Instance Results

Topics:standes +und+berufslieder
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 1 - 36 of 36Results Per Page: 102050
TextPage scan

Wie schön ist's doch, Herr Jesu Christ

Author: Paul Gerhardt, 1606-1676 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #547 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Wie schön ist's doch, Herr Jesu Christ, im Stande, da dein Segen ist, im Stande heilger Ehe! Wie steigt und neigt sich deine Gab und alles Gut so mild herab aus deiner heilgen Höhe, ween sich an dich Junge hälten gleich den Alten die im Orden Eines Standes einig worden. 2 Wenn Mann und Weib sich wohl verstehn und unverrückt zusammengehn im Bunde reiner Treue, da blüht das Glück von Jahr zu Jahr, da sieht man wie der Engel Schaar im Himmel selbst sich freue; kein Sturm, kein Wurm kann zerschlagen, kann zernagen, was Gott giebet dem Paar das in ihm sich liebet. 3 Sei gute Muths: nicht Menschen hand hat aufgerichtet solchen Stand, es ist Gott, unser Vater! der hat uns je und je geliebt und bleibt, wenn Sorge uns betrübt, der beste Freund und Rather; Anfang, Ausgang aller Sachen, die zu machen wir gedenken, wird er wohl und weislich lenken. 4 Zwar bleibt's nicht aus, es kommt ja wohl ein Stündlein da man leidensvoll die Thränen lässet fließen; jedennoch, wer sich in Geduld ergeht, deß Leid wird Gottes Huld in großen Freuden schließen. Wage, trage nur ein wenig! unser König wird behende machen, das die Angst sich wende. 5 Wohl denn, mein König, nah Herzu! Gieb Rath im Kreuz, in Nöthen Ruh, in Aengsten Trost und Freude; deß sollst du haben Ruhm und Preis, wir wollen singen bester Weis und danken alle beide, bis wir bei dir, deinen Willen zu erfüllen, deinen Namen ewig loben werden. Amen. Languages: German
TextPage scan

Wohl einem Haus, wo Jesus Christ

Author: C. L. v. Pfeil, 1712-1784 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #549 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Wohl einem Haus, wo Jesus Christ allein das All in Allem ist! Ja wenn er nicht darinnen wär: wie finster wär's, wie arm und leer! 2 Wohl, wenn der Mann, das Weib, das Kind im rechten Glauben einig sind, zu dienen ihrem Herrn und Gott nach seinem willen und Gebot! 3 Wohl, wenn ein solches Haus der Welt ein Vorbild vor die Augen stellt, daß ohne Gottesdienst im Geist das äußre Werk nichts ist und heißt! 4 Wohl, wenn das Räuchwerk im Gebet beständig in die Höhe geht, und man nichts treibet fort und fort, als Gottes Werk und Gottes Wort! 5 Wohl, wenn im äußerlichen Stand mit fleißiger getreuer Hand ein Jegliches nach seiner Art den Geist der Eintracht offenbart! 6 Wohl, wenn die Eltern gläubig sind, und wenn sie Kind und Kindeskind versäumen nicht am ewgen Glück! Dann bleibet ihrer keins zurück. 7 Wohl solchem Haus! denn es gedeiht: die Eltern werden hocherfreut, und ihren Kindern sieht man's an, wie Gott die Seinen segnen kann. 8 So mach ich denn zu dieser Stund sammt meinem Hause diesen Bund: Wich alles Volk auch nov ihm, fern, ich und mein Haus stehn bei dem Herrn! Languages: German
TextPage scan

Gewagt in Jesu Namen

Author: B. Schmolk, 1672-1737 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #558 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Gewagt in Jesu Namen, so ist es wohl gewagt. Denn das heißt Ja und Amen, was er uns zugesagt, der Held in Israel kann uns sein Wort nicht lügen, drum mus er uns vergnügen an Leib und an der Seel. 2 Von ihm kommt aller Segen aus seiner treuen Hand: gehn wir auf seinen Wegen, nach Pflicht, Beruf und Stand, so fällt sein Gnadenthau auf unser Thun und Werke, er giebet Kraft und Stärke zu unserm Kummerbau. 3 Oft will es sauer werden: doch weil es Gott gefällt, daß wir auf dieser Erben zur Arbeit sind bestellt, so lassen wir den Schweiß vom Angesichte fließen, weil wir den Trost schon wissen, Gott segne Müh und Fleiß. 4 Der Fluch wächst zwar auf Erden, der dorn und Disteln trägt; doch wenn man die Beschwerden mit Gott nur überlegt, kann seins Gnadenhand die Disteln leicht verkehren, und Rosen drauf gewähren, das hat man oft erkannt. 5 O! selig ist zu schätzen, der sich mit Gott vergnügt, kein Neid mag ihn verletzen, weil er den Segen kriegt, den Niemand wehren kann. Wohlan! Gott wird ihn geben, denn unsre Hände heben in Jesu Namen an. Languages: German
TextPage scan

