lege Sanft in seinen schooß, Lerne ihm vertrauen, So wirst du bald schauen, Wie die ruh so groß, Die da fleußt Aus stillem geist; Wer sich weiß in Gott zu schicken, Den kann er erquicken. 5 Meine seele harret, Und sich ganz verscharret, Tief in Jesu brust, Sie wird stark durch hoffen, Was sie ja betroffen, Träget sie mit lust; Fasset sich Ganz männiglich Durch geduld und glauben veste, Am end kommt das beste. 6 Amen, es geschiehet, Wer zu Jesu fliehet, Wird es recht erfahr'n, Wie Gott seinen kindern Pflegt das kreuz zu mindern, Und das glück zu spar'n Bis zu end, Alsdenn sich wendt Das bisher geschmeckte leiden, Und angehn die freuden. Languages: German
TextPage scan

Meine sorgen, angst und plagen

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #402 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Meine sorgen, angst und plagen Laufen mit der zeit zu end; Alles seufzen, Alles klagen, Das der Herr alleine kennt: Wird, Gott lob! nicht ewig seyn: Nach dem regen wird ein schein Vieler tausend sonnen-blicken Und den matten geist erquicken. 2 Meine saat, die ich gefäet, Wird zur freude wachsen aus, Wenn die dornen abgemähet, So trägt man die frucht nach haus: Wenn das wetter ist vorbey, Wird der himmel wieder frey! Nach dem kämpfen, nach dem streiten, Kommen die erquickungst zeiten. 3 Wenn man rosen will abbrechen, Muß man leiden in der still, Daß uns auch die dornen stechen: Es gebt alles wie Gott will: Er hat uns ein ziel gezeigt Das man nur im kampf erreicht Will man hier das kleinod finden So muß man erst überwinden. 4 Unser weg geht nach den sternen, Der mit leiden ist besetzt; Hier muß man sich nicht entfernen, Ob er gleich mit blut benetzt, Zu dem schloß der ewigkeit Kommt kein mensch bin ohne streit; Die in Salems mauren wohnen, Zeigen ihre dornen-kronen. 5 Es sind wahrlich alle frommen, Die des himmels klarheit sehn, Aus viel trübsal hergekommen; Darum siehet man sie stehn, Vor des lammes stuhl und thron, Prangend in der ehren-kron, Und mit palmen ausgezieret, Weil sie glücklich obgesieget. 6 Gottes ordnung siehet veste, Und bleibt ewig unverrückt: seine freund und hochzeit-gäste Werden nach dem streit beglückt: Israel erhält den sieg Nach geführtem kampf und krieg; Canaan wird nicht gefunden, Wo man nicht hat überwunden. 7 Darum trage deine ketten Meine seel, und dulde dich; Gott wir dich gewiß erretten, Das gewitter leget sich: Nach dem blitz und donnerschlag Folgt ein angenehmer tag; Auf den abend folgt der morgen, Und die freude nach den sorgen. Languages: German
TextPage scan

Mein herze sei zufrieden

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #403 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Mein herze sey zufriden, Und stell dein trauren ein: Du muß nicht gliech ermüden, Nach so verzaget seyn, Wenn dich ein unglück drückt; Nein, laß dir stets in allen Mit freuden wohlgefallen, Wie es Gott mit dir schickt. 2 Gott sucht durch creutz und plagen Dein bestes allezeit; Du weist, bey guten tagen Lebst du in sicherheit; Bist voller sündenlust; Hängst an den eitelkeiten, Die dich also verleiten, Daß du zur höllen mußt. 3 Wenn aber je zuweilen Ein creutz beschweret dich, Pflegst du zu Gott zu eilen, Dein geist ermuntert sich, Dein beten hat mehr kraft, Du lernest auf Gott bauen, Ihm in geduld vertrauen, Bis er dir hülfe schafft. 4 Drum sey nur gutes muthes, Mein herz, in deiner noth, Weil dadurch so viel gutes dir thut der fromme Gott; Klag ihm nur deine pein: Vor ungeduld dich hüte, Und hoff auf seine güte; So wirst du selig seyn. 5 Laß Gott, wie er will, machen, Und tadle ihn ja nicht; Befiel ihm deine sachen: Er weiß, was dir gebricht; Und wird nach seiner true, Durch seine hand und thaten, Dir wissen wohl zu rathen, Und h¨lfreich stehen bey. 6 Wenn Gott auch lang ausbleibe, Must du doch warren sein; Du weist, wie er aus liebe Auch öfters wartet dein; Je länger wehrt das leid, Je besser es sich endet, Und wenn Gott h¨lfe fendet, Je mehr sie dich erfreut. 7 Darum solt du nicht sorgen In langer creutzes-pein; Vielleicht kan dir schon morgen Nach wunsch geholfen seyn. Gott ist niemals so nah, Als wenn die noth sich mehret; Wenn menschen-rath aufhöret, Ist seine hülfe da. 8 Wer Gott in allen dingen, Getrost vertrauen kan, Dem wird es nie mißlingen, Gott nimmt sich seiner an: Denn wo er ihn verließ, So müßte sein wort trügen: Drum, weil Gott nicht kan lügen, Hilft er ihm ganz gewiß. 9 Es ist niemals geschehen, Daß ein geplagter christ, Wenn er auf Gott gesehen, Zu schanden worden ist: Gewiß ist, daß sich Gott nicht unsern Vater nennt, Wenn er nicht wollt nock könte Uns helfen in der noth. 10 Mein herz von diesem allen Nim trost in deiner noth: Wenn dich das creutz befallen, Dann traue deinem Gott, Dein Vater kan und will Raht schaffen deinen plagen, Willst du es nur drauf wagen, Und kindlich halten still. 11 Nun Herr! was dir gefället! So mir begegnen soll, Das werd ins werk gestellet: Ich bin der hoffnung voll, Du wirst nach deiner gnad, Geduld und trost verleihen, Zuletzt mich auch erfreuen Durch hülfe in der that. 12 Du wollest mich nur stärken, In meiner blödigkeit, Daß ich mag christlich serken Des creutzes nutzbarkeit, Und daß dessselben pein, Wie seht sie auch betrübet, Demselden, der dich liebet, Muß nütz und heilsam seyn. 13 Weil ich dich auch soll preisen Für creutz und ungemach; Dis aber zu erweisen Allhier bin viel zu schwach; So hilf doch, daß ich dir Im himmel einst mit freuden, Für all mein creutz und leiden Danksage nach gebühr. Languages: German
TextPage scan