Gott, gieb Fried in deinem Lande

Author: G. Edelmann, 1660-1727 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #572 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Gott, gieb Fried in deinem Lande, da du wohnst mit dienem Wort; Glück und Heil zu allem Stande gieb uns auch an allem Ort; mach des Krieges bald ein End, deinen Frieden zu uns wend, daß wir stehen mögen bleiben dein Wort ungehindert treiben. 2 Gott, gieb Fried in der Gemeine, die dich ehrt und recht erkennt, Jesum Christum auch alleine ihren Seligmacher nennt; laß sie Schutz und Friede han, daß ihr nichts mehr haben an alle, die wider sie streiten; steh ihr bei auf allen Seiten. 3 Gott, gieb Fried an allen Enden, da dein Wort im Schwange geht; laß dein Wort nicht von uns wenden, weil darauf dein Ehr besteht. Wend von uns ab falsche lehr, die dein Wort verdunkelt sehr; laß uns dein Wort helle scheinen, mach selig dadurch die Deinen. 4 Gott, gieb Fried zu allen Zeiten, weil wir jetzt das Leben han; sonst kann Niemand für uns streiten, mit Menschen ist nichts gethan. Darum du, Herr Jesu Christ. der du unser Kriegsfürst bist, streit für uns als deine Freunde, und stürz alle deine Feinde. 5 Gott, gieb Fried! Es thut vonnöthen, weil die Feind so grausam sein, die mit ihrem Rauben und mit Tödten schonen nicht der Kindelein. Räche das unschuldge Blut, das um Rache schreien thut, straf der Feinde Sünd und Schanden, deren sie sich unterstanden. 6 Gott, gieb Fried, den nicht kann geben die gottlose, böse Welt, die mit ihrem Kriege strebet nur nach Ehren, Gut und Geld; Jesu Christ, du Friedefürst, wenn du Friede geben wirst, so woll'n wir dir Ehr erweisen, dich mit Freuden lob'n und preisen. Languages: German
TextPage scan

O heilige Dreieinigkeit

Author: Aem. Jul. v. Schwarzb. Rud. 1637-1706 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #573 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 O heilige Dreieinigkeit, erhalt uns unsre Obrigkeit, die deine treue Vaterhand gesetzet selbst in diesen Stand. 2 Dein guter Geist sie leit und führ, und segne ihr Thun für und für, das sie voll Weisheit und Verstand regiere christlich Leut und Land. 2 Damit wir führen unter ihr ein still geruhig Leben hier, und dermaleinst mit ihr, mein Hort, bestehen wou\hl in Himmel dort. Languages: German
TextPage scan

Sorge doch für meine Kinder

Author: J. L. Schlosser, 1702-1754 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #552 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Sorge doch für meine Kinder, Vater, nimm dich ihrer an; ob sie gleich vor dir sind Sünder, find sie dir doch zuge than, und durch deines Sohnes Blut gleichwohl dein erworbnes Gut, darum wirst du sie aus Gnaden wohl beschützen und berathen. 2 Sie find dir von Kindesbeinen und von ihrer ersten Stund zugeworfen als die Deinen, und durch deinen Gnadenbund hast du sie in ihrer Tauf väterlich genommen auf, daß sie, wenn sie sollten sterben, wären deines Reiches Erben. 3 Du hast sie bisher genähret, und so manchem Unglücksfall mehr als väterlich gewehret, die sie heir und überall hätte leichtlich umgestürzt, ja das leben abgekürzt: aber deine Vatertreue bleibt bei ihnen täglich neue. 4 Soll ich nicht für solche Güte immer dir verpflichtet sein, und mit dankbarem Gemüthe solchen Glücks-und Segensschein rühmen, und vor Jedermann deine Wohlthat zeigen an? Ach so müßt ich ganz vermessen Gottes, meine Heils vergessen. 5 Sammeln andre große Schätze, daß ihr Haus in solchem Heil sich an Geld und Gut ergötze, so bist du mein einzig Theil. Bleib auch meiner Kinder Gott, lasse sie in verderben, bis sie endlich selig sterben. 6 Schütze sie vor bösen Leuten und vor der Verführer Schaar, das ihr Fuß nicht möge gleiten; laß sie ihre Lebensjahr in der Tugend bringen zu, bis du sie, wie mich, zur Ruh wirst ins kühle Grab versenken, und die Seligkeit uns schenken. 7 Können sie in diesem Leben hier, und wo es dir gefällt, wa zu deinen Ehren geben, so laß in der ganzen Welt ihnen, wo sie immer gehn, deine Furcht vor Augen stehn, daß sie dich im Thun und Lassen stets in ihre Herzen fassen. 8 Lasse sie auch meinen Feinden nicht zum Hohn, o lieber Gott, werden, noch auch meinen Freunden eine Last, wenn eine Noth und ein Unfall sie betrifft: wehre selbsten allem Gift, das die Feind nicht ihrer lachen, und ihr Unglück großer machen. 9 Endlich, wenn die Jahr verflossen, daß sie diese Lebenszeit haben ehrlich hier genossen, und sie in die Ewigkeit sollen ihren Eintritt thun, so laß alle Schmerzen ruhn, und laß sie in ihrem Sterben glaubensvoll den Himmel erden. 10 Gönne mir die großen Freuden, das am lieben jüngsten Tag, nach so vielem Kreuz und Leiden, ich mit Jauchzen sagen mag: Liebster Vater, ich bin hier, und die Kinder, die du mir hast in jener Welt bescheret. Ewig sei dein Kam geehret. Languages: German
TextPage scan