Mein herz, gib dich zufrieden

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #404 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Mein herz, gib dich zufrieden, Und bleibe ganz geschieden Von sorge, furcht und gram; Die noth die dich jetzt drücket, Hat Gott dir zugeschicket, Sey still, und halt dich wie ein lamm. 2 Mit sorgen und mit zagen Und unmuths-vollem klagen Häufst du nur deine pein; Durch stille seyn und hoffen, Wird, was dich jetzt betroffen, Erträglich, sanft und lieblich seyn. 3 Kanns doch nicht ewig währen, Oft hat Gott unsre zähren, Eh mans meynt, abgewischt; Wenns bey uns heißt: wie lange Wird mir so angst und bange! So hat er leib und seel erfrischt. 4 Gott pflegt es so zu machen; Nach weinen schafft er lachen, Nach regen sonnenschein; Nach rauhen winter-tagen, Nach kummer angst und klagen, Muß uns der frühling hoch erfreun. 5 Der Herr hat abgemessen Die last, die uns soll pressen, Auf daß wir werden kelin; Ja, hilft selber tragen, Nichts darf die seele nagen, Das nicht zuletzt uns sollt erfreun. 6 Denn es sind liebes-schläge, Wenn ich es recht erwäge, Womit er uns belegt; Nicht schwärdter, Sondern ruthen Sinds womit Gott, zum guten, Auf uns die seinen hier zuschlägt. 7 Er will uns dadurch ziehen Zu kindern, Die da fliehen Das, was ihm nicht gefällt, Den alten menschen schwächen, Den eigenwillen brechen, Die lust ertödten, die uns quält. 8 Er will uns dadurch lehren, Wie wir ihn sollen ehren, Mit glauben und geduld, Und, solt er uns in nöthen Auch lassen, ja gar tödten, Uns doch getrosten seiner huld. 9 Denn was will uns auch scheiden Von Gott und seinen freuden, Dazu er uns versehn? Man lebe oder sterbe, So bleibet uns das erde Des himmels ewiglich doch stehn. 10 Ist Christus unser leben, So muß uns seinen reben, Der tod seyn ein gewinn; Er mag wohl diese höhle Zerbrechen, doch die seele Fliegt auf zum bau des himmels hin. 11 Drum gib dich ganz zufrieden, Mein herz, und bleib geschieden Von sorge, furcht und gram; Bald wird Gott engel senden: Die dich auf ihren händen Hintragen zu dem bräutigam. Languages: German
TextPage scan

Nicht so traurig, nicht so sehr

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #405 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Nicht so traurig, nicht so sehr, Meine seele sey betrübet, Das dir Gott glück, gut und ehr Nicht so viel wie andern giebet. Nim vor lieb mit deinem Gott, Hast du Gott, so hats nicht noth. 2 Du allein, o menschen kind, Has kein recht auf dieser erden, Alle die geschaffen sind, Müssen staub und asche werden. Gott ist Herr in seinem haus, Wie er will, so theil ers aus. 3 Bist du doch darum nicht hier Daß die erde dich nur labe, Schau den himmel über dir, Da, da ist die best gabe, Da ist ehre, da ist freud, Freud ohn end, ehr ohne neid. 4 Der ist thöricht, der sich kränkt, Um den rauch der eitelkeiten; Wann ihm Gott statt deren schenkt Schätze ew'ger herrlichkeiten: Bleibt das wesen dein gewinn, Fahr der scharten immer hin. 5 Schaue alle güter an, Die dein herze hier vergnügen, Nichts ist, das dir bleiben kan, Wenn der tod dich wird besiegen, alles bleibet hinter dir, Wenn du tritst ins grabes thür. 6 Aber was die seele nährt, Gottes huld und Christi sterben, Wird von keiner zeit verzehrt. Ist und bleibt den himmels-erben, Erden-gut zerfällt und bricht, Seelen-gut verschwindet nicht. 7 Ach wie bist du doch ja blind, Und im denken so verkehret, Augen hast du menschen-kind, Und hast doch noch nie begehret Deiner augen holles glas, Siehe, welch ein schatz ist das! 8 Zähle deine finger her Und der andern gleider zahlen, Keins ist, das dir unwerth wär, Ehrst und liebst sie allzumalen, Keines gäbst du weg um gold, Wenn man dirs ahnehmen wolt. 9 Nun so gehe in den grund Deines herzens, das dich lehret. Wie viel gutes alle stund Dir von oden wir bescheret; Du hast mehr als sand am meer, Und wilst doch noch immermehr. 10 Wüste, der im himmel lebt, Daß er käme dir zu gute, Wornach so begierlich strebt Dein verblendtes fleisch und blute, Würde seine frömmigkeit Dich nicht lassen Unerfreut. 11 Gott ist deiner liebe voll, Und von ganzem herzen treue, Wenn du wünschest, prüst er wohl, Wie dien wunsch beschaffen seye: Ist dirs gut, so geht ers ein, Ists dein schade, spricht er, nein. 12 Unterdessen tragt sein geist Oft zu deinem bangen herzen Manna, das die engel speist: Ziert es und tilgt deine schmerzen. Ja, er wählet dir zum heil Dich zu seinem gut und theil. 13 Ey, so richte dich empor, Du betrübte angesichte, Laß das seufzen, tritt hervor Zu des glaubens freuden-lichte, Das behalt, wenn dich die nacht Deines kummers traurig macht. 14 Setze als ein himmels-sohn Deinem willen maaß und ziele, Rühre stets vor Gottes thron Deines dankens saitenspiele. Weil dir schon gegeben ist Weit mehr als du würdig bist. 15 Führe deinen lebens lauf als vor Gottes aug, und denke: Wie es kommt, so nehm ichs auf, Als ein wohl bedacht geschenke; GTeht dirs widrig, laß es gehn, Gott und himmel bleibt dir stehn. Languages: German
TextPage scan

Nein, dennoch must du drum nicht ganz

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #406 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Nein, dennoch must du drum nicht ganz In traurigkeit vergehen; gott wird dir seinen gnaden-glanz Schon wieder lassen sehen. Steh in geduld, wart in der still, Und laß Gott machen wie er will, Er kans nicht böse machen. 2 Dis ist ja nicht das erste mal, Daß wir betrübet werden; Was haben wir für nagst und quaal, Bisher gehabt auf erden! Wir sind wohl mehr so hoch gekränkt, Und doch hat Gott uns drauf geschenkt Ein stündlein voller freuden. 3 So ist auch Gottes meinung nicht, Wenn er uns unglück sendet, Als solte nun sein angesicht Ganz von uns seyn gewendet: Nein, sondern diese ist sein rath, Daß der, so ihn verlassen hat, Durchs unglück wiederkehre. 4 Denn das ist unsers fleisches muth, Wenn wir in freuden leben, Daß wir denn unserm höchsten gut Am ersten urlaub geben: wir sind von erd, und halten werth Vielmehr was hier auf dieser erd, Als was im himmel wohnet. 5 Drum fährt uns Gott durch unsern sinn, Und läßt uns weh geschehen: Er nimmt oft was uns lieb, dahin, Damit wir aufwärts sehen, Und uns zu seiner güt und macht, Die wir bisher nicht groß geacht Als kinder wieder finden. 6 Thun wir nun das, ist er bereit, Uns wieder anzunehmen, Macht aus dem leide lauter freud, Und lachen aus dem grämen: Und ist ihm das gar schlechte kunst. Wen er umpfängt mit lieb und gunst, Dem ist geschwind geholfen. 7 Drum falle, du betrübtes heer! In demuth vor ihm nieder, Sprich: Herr! wir geben dir die ehr, Ach nim uns sünder wider In deine gnade; reizs die last, Die du uns aufgeleget hast, Hinweg: heil unsern schaden. 8 Denn gnade gehet doch für recht, Zorn muß der liebe weichen, Gott pflegt dem hart gedrückten knecht Bald seine huld zu reichen: Dis ist die hand, di uns erhält, Wo wir die lassenbricht und fällt All unser thun in hausen. 9 An Gottes true halte dich, Sey ohne furcht und schrecken, Er suchet dich stets väterlich Mit seiner huld zu decken: Vertraue seinem gnaden-wort; Es lehre dich, wie du hier und dort Konst froh und glücklich werden. 10 So darfst du auch an seiner kraft Gar keinen zweifel haben, Wer ists, der alle dinge schafft? Wer theils aus alle gaben? Gott thuts, und das ist auch der mann, Der rath und that erfinden kan, Wenn jederman verzaget. 11 Deucht dir die hülf unmöglich oft, So solst du nicht verzagen; Er eilt und hilft uns unverhofft, Von allen unsern klagen: Er heisset rath und wunderbar: Es kan von uns kein einzig haar Ohn seinen willen fallen. Languages: German
TextPage scan