Mein Gott, die Arbeit meiner Hände

Author: F. Henrici Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #568 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Mein Gott, die Arbeit meiner Hände fang ich in deinem Namen an: gieb, daß ich sie also vollende, das sie dir wohlgefallen kann, und steh mir allzeit gnädig bei, daß mein Beruf gesegnet sei. 2 Laß alles wohl von Statten gehen, erleichtre meine sauren Schweiß, gieb deinen Rath mir zu verstehen, wo ich mir nicht zu rathen weiß; verhüte Schaden und Gefahr durch deiner lieben Engel Schaar. 3 Sich mir Gesundheit, Kraft und Stärke, Vernunft, Geduld Geschicklichkeit, und wenn ich deine Güte merke, das mich dein Segen hat erfreut, so lenk meinen Geist und Sinn, das ich nicht übermüthig bin. 4 Verleih mir auch ein christlich Leben, und laß mich nicht mit Wucherei und List und Trug nach Reuchtum streben, damit dein Fluch nicht auf mir sei, der Alles, wa du mir beschert, zur Strafe wiederum verzehrt. 5 Beschere mir ein fromm Gesinde, das fleißig, treu und redlich ist, und gieb, daß ich in mir befinde, daß du ihr Gott und Sch¨pfer bist, und daß du über meiner Schuld und bist voll Langmuth und Geduld. 6 Laß böse Neider ober Feinde mir nicht nach meiner Nahrung stehn, und mir beständig gute Freunde mit Nath und That entgegen gehn; denn aller Herzen und Verstand hast du, meine Gott, in deiner Hand. 7 Ist dann mein Lebenstag erloschen, ach, so bestelle selbst mein Haus, und theile mir den Gnadengroschen bei deinen Auserwählten aus, daß ich von meiner Arbeit ruh; mein lieber Gott, sprich Ja dazu. Languages: German
TextPage scan

Ich und mein Haus, wir sind bereit

Author: K. J. Spitta Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #550 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Ich und mein Haus, wir sind bereit, dir, Herr, die ganze Lebenszeit mit Seel und Leib zu dienen. Du sollst der Herr im Hause sein; gieb deinen Segen nur darien, das wir dir willig dienen! Eine kleine, fromme, reine Hausgemeine, mach aus allen! Du mir soll sie wohlgefallen! 2 Es wirke durch dein kräftig Wort dein guter Geist stets fort und fort an unser aller Seelen; es leucht uns wie das Sonnenlicht, damit's am rechten Lichte nicht im Hause möge fehlen. Reiche gleiche Seelen speise auch zur Reise durch dies leben uns, die wir uns dir ergeben! 3 Gieß deinen Frieden auf das Haus, und alle, die drin wohnen, aus, im Glauben uns verbinde; laß uns in Liebe allezeit zum Dulden, Tragen sein bereit, bemüthig, sanft, gelinde. Liebe übe jede Seele; keinem fehel, dran man kennet den, der sich den Deinen nennet! 4 Laß unser Haus gegründe sein auf deine Gnade ganz allein und deine große Güte. Auch laß uns in der Nächte Graun auf deine treue Hülfe schaun mit kindlichem Gemüthe; selig, fröhlich, selbst mit Schmerzen in dem Herzen dir uns lassen, und dann in Geduld uns fassen. 5 Giebst du uns irdisches Glück ins Haus, so schließ den Stolz die Weltlust aus, des Reichtums böse Gäste; denn wenn das Herz an Demuth leer, und voll von eitler Weltlust wär, so fehlte uns das Beste: jene schöne, tiefe, stille Gnadenfülle, die mit Schätzen einer Welt nicht zu ersetzen. 6 Und endlich stehn wir allermeist, daß in dem Haus kein andrer Geist, als nur dein Geist regiere; daß er, der Alles wohlbestellt, und gute Zucht und Ordnung hält, uns alle lieblich ziere. Sende, spende ihn uns allen, bis wir wallen heim, und droben dich in deinem Hause loben! Languages: German
TextPage scan

O selig Haus, wo man dich aufgenommen

Author: K. J. Spitta Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #551 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 O selig Haus, wo man dich aufgenommen, du wahrer Seelenfreund, Herr Jesu Christ! wo unter allen Gästen, die da kommen, du der gefeiertste und liebste bist; wo aller Herzen dir entgegenschlagen, und aller Augen freudig auf dich sehn; wo aller Lippen dein Gebot erfragen, und alle deines Winks gewärtig stehn. 2 O selig Hand, wo Mann und Weib in Einer, in deiner Liebe eines Geistes sind, als beide eines Heils gewürdigt, keiner im Glaubensgrunde anders ist gesinnt; wo beide unzertrennbar an dir hangen in Lieb und Leid, Gemach und Ungemach, und nur bei dir zu bleiben stets verlangen an jedem guten wi am bösen Tag! 3 O selig Haus, wo man die lieben Kleinen mit Händen des Gebets ans Herz dir legt, du Freund der Kinder, der sie als die Seinen mit mehr als Mutterliebe hegt und pflegt; wo sie zu deinen Füßen gern sich sammeln und horchen deiner süßen Rede zu, und lernen früh dein Lob mit Freuden stammeln, sich deiner freun, du lieber Heiland, du! 4 O selig Haus, wo Knecht und Magd dich kennen, und wissend, wessen Augen auf sie sehn, bei allem Werk in einem Eifer brennen: daß es nach deinem Willen mag geschehn; als deine Diener, deine Hausgenossen, in Demuth willig, und in Liebe frei das Ihre schaffen, froh uns unverdrossen, in kleinen Dingen zeigen große Treu. 5 O selig Haus, wo du die Freude theilest, wo man bei keiner Freude dein vergißt! O selig Haus, wo du die Wunden heilest und aller Arzt und aller Tröster bist; bis jeder einst sein Tagewerk vollendet, und bis sie endlich alle ziehen aus dahin, woher der Vater dich gesendet, ins große freie, schöne Vaterhaus! Languages: German
TextPage scan

In Gottes Namen fang ich an

Author: S. Liscov, 1640-1689 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #564 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 In Gottes Namen fang ich an, was mir zu thun gebühret. Mit Gott wird Alles wohlgethan, und glücklich ausgeführet. Was man in Gottes Namen thut, ist allen halben recht und gut, und kann uns auch gedeihen. 2 Gott ist's, der das Vermögen schafft, was Gutes zu vollbringen. Er giebt uns Segen, Muth und Kraft, und läßt das Werk gelingen, daß uns ein reicher Zug entsteht, und dergestalt zur Nahrung geht, daß wir Genüge haben. 3 Wer erst nach Gottes Reiche tracht't, und bleibt auf seinen Wegen, der wird gar leichtlich reich gemacht durch Gottes milden Segen; da wird der Fromme voll und satt, daß er von seiner Arbeit hat auch Armen Brod zu geben. 4 Gott ist der Frommen Schild und Lohn, er krönet sie mit Gnaden; der bösen Welt ihr Neid und Hohn kann ihnen gar nicht schaden. Gott decket sie mit seiner Hand, er segnet ihre Stadt, ihr Land, und füllet sie mit Freuden. 5 Drum komm, Herr Jesu, stärke mich, hilf mir in meinen Werken; laß du mit deiner Gnade dich bei meiner Arbeit merken. Gieb dein Gedeihen selbst dazu, daß ich in Allem, was ich thu, ererbe deinen Segen. 6 Regiere mich durch deinen Geist, den Müßiggang zu meiden, daß das, was du mich schaffen heißt, gescheh mit lauter Freuden; auf daß ich dir mit aller Treu auf dein Gebot gehorsam sein, und meinen Nächsten liebe. 7 Nun, Jesu, komm und bleib bei mir; die Werke meiner Hände befehl ich liebster Heiland, dir; hilf, das ich sie vollende zu deines Namens Herrlickeit, und gieb, das ich zur Abendzeit erwünschten Lohn empfange. Languages: German
TextPage scan

Herr Gott, dich loben wir

Author: J. Franck, 1618-1677 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #574 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Herr Gott, dich loben wir; regier, Herr, unsre Stimmen, laß deines Geistes Glut in unsern Herzen glimmen. Komm, komm, o edle Flamm! ach komm zu uns allhier, so singen wir mit Lust: Herr Gott, dich loben wir! 2 Herr Gott, dich loben wir; wir preisen deine Güte, wir rühmen deine Macht mit herzlichem Gemüthe. Es steiget unser Lied bis an des Himmels Thür und tönt mit großem Schall; Herr Gott, dich loben wir. 3 Herr Gott, dich loben wir, für deine große Gnaden, daß du das Vaterland von Kriegeslast entladen, daß du uns blicken läßt des güldnen Friedens Zier; drum jauchzet alles Volk: herr Gott, dich loben wir! 4 Herr Gott, dich loben wir, die wir in vielen Jahren der Wassen schweres Joch und frechen Grimm erfahren. Jetzt rühmet unser Mund mit herzlicher Begier: Gott Lob, wir sind in Ruh! Herr Gott, wir danken dir! 5 Herr Gitt, dich loben wir; daß du die Pfeil und Wagen, Schild, Vog'n, Spies und Schwert zerbrochen und zerschlagen. Der Strick ist nun entzwei; darum so singen wir mit Herz und Zung und Mund: Herr Gott,wir danken dir! 6 Herr Gott! dich loben wir, daß du uns zwar gestrafet, jedoch in deinem Zorn nicht gar hast weggeraffet; es hat die Vaterhand uns deine Gnadenthür jetzt wieder aufgethan: Herr Gott, wir danken dir! 7 Herr Gott, wir danken dir daß du Land, Kirch und Häuser, den frommen Fürstenstamm und dessen grüne Reiser bisher erhalten hast; gieb seiner Gnad allhier, daß auch die Nachwelt sing: Herr Gott, wir danken dir. 8 Herr Gott, wir danken dir und bitten: du wollst geben, das wir auch künstig stets in guter Ruhe leben. Krön uns mit deinem Gut, erfüll jetzt nach Begier, o Vater, unsern Wunsch! Herr Gott, wir danken dir! 9 Herr Gott, wir danken dir mit Orgeln und Trompeten, mit Harfen, Saitenspiel, Posaunen, Geigen, Flöten; und was nur Athem hat, ertön jetzt für und für: Herr Gott, wir loben dich! Herr Gott,wir danken dir! Languages: German
TextPage scan