O reicher Gott von gütigkeit

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #407 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 O reicher Gott von gütigkeit, Von gnade, und erbarmen, Wie groß ist deine lieblichkeit Bey allen geistlich-armen! Mein herz ist still, Und spricht: dein will', O Vater in der höhe, Dein will' allein geschehe! 2 Laß leuchten nur dein angesicht In meinem dunklen herzen, Da deines theuren wortes licht Zerstreuet alle schmerzen, Und öffnet mir Die schöne thür Der gnadenvollen wahrheit, In lauter frohen klarheit. 3 Ach! selig und gar heilig ist, Wer hiezu kan gelangen Daß du, o mittler, Jesu Christ! Den willen nimst gefangen, Und dringst den sinn Zum Vater hin, Versöhnt mit deinem blute, Da schmeckt man alles gute. 4 Denn Gott ist nicht ein menschen-kind, Was böses zu erwählen; Der beste mensch ist oftmals blind, Und kan gar leichtlich fehlen. Wer aber sich Ganz lediglich Vergnügt in Gottes wegen, Der findet lauter segen. 5 Drum schaff in mir, o heil'ger Geist, Ein neues herz und wesen; Reicht deine hand die mir entreißt, Was eigenwill erlesen: Hilf daß ich frey von mir selbst sey, Und mich dir übergebe; Nach deinem willen lebe. Languages: German
TextPage scan

O Trost! mein leiden hat ein ziel

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #408 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 O Trost! mein leiden hat ein ziel, Es soll nicht ewig währen: Ob schon der bosen tage viel, Die noth und angst gebähren: Ob schon die thränen-saat uns drückt, So wird doch bald das, was erquickt, Die freuden-endte kommen, Wenn winter, wind und sturm Ihr enden nun genommen. 2 Den abend weint und klagt mein herz, Des morgens kömmt die freude; Hier wechseln wonne mit dem schmerz, Und loben mit dem leide; Das kurze leiden dieser zeit Ist doch nicht werth der herrlichkeit, Die Gott mir beygeleget, Weil es nach kurzem weh, Viel himmels-früchte träget. 3 Der himmel stürmt nicht allezeit Mit regenund mit blitzen: So läßt Gott in der traurigkeit Nicht stets die seinen sitzen; Wer heute sich in thränen wäscht, Und seinen durst mit wermuth läscht, Kan morgen wieder lachen; Aus dornen kan die hand Des Höchsten rosen machen. 4 Abba, mein Vater, hast du mich, Dein kind so gar vergessen? Wirst du, mein helfer, ewiglich Mich mit dem creutze pressen? Ists aus mit deiner vater-huld, Und soll mich noch die ungeduld Um kraft und glauben bringen? Soll ich mit dir, o Gott, als meinem feinde ringen? 5 Nein, Vatern, nein, du bist kein feind, Mich armen wegzuraffen; Du schlägst zwar, doch ists gut gemeynt: Und kanst auch hülfe schaffen. Du bleibst getreu, und kanst mir nicht Dein freuden-volles angesicht In meiner noth entziehen: Scheint mir dein licht, so muß die nacht der trübsal fliehen. 6 O trost! die bande sind gelös't, Du hast mir zugelprochen, Wie einen seine mutter tröst't, Mein joch hast du zerbrocehn: Ich fliehe, wie dein kind, zu dir, Und du, mein Vater, reichest mir Zur hülfe deine hände: Die tage meiner noth die haben nun ein ende. Languages: German
TextPage scan

Sey zufrieden, mein gemüthe

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #409 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Sey zufrieden, meine gemüthe, Nim dich keines kummers an, Schaue nur auf Gottes güte, Was Er thut, ist wohl gethan. Ihm sey alles heimgestellt, Mir beliebt, was ihm gefällt; Also sprech ich: Gottes fügen Bleibt im leben mein vergnügen. 2 Zwar, ich härte viel zu klagen, Aber doch, was hilft mir diß? Denn das klagen meiner plagen Mehrt nur die bekümmerniß. Lieber hoff ich in geduld, Auf des lieben Gottes huld: Also bleibet Gottes fügen Auch im creute mein vergnügen. 3 Will es noch zur zeit verzighen, Was mein sehnend herze sucht; Wird doch mit der zeit noch blühen Meiner wünsche süsse frucht. Dis vertrauen siebet vest, Das mich gar nicht fallen läßt: Denn es bleibet Gottes fügen In der hoffnung mein vergnügen. 4 Weicht ihr sorgen aus der seelen, Weil sie Gott zur wohnung nimt, Ich will das zur lust erwählen, Was er mir zum trost bestimmt. Stellt sichs heute noch nicht ein, Ey, so kans wohl morgen seyn, Und indeß ist Gottes fügen Statt der sorgen mein vergnügen. 5 bin ich auch des lebens müde, So bestellt er mir die ruh: Denn da drücket er in friede Mir die augen selig zu, Wenn und wo es ihm gefällt, Geh ich gute nacht der welt, Als bleibet Gottes fugen Auch im sterben mein vergnügen. Languages: German
TextPage scan