Hilf, Gott, daß ja die Kinderzucht

Author: D. Denicke, 1603-1680 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #554 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Hilf Gott, daß ja die Kinderzucht, geschehe stets mit Nutz und Frucht, daß aus der Kinder Mund der werd ein Lob bereitet auf der Erd. 2 Laß sie den Eltern insgemein, den Obern auch gehorsam sein, und meiden all ihr Lebenlang, den Eigensinn und Müßiggang. 3 Gieb ja, daß ihnen mangle nicht heilsame lehr und Unterricht, damit aus deinem Wort und Mund ihr Glaub mög haben festen Grund. 4 Darinnen laß sie sein gewiß, auch fliehen Schand und Aergerniß, daß man daselbsten sie nicht findt, wo sich versammelt schlecht Gesind. 5 Durch deine Weisheit, Macht und Güt vor allem Unfall sie behüt; führ du sie selbst auf rechter Bahn, damit ihr Fuß nicht gleiten kann. 6 Hilf, daß sie dich, Gott! überall vor Augen haben allzumal, und sich befleißen jederzeit der Tugend, Zucht und Ehrbarkeit. 7 Wo sie ausgehen oder ein, da laß du sie gesgnet sein, daß sie die Lebenszeit und Jahr zubringen christlich immerdar. 8 Wenn sie dann enden ihren Lauf, so nimm sie, Herr! zu dir hinauf, auf daß samt ihnen wir zugleich dich preisen dort in deinem Reich. 9 Gott, Vater, Sohn und heilger Geist von dem uns alle Gnad herfleußt, wir loben dich, wir danken dir, mit unsern Kindern für and für! Languages: German
TextPage scan

Das walte Gott, der helfen kann!

Author: J. Bettichius Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #559 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Das walte Gott der helfen kann! Mit Gott fang ich mein Arbeit an, mit Gott nur geht es glücklich fort; drum ist auch dies meine erstes Wort: Das walte Gott! 2 All mein Beginnen, Thun und Werk erfordert Gottes Kraft und St¨rk: mein herz sucht Gottes Angesicht; drum auch mein Mund mit Freuden spricht: Das walte Gott! 3 So Gott nicht hilft, so kann ich nichts, wo Gott nicht giebet, da gebricht's; Gott giebt und thut mir alles Guts, drum sprech ich nun auch gutes Muths: Das walte Gott! 4 Will Gott mir etwas geben hier, so will ich dankbar sein dafür; auf sein Wort werf ich aus mein Netz und sag in meiner Arbeit stets: Das walte Gott! 5 Anfang und Ritte sammt dem End stell ich allein in Gottes Händ: er gebe, was mir nützlich ist; drum sprech ich auch zu jeder Frist: Das walte Gott! 6 Legt Gott mir seinen Segen bei nach seiner großen Güt und Treu, so gnüget mir zu jeder Stund; drum sprech ich auch von Herzensgrund: Das walte Gott! 7 Trifft mich ein Unglück: unverzagt! Ist doch mein Werk mit Gott gewagt: er wird mir gnädig stehen bei; drum dies auch meine Losung sei: Das walte Gott! 8 Er kann mich segnen früh und spat, bis all mein thun ein Ende hat: er giebt und nimmt macht's wie er will; drum sprecht ich auch sein in der Still: Das walte Gott! 9 Gott steht mir bei in aller Noth und giebt mir auch mein täglich Brod: nach seinem alten Vaterbrauch thut er mir Guts; drum sprech ich auch: Das walte Gott! 10 Nichts glücket ahne Gottes Gunst, nicht hilft Verstand, Witz oder Kunst; mit Gott geht's fort, geräth auch wohl, das ich kann sagen glaubensvoll: Das walte Gott! 11 Theil Gott was mit aus Gütigkeit, so acht ich keiner Feinde Neid: laß hassen wer's nicht lassen kann; ich stimme doch mit Freuden an: Das walte Gott! 12 Thu ich denn was mit Gottes Raht, der mir beistehet früh und spat, dann Alles wohlgerathen muß: drum sprech ich nochmals zum Beschluß: Das walte Gott! Languages: German
TextPage scan

O frommer Gott, ich danke dir

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #556 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 O frommer Gott, ich danke dir, daß du so liebe Eltern mir aus Gnaden hast gegeben, und noch zur Zeit sie, mir zur Freud, erhalten bei dem Leben. 2 Verzeiehe mir die Missethat, die dich und sie beleidigt hat, laß mich es nicht entgelten, daß ich, mein Gott, auf dein Gebot geachtet hab so selten. 3 Gieb mir ein Herz, das dankbar sei, und meiner Eltern Eifer scheu, nicht thu, was ihn erreget, auch nimmermehr sich ihrer Lehr aus Bosheit widerleget. 4 Laß mir oft kommen in den Sinn, wie sauer ich der Mutter bin vom Anfang her geworden, und wie für mich der Vater sich bemühet aller Orten. 5 Gieb meinen Eltern Fried und Ruh, es decke sie dein Segen zu, hilf ihr Kreuz ihnen tragen, behüte sie doch spat und früh vor Trübsal, Angst und Plagen. 6 Und wenn dahin ist ihre Zeit, so führ sie aus der Sterblichkeit hinauf zum Reich der Ehren; ich bringe dir viel lob dafür, wenn du mich wirst erhören. Languages: German
TextPage scan

Mein Werk will ich mit Gott anfangen

Author: M. Walther, 1593-1662 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #560 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Mein Werk will ich mit Gott anfangen und meinem Herren Jesu Christ, bei dem ist Hülfe zu erlangen, weil er der rechte Helfer ist. Ich sage: Jesus hat's verricht't, drum laß ich meinen Jesum nicht. 2 Von Jesu will ich niemals wanken, der mich geliebet hat vorhin; ihm soll mein Herze allzeit danken, daß ich in seiner Gnade bin, auf ihn ist stets mein Herz gericht't, ich lasse meinen Jesum nicht. 3 Mein Jesus will bei mir stets walten, weil ich bei ihm in Gnaden steh; ich laß ihn nicht, ich will ihn halten in aller Noth und allem Weh. denn er bleibt meine Zuversicht, ich lasse meinen Jesum nicht. 4 Ich will bei meinem Jesu halten, ich bleib an ihm, drum ist er mein. er läßt mich nicht, ich laß ihn walten, ich schließ ihn in mein Herz hinein; mein Herz im Glauben bei mir spricht: ich lasse meinen Jesum nicht. 5 Scheint's gleich, als läg ich ganz darnieder, werd ich doch dadurch nicht verzagt, in Jesu krieg ich Hülfe wieder, drum sei es auch mit dem gewagt; ob mich gleich manche Noth ansicht, so laß ich meinen Jesum nicht. 6 Der Teufel soll mich nicht erschrecken, stellt er sich wider mich gleich ein, mein Jesus wird den Schild ausstecken, darunter werd ich sicher sein. Drum jetzt mein Herze freudig spricht: Ich lasse meinen Jesum nicht. 7 Die Welt muß endlich doch vergehen mit aller ihrer Herrlichkeit, nichts ist, das ewig kann bestehen, als was mein Jesus hat bereit; wenn Himmel, Erd und Alles bricht, laß ich doch meinen Jesum nicht. 8 Der Tod soll bei mir in dem Sterben auch nicht behalten Oberhand, mein Jesus läßt mich nicht verderben, drum hab ich ein gewißes Pfand, so mir sein kräftigs Wort verspricht: Ich lasse meinen Jesum nicht. 9 Ich laß ihn nicht in meinem Leben; dort werd ich ewig bei ihm stehn, an ihm als ein Klettekleben, da wird mein mund sein lob erhöhn: alsdenn seh ich sein Angesicht mit Freuden und mit vollem Licht. 10 Da will ich Dank und Preis ihm bringen, ich will vor Gottes höchstem Thron das heilig! heilig! heilig! singen, dem größten Fürst und Königssohn in seinem Fried und Freudenlicht, ich lasse meinen Jesum nicht! Languages: German
TextPage scan

Bis hieher hat mich Gott gebracht

Author: Aem. Jul. Gräfin v. Schwarzb. Rud., 1637-1706 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #562 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Bis hieher hat mich Gott gebracht, durch seine große Güte: bis hieher hat er Tag und Nacht bewahrt Herz und Gemüthe. Bis hieher hat er mich geleit't, bis hieher hat er mich erfreut, bis hieher mir geholfen. 2 Hab Lob und Ehre, Preis und Dank für die bisher'ge Treue, die du, o Gott, mir lebenslang bewiesen, täglich neue: in mein Gedächtniß schreib ich an: Der Herr hat große Ding gethan an mir und mir geholfen. 3 Hilf ferner auch, mein treuer Hort, hilf mir zu allen Stunden. Hilf mir an all und jedem Ort, hilf mir durch Jesu Wunden; hilf mir im Leben, Tod und Noth, durch Christi Schmerzen, Blut und Tod, hilf mir, wie du geholfen. Languages: German
TextPage scan