Was Gott thut das ist wohl gethan

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #410 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Was Gott thut das ist wohl gethan, Es bleibt gerecht sein wille, Wie er fängt meine sachen an, Will ich ihm halten stille. Er ist mein Gott, Der in der noth Mich wohl weiß zu erhalten, Drum laß ich ihn nur walten. 2 Was Gott thut, das ist wohl gethan; Er wird mich nicht betrügen! Er führet mich auf rechter bahn, So laß ich mich begnügen An seiner huld Und hab' geduld, Er wird mein unglück wenden, Es steht in seinen händen. 3 Was Gott thut, das ist wohl gethan; Er wird mich wohl bedenken, Er, als mein arzt und helfers-mann, Wird mir nicht gift einschenken Für arzeney: Gott ist getreu, Drum will ich auf ihn bauen, Und seiner güte trauen. 4 Was Gott thut, das ist wohl gethan; Er ist mein licht, mein leben, Der mir nichts böses gönnen kan; Ich will mich ihm ergeben In freud und leid, Es kommt die zeit, Da öffentlich erscheinet, Wie treulich er es meynet. 5 Was Gott thut, das ist wohl gethan; Muß ich den kelch gleich schmecken, Der bitter ist nach meinem wahn, Laß ich mich doch nicht schrecken, Weil doch zuletzt Ich werd ergetzt Mit süßem trost im herzen, Da weichen alle schmerzen. 6 Was Gott thut, das ist wohl gethan! Dabey will ich verbleiben, Es mag mich auf die rauhe bahn, Noth, tod und elend treiben; So wird Gott mich Ganz väterlich In seinen armen halten, Drum laß ich ihn nur walten. Languages: German
TextPage scan

Was mein Gott will, gescheh allzeit

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #411 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Was mein Gott will, gescheh allzeit, Sein wille der ist der beste, Zu helfen dem er ist bereit, Der an ihn gläuben veste; Er hilft aus noth Der fromme Gott, Und züchtiget mit massen. Wer Gott vertraut, Vest auf ihn baut, Den will er nicht verlassen. 2 Gott ist mein trost und zuversicht, Die hoffnung und das leben: Was mein Gott will, das mir geschicht; Will ich nicht widerstreben. Sein wort ist wahr, Denn all mein haar Er selber hat gezehlet; Er sorgt und wacht, Ist stets bedacht, Auf daß uns ja nichts fehlet. 3 Drum will ich gern von dieser welt Nach Gottes willen scheiden Zu meinem Gott; wenns ihm gefällt, Will willig alles leiden. Die arme seel Ich Gott befehl In meiner letzten stunden: O frommer Gott, Sünd, höll und tod Hast du ja überwunden. 4 Noch eins, Herr, will ich bitten dich, Du wirst mirs nicht versagen: Wann mich der böse geist anficht, Laß mich doch nicht verzagen; Hilf, steur und wehr, Ach Gott, mein Herr, Zu ehren deinem namen; Wer das begehrt, Dem wirds gewährt; Drauf sprech ich fröhlich: Amen. Languages: German
TextPage scan

Wer Gott vertraut

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #412 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Wer Gott vertraut, Hat wohl gebaut Im himmel und auf erden; Wer sich verläßt Auf Jesum Christ, Dem wird der himmel werden. Drum setz' auf dich All' hoffnung ich Mir kindlich treuen herzen. Herr Jesu Christ, Mein trost du bist In todes-noth und schmerzen. 2 Und wenns gleich wär Dem teufel sehr Und aller welt zuwider, Dennoch so bist Du, Jesu Christ, Der alle schlägt darnieder, Und wenn ich dich Nur hab um mich Wenn ich bey dir in gnaden, So kan fürwahr Mir ganz und gar Kein tod noch teufel schaden. 3 Dein tröst ich mich Ganz sicherlich, Denn du kanst mir wohl geben, Was mir ist noth, Du treuer Gott, Hier und in jenem leben, Gib wahre reu, Mein herz erneu, Sey retter meiner seelen. Ach! höre, Herr, Dis mein begehr, Laß meine bitt nicht fehlen. Languages: German
TextPage scan

Wie Gott mich führt, so will ich gehn

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #413 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Wie Gott mich führt, so will ich gehn, Ohn alles eigen wehlen, Geschieht, was er mir ausersehn, Wird mirs an keinem fehlen: Wie er mich führt, so geh ich mit, Und folge willig schritt vor schritt In kindlichem vertrauen. 2 Wie Gott mich führt, so bin ich still, Und folge seinem leiten, Obgleich im fleisch der eigenwill, Will öfters widerstreiten: Wie Gott mich führt, bin ich bereit In zeit und auch in ewigkeit, Stets seinen schluß zu ehren. 3 Wie Gott mich führt, bin ich vergnügt, Ich ruh in seinen händen: Wie er es schickt, und mit mir fügt, Wie er es selbst will wenden, Sey ihm hiermit ganz heimgestellt, Er mache, wie es ihm gefällt, Zum leben oder sterben. 4 Wie Gott mich führt, so geb ich mich In seinen Vater-willen: Scheints der vernunft gleich wunderlich, Sein rath wird doch erfüllen, Was er in liebe hat bedacht, Eh er mich an das licht gebracht; Ich bin ja nicht mein eigen. 5 Wie Gott mich führt, so bleib ich treu Im glauben, hoffen, leiden: Steht er mit seiner kraft mir bey, Was will mich von ihm scheiden? Ich fasse in geduld mich vest, Was Gott mir wiederfahren läßt, Muß mir zum besten dienen. 6 Wie Gott mich führt, so will ich gehn, Es geh durch dorn und hecken: Man kan sein angesicht nicht sehn; Zuletzt wird er entdecken, Wie er, nach seinem Vaters-rath Mich treu und wohl geführet hat: Dis sey mein glaubens-anker; Languages: German
TextPage scan

Wie wohl ist mir, o Freund der seele!