So tret ich demnach an

Author: J. H. v. Hippen Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #565 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 So tret ich demnach an, wie gut ich immer kann, mein Amt, Beruf und Wesen, dazu mich Gott erlesen, der wird mir seinen Segen auch wissen beizulegen. 2 Dir, Vater, sag ich Dank, daß du mein Lebenlang so reichlich mich ernähret und manche Gnad bescheret; laß deine Güt und Gaben mich heute ferner laben. 3 Ach mein Herr Jesu Christ, der du mein Helfer bist, ach segne meine Werke, mich selbst vom Himmel stärke, damit ich deinen Willen in Allem mög erfüllen. 4 Behüte Seel und Leib und Alles von mir treib, was meine Nahrung hindert und deinen Segen mindert; ja laß in Fried und Freuden mich einst von hinnen scheiden. Languages: German
TextPage scan

Nichts Betrübters ist auf Erden

Author: M. Hunold, 1621-1672 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #570 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Nichts Betrübters ist auf Erden, nichts kann so zu Herzen gehn, als wann arme Witwen werden, wenn verlaßne Waisen stehn, ohne Vater, ohne Muth, ohne Freunde, ohne Gut; Witwen sind verlaßne Frauen, wer mag auf die Waisen schauen. 2 Ach wie müssen oft die Armen leiden vieles Ungemach, ihrer wen'ge sich erbarmen, Witwen schreien Weh und Ach über den, der sie so preßt, und in Nöthen stecken läßt; Waisen müssen sich nur schmiegen, andern unter Füßen liegen. 3 Also muß es hier ergehen in der Welt auch mir und dir, Waisen müssen traurig stehen, Witwen müssen leiden hier; denn wie könte Gott sonst mein und der Deinen Vater sein? Sonsten wäre Gott nicht Richter und der Waisen Sache Schlichter. 4 Witwen sind in Gottes Armen, Waisen sind in Gottes Schooß, ihrer will er sich erbarmen, wär die Noth auch noch so groß; ein solch ungerechter Mann tastet Gottes Augen an, der die armen Waisen drücket und der Witwen Herz bestricket. 5 Wenn sie bleiben in den Schranken, darin euch Gott hat gestellt, und von seiner Treu nicht wanken, weil er sich zu ihnen hält, sollen sie im Himmelsschloß werden alles Kummers los, da soll nicht mehr, wie auf Erden Witwennoth gehöret werden. Languages: German
TextPage scan

Will ich nicht, so muß ich weinen

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #571 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Will ich nicht, so muß ich weinen, wenn ich mit es recht betracht; weil verlassen mich die Meinen, und genommen gute Nacht. Ach, wo ist meine But'r und Mutter? Ach, sie lieben schon im Grab. Ach, wo sind meine Brüd'r und Schwestern? Keinen Freund ich nirgends hab. 2 O mein allerliebster Jesu, schau mich armes Waislein an! Du bist ja meine liebster Vater: sonst mir Niemand helfen kann. Weil mein Eltern sind gestorben, leben nicht auf dieser Welt: so hab ich dich, liebster Jesu, für mein Vater auserwählt. 3 O mein allerliebster Jesu, hör mich armes Waislein an, weil ich traurig vor dir stehe, selber mir nicht helfen kann. Du bist ja mein liebster Jesu, und dein Kind will ich nun sein, so im Leben, so im Sterben treu beständig dir allein. 4 Fort, o Welt, mit dein'm Getümmel; fort mit deiner Eitelkeit! Mein Verlangen steht in Himmel, dort zu suchen Trost und Freud. Allhier ist nur Kreuz und Leiden. Falschheit und Betrügerei; von mein'm Gott will ich nicht weichen; denn er ist der beste Freund. Languages: German
TextPage scan

Wer den Ehstand will erwäahlen

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #548 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Wer den Ehstand will erwählen, daß er ihn bei guter Ruh, ohne Sorge, Gram und Quälen möge glücklich bringen zu, fange es mit Beten an, so ist es recht wohlgethan, und Gott wird es also fügen, daß es beide kann vergnügen. 2 Denn es ist wohl angefangen, wenn Gebet und reifer Rath beiderseits vorhergegangen: da verspürt man in der That, daß Gott selbst das Liebesband knüpfet, und aus seiner Hand Segen und ein friedlich Leben will dem neuen Paare geben. 3 Dieser Friede, dieser Segen bringet Ehre, Gut und Freud, wo man bleibt auf Gottes Wegen, giebt er auch die Seligkeit. Glücklich geht die Heirath an, wenn's heißt: Das hat Gott gethan; Gott, der hat es so gefüget, daß zwei Herzen sind vergnüget. Languages: German
TextPage scan