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #414 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Wie wohl ist mir, o Freund der seele! Wenn ich in deiner liebe ruh. Ich steige aus der schwermuths-höhle, Und eile deinen armen zu, Da muß die nacht des traurens scheiden, Wenn mit so argenehmen freuden Die liebe strahlt aus deiner brust. Hier ist mein himmel schon auf erden: Wer wolte nicht vergnüget werden, Der in dir suchet ruh und lust. 2 Die welt mag meine feindin heissen, Es sey also, ich trau ihr nicht, Wenn sie mir gleich will lieb erweisen, Bey einem freundlichen gesicht. In dir vergnügt sich meine seele, Du bist mein freund, den ich erwähle; Du bleibst mein freund, wenn freundschaft weicht. Der welt haß kan mich doch nicht fällen, Weil in den stärksten unglücks-wellen Mir deine treu den anker reicht. 3 Will mich des Mosis eifer drücken, Blitzt auf mich des gesetzes weh, Droht straf und hölle meinem rücken, So steig ich gläubig in die höh, Und flieh in deiner seiten wunden, Da hab ich schon den ort gefunden, Wo mich kein fluch-strahl treffen kan. Tritt alles wider mich zusammen, Du bist mein heil, wer will verdammen? Die liebe nimt sich meiner an. 4 Führst du mich in die creutzes-wüsten, Ich folg und lehne mich auf dich, Du nehrest aus der wolken-brüsten, Und labest aus dem felsen mich: Ich traue deinen wunder-wegen, Sie enden sich in lieb und segen. Genug, wenn ich dich bey mir hab. Ich weiß, wen du wilst herrlich zieren, Und über sonn und sternen führen, Den führest du zuvor hinab. 5 Der tod mag andern düster scheinen; Mir nicht, weil seele, herz und muth, In dir, der du verlässest keinen, O allerliebstes leben! ruh't. Wen kan des weges end' erschrecken, Wenn er aus mörder-vollen hecken Gelanget in die sicherheit? Mein licht! so will ich auch mit freuden Aus dieser finstern wildniß scheiden Zu deiner ruh der ewigkeit. 6 Wie ist mir denn, o freund der seelen, So wohl, wenn ich mich lehn auf dich! Mich kan welt, noth und tod nicht quälen, Weil du, mein Gott! vergnügest mich. Laß solche ruh in dem gemüthe, Nach deiner unumschränkten güte, Des himmels süssen vorschmack seyn. Weg welt mit allen schmeicheleyen! Nichts kan als Jesus mich erfreuen. O reicher trost! mein freund ist mein! Languages: German
TextPage scan

Zähle meine thränen

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #415 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Zähle meine thränen! Sättige mein fehen; Höre mein geschrey; Laß die seufzer steigen: Laß dein Geist bezeugen, Daß es Amen sey: Seelennoth Drückt mich, o Gott! Ich muß mich verdammt erkennen, Darf mich dein nicht nenne. 2 Sieh, wie ich mich krümme, Und im elend schimme, Gnadenvolles lamm! Ach, wi bin ich schnöde, Kalt, beschämt und blöde, Ja mir selber gram; Wollen lügt, Und laufen trügt; Es liegt alles am erbarmen; Helfer, hilf mit armen. 3 Herr, du hasts verheissen Ich wills zu mir reissen: Du erhörest mich; Denn du sillst auf stehen Reichen segen säen, Dabey halt ich dich. Amen, ja. Hallelujah! Will auch nicht die sonne scheinen, Glaub ich doch mit weinen. 4 Ich wills andern sagen, Daß du meine klagen Gnädig angehört; Ich will allen seelen Hocherfreut erzählen, Was du mir gewährt. Und so wird Mein Herr und hirt Auch an mir in weinen heerden Hochgelobet werden. Languages: German
TextPage scan

Zuletzt gehts wohl dem, der gerecht auf erden

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #416 (1826) Topics: Of the Cross and Suffering Lyrics: 1 Zuletzt gehts wohl dem, der gerecht auf erden Durch Christi blut und Gottes erbe war, Es kommt zuletzt das angenehme jahr, Der tag des heils, an dem wir frölich serden. 2 Zuletzt giebt Gott, wornach wir uns gesehnet, Wenn glaub und lied im creutz bewähret ist, Und man gedudld an unsern stirnen lief't, Wenn wir genug sind von der welt verhöhnet. 3 Zuletzt reicht man den sie gern ihre kronen, Und führet sie vom feld ins vaterland, Allwo bereit't der sel'ge ruhestand, Dadurch der Fürst den Kampf pflegt zu belohnen. 4 Zuletzt macht Gott das wasser selbst zu weine, Der besser ist, und alle gäst erfreut, Im glauben stärkt die neuen hochzeit-leute. Da sieht man dann, daß ers annoch gut meyne. 5 Zuletzt wird erst die Rahel beygeleget Dem Israel, Zuletzt wird Joseph groß Und kommt ermpor, erst war er arm und bloß. uletzt ward noch Tobias wohl verpfleget. 6 Zuletzt, und nicht zuerst, nimt Gott die seinen Ins paradis, ins lebens liebe-reich, Und machet sie den engeln Gottes gleich, Vorhero läßt er sie erst traurig weinen. 7 Zuletzt! merks-wohl, und halte nur sein stille, O liebes herz, dem, der dich erst betrübt, Und dich dabey doch wahrlich herzlich liebt; Gedenke nur: es ist so Gottes wille. Languages: German
TextPage scan

Take Up Your Cross

Author: Charles W. Everest, 1814-1877 Hymnal: Journeysongs (3rd ed.) #501 (2012) Topics: Cross; Devotions Stations of the Cross; Discipleship; Suffering; The Liturgical Year Ash Wednesday; The Liturgical Year Friday of the Passion of the Lord (Good Friday); The Liturgical Year Lent (Sundays and Weekdays); The Liturgical Year Palm Sunday of the Passion of the Lord; The Liturgical Year The Exaltation of the Holy Cross (September 14) First Line: Take up your cross, the Savior said Lyrics: 1 Take up your cross, the Savior said, If you would my disciple be; Deny yourself, the world forsake, And humbly follow after me. 2 Take up your cross, be not ashamed! Let not disgrace your spirit fill! For God himself endured to die Upon a cross, on Calvary's hill. 3 Take up your cross, which gives you strength, Which makes your trembling spirit brave: 'Twill guide you to a better home And lead to vict'ry o'er the grave. 4 Take up your cross, and follow Christ, Nor think till death to lay it down; For only they who bear the cross May hope to wear the glorious crown. Scripture: Luke 14:25-33 Languages: English Tune Title: ERHALT UNS, HERR

Ah, holy Jesus, how have you offended

Author: J. Heermann (1585-1647); R. Bridges (1844-1930) Hymnal: Hymns for Today's Church (2nd ed.) #123 (1987) Meter: 11.11.11.5 Topics: God, Saviour Suffering and Dying; Palm Sunday The Way of the Cross; Easter 2 The Emmaus Road; Pentecost 18 The Offering of Life Scripture: Isaiah 53 Languages: English Tune Title: HERZLIEBSTER JESU
Text

Alas! and did my saviour bleed

Author: I. Watts (1674-1748) Hymnal: Hymns for Today's Church (2nd ed.) #124 (1987) Topics: God, Saviour Suffering and Dying; Palm Sunday The Way of the Cross; Pentecost 18 The Offering of Life Lyrics: 1 Alas! and did my saviour bleed, and did my sovereign die? Did he devote that sacred head for such a one as I? 2 Was it for sins that I had done he suffered on the tree? amazing pity, grace unknown and love beyond degree! 3 Well might the sun in darkness hide and shut his glories in when Christ, the mighty maker, died to bear the creature's sin. 4 Dear Saviour, how can I repay the debt of love I owe? Lord, take my very self I pray your work, your will to do. Languages: English Tune Title: WALSALL

It is a thing most wonderful

Author: W. W. How (1823-1897) Hymnal: Hymns for Today's Church (2nd ed.) #131b (1987) Topics: God, Saviour Suffering and Dying; Palm Sunday The Way of the Cross; Pentecost 18 The Offering of Life Languages: English Tune Title: GIDEON

It is a thing most wonderful

Author: W. W. How (1823-1897) Hymnal: Hymns for Today's Church (2nd ed.) #131a (1987) Topics: God, Saviour Suffering and Dying; Palm Sunday The Way of the Cross; Pentecost 18 The Offering of Life Languages: English Tune Title: HERONGATE

Lord Jesus, for my sake you come

Author: Michael Perry (born 1942) Hymnal: Hymns for Today's Church (2nd ed.) #133b (1987) Topics: God, Saviour Suffering and Dying; Palm Sunday The Way of the Cross; Pentecost 10 The Mind of Christ; Pentecost 13 The Suffering Community; Pentecost 18 The Offering of Life Languages: English Tune Title: ST. LAURENCE

Lord Jesus, for my sake you come

Author: Michael Perry (born 1942) Hymnal: Hymns for Today's Church (2nd ed.) #133c (1987) Topics: God, Saviour Suffering and Dying; Palm Sunday The Way of the Cross; Pentecost 10 The Mind of Christ; Pentecost 13 The Suffering Community; Pentecost 18 The Offering of Life Languages: English Tune Title: HERONGATE

Lord Jesus, for my sake you come

Author: Michael Perry (born 1942) Hymnal: Hymns for Today's Church (2nd ed.) #133a (1987) Topics: God, Saviour Suffering and Dying; Palm Sunday The Way of the Cross; Pentecost 10 The Mind of Christ; Pentecost 13 The Suffering Community; Pentecost 18 The Offering of Life Languages: English Tune Title: DANIEL
Text

Take Up Your Cross

Author: Charles W. Everest, 1814-1877 Hymnal: Worship (3rd ed.) #634 (1986) Meter: 8.8.8.8 Topics: Ordinary Time 12, Year C; Ordinary Time 13, Year A; Ordinary Time 22, Year A; Ordinary Time 23, Year C; Ordinary Time 24, Year B; Lenten Season; Passion Sunday (Palm Sunday); Triumph of the Cross (September 14); Confirmation; Pastoral Care of the Sick; Christian Life; Comfort; Courage; Cross; Death; Discipleship; Jesus Christ; Paschal Mystery; Strength; Suffering; Trust; Victory over Sin and Death First Line: Take up your cross, the Savior said Lyrics: 1 Take up your cross, the Savior said, If you would my disciple be; Take up your cross with willing heart, And humbly follow after me. 2 Take up your cross, let not its weight Fill your weak spirit with alarm; His strength shall bear your spirit up, And brace your heart and nerve your arm. 3 Take up your cross, heed not the shame, And let your foolish heart be still; The Lord for you accepted death Upon a cross, on Calv'ry's hill. 4 Take up your cross, then, in his strength, And calmly ev'ry danger brave; It guides you to a better home And leads to vict'ry o'er the grave. 5 Take up your cross, and follow Christ, Nor think till death to lay it down; For only those who bear the cross May hope to wear the glorious crown. Scripture: Matthew 16:21-27 Languages: English Tune Title: O JESU, MI DULCISSIME
TextPage scan

The attraction of the Cross

Author: Dr. S. Stennett Hymnal: A Selection of Hymns #CXXXVIII (1792) Meter: 8.6.8.6 Topics: The Sufferings and Death of Christ; Attractions of the Cross of Christ Attract First Line: Yonder— amazing sight!— I see Lyrics: 1 Yonder— amazing sight!— I see The incarnate son of God, Expiring on the accursed tree, And welt'ring in his blood. 2 Behold a purple torrent run Down from his hands and head: The crimson tide puts out the sun; His groans awake the dead. 3 The trembling earth, the darken'd sky, Proclaim the truth aloud; And with th' amaz'd centurion cry, "This is the Son of God." 4 So great, so vast a sacrifice May well my hope revive: If God's own Son thus bleeds and dies, The sinner sure may live. 5 O that these cords of love divine, Might draw me, Lord to thee! Thou hast my heart, it shall be thine— Thine it shall ever be! Scripture: John 12:32 Languages: English
TextPage scan

The head that once was crowned with thorns

Author: Thomas Kelly, 1769-1854 Hymnal: Methodist Hymn and Tune Book #57 (1917) Topics: Reigning, with Christ; Reigning, with Christ; The Godhead The Son; Christ Glory of; Christ King; Christ King of Glory; Christ Cross of; Christ King of Kings; Christ Conqueror; Christ Lord of all; Conqueror, Christ the ; Cross And Crown; Joy In Christ; Joy Jesus, our ; King Of Glory; Suffering Human Lyrics: 1 The head that once was crowned with thorns Is crowned with glory now; A royal diadem adorns The mighty Victor's brow. 2 The highest place that heaven affords Is His, is His by right, The King of kings and Lord of lords, And heaven's eternal light, 3 The joy of all who dwell above, The joy of all below To whom He manifests His love, And grants His name to know. 4 To them the cross, with all its shame, With all its grace; is given, Their name an everlasting name, Their joy the joy of heaven. 5 They suffer with their Lord below, They reign with Him above, Their profit and their joy to know The mystery of His love. 6 The cross to them is life and health, Though shame and death to Him; His people's hope, His people's wealth, Their everlasting theme. Languages: English Tune Title: ST. PAUL
Text

A purple robe, a crown of thorn

Author: Timothy Dudley-Smith (born 1926) Hymnal: Hymns for Today's Church (2nd ed.) #122 (1987) Topics: God, Saviour Suffering and Dying; Christ the Friend of Sinners; Palm Sunday The Way of the Cross Lyrics: 1 A purple robe, a crown of thorn, a reed in his right hand; before the soldiers’ spite and scorn I see my saviour stand. 2 He bears between the Roman guard the weight of all our woe; a stumbling figure, bowed and scarred I see my saviour go. 3 Fast to the cross's spreading span, high in the sunlit air, all the unnumbered sins of man I see my saviour bear. 4 He hangs, by whom the world was made, beneath the darkened sky; the everlasting ransom paid, I see my saviour die. 5 He shares on high his Father’s throne who once in mercy came; for all his love to sinners shown I sing my saviour’s name. Languages: English Tune Title: A PURPLE ROBE
Page scan

The hidings of the Father's face

Author: J. W. Cunningham Hymnal: Hymnal of the Methodist Episcopal Church #209 (1891) Meter: 8.8.8.8 Topics: Calvary; Christ Humiliation; Christ Sufferings of; Christ Temptations of; Cross Lessons of the; Cross Power of the; Devils, enemies of God and his saints First Line: From Calvary a cry was heard Languages: English
TextPage scan

When Jesus Wept

Hymnal: Journeysongs (3rd ed.) #376 (2012) Meter: 8.8.8.8 Topics: Devotions Stations of the Cross; Mercy; Musical Style Round/Canon; Rites of the Church Rite of Christian Initiation of Adults: Third Scrutiny (5th Sunday of Lent); Suffering of Christ; The Liturgical Year Friday of the Passion of the Lord (Good Friday); The Liturgical Year Lent (Sundays and Weekdays) First Line: When Jesus wept the falling tear Lyrics: When Jesus wept the falling tear In mercy flow'd beyond all bound, When Jesus groan'd, a trembling fear Seiz'd all the guilty world around. Scripture: John 11:35 Languages: English Tune Title: WHEN JESUS WEPT

Pages


Export as CSV