Ihr Eltern hört, was Christus spricht

Author: L. Helmbold, 1532-1598 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #553 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Ihr Eltern, hört, was Christus spricht: den Kindlein sollt ihr wehren nicht, daß sie sich weinen Armen nahn, denn ich will segnend sie empfahn. 2 Auch ihrer ist das Himmelreich, und was ist dem auf Erden gleich? Mit aller Weltlust, Pracht und Ehr hat's bald ein End und ist nicht mehr. 3 Das Himmelreich sich wie verliert, darein uns jesus Christus führt ducht seine Lehr, dies ewge Wort, das uns macht selig hier und dort. 4 Gehorchet ihm, und bringt sie her, daß man von Jugend auf sie lehr in Kirchen und in Schulen wohl, wie man Gott gläubig ehren soll. 5 Habt ihr sie lieb mit treuem Sinn, so führet sie zu Jesu hin; wer dies nicht thut, ist ihnen feind, we groß auch seine Liebe scheint. 6 Was hilft den Kindelein großes geld, wenn nicht ihr Herz in gut bestellt? Wer sie zu Gott recht führen läßt, der thut für sie das Allerbest. Languages: German
TextPage scan

Fang dein Werk mit Jesu an

Author: E. Dürr, 1650-1715 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #563 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Fang dein Werk mit Jesu an, wenn's im Segen soll gedeihen; dieser Heiland will und kann dich mit Rath und Hülf erfreuen. Alles lässet sich vollenden, wenn der Herr es hat in Händen. 2 Vater Sohn und heilger Geist! gieb zu des Berufes Werke, wie dein wahres Wort verheißt, mir Gedeihen, Kraft und Stärke, so wird Müh uns nicht verdrießen, die dein Segen will versüßen. 3 Nun, so werf ich aus mein Netz, Herr, auf deines Worts Verheißen! Dein Befehl ist mein Gesetz, deine Gnade will ich preisen: gieb, das deines Namens Ehre, Hand und Herz und Mund vermehre. Languages: German
TextPage scan

Fang dein Werk mit Jesu an

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #566 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Fang dein Werk mit Jesu an, Jesus hat's in Händen; Jesum ruf zum Beistand an, Jesus wird's wohl enden. Steh mit Jesu Morgens auf, geh mit Jesu schlafen, führ mit Jesu deinen lauf, lasse Jesum schaffen. 2 Morgens soll der Anfang sein, Jesum anzubeten, daß er woll dein Helfer sein stets in deinen Nöthen. Morgens, Abends und bei Nacht will er stehn zur Seiten, wenn des Satans List und Macht dich sucht zu bestreiten. 3 Wenn dein Jesus mit dir ist, laß die Feinde wüthen; er wird dich vor ihrer List schützen und behüten. Setz nur das Vertrauen dein in sein Allmachts Hände und glaub sicher, daß allein er dein Unglück wende. 4 Wenn denn deine Sach also mit Gott angefangen, ei so hat es keine Noth, wirst den Zweck erlangen. Es wird folgen Glück und Heil hier in diesem Leben; endlich wird dir Gott dein Theil auch im Himmel geben. 5 Nun, Herr Jesu, all mein Sach sei dir übergeben; es nach deinem Willen mach auch im Tod und Leben. All mein Werk greif ich jetzt an, Jesu in dein'm Namen, laß es doch sein wohlgethan; ich sprech darauf: Amen. Languages: German
TextPage scan

Dich preis ich, höchster Gott

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #569 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Dich preis ich, höchster Gott, mein Schutz und mein Erhalter! weil du mich gnädig führst und leitest bis ins Alter. Vergib mir Alles, was ich wider dich gethan, und sieh durch Christi Blut mich mit Erbarmen an. 2 Ich nehm an Kräften ab, Bemeinem Unvermögen bedarf ich mehr als sonst dein väterlich Verpflegen. Mein Hoffen ist und bleibt auf dich, mein Gott! gestellt; bring mich mit Ehren durch, und selig von der Welt. 3 Heb, trag und führe mich, mein Gott! wie du verheißen; laß mich für solche Huld dich lieben, loben, preisen. Herr Jesu! schließe mich i deine Wunden ein; laß mich durch sanften Tod bald ewig bei dir sein. Languages: German
TextPage scan

In Gottes Namen fahren wir

Author: N. Hermann Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #561 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 In Gottes Namen fahren wir, sein Hülf und Gnad begehren wir; des Vaters Güt behüt uns heut, bewahr auch unser Seel und Leib. Kyrieleis. 2 Christus sei unser Geleitsmann bleib stetig bei uns auf der Bahn, und wend von uns des Feindes List, auch was sein'm Wort zuwider ist. Kyrieleis. 3 Der heilge Geist auch ob uns halt mit seinen Gaben mannigfalt. Er tröst und stärk uns in der Noth, und führ uns wieder heim zu Gott. Kyrieleis. Languages: German
TextPage scan

Ach Gott! laß dir befohlen sein

Author: Josua Wegelin Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #555 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Ach Gott! laß dir besohlen sein zu diesen bösen Zeiten den theuren Schah, die Kinderlein: thu sie zum Guten leiten; gar blad die Jugend wird verführt, ja, bald ein Alter sich vereint in diesen letzten Zeiten. 2 Dein Vatertreu sie mir behüt dein Gnad sie mir regiere: dein guter Geist leit ihr Gemüth, das Niemand sie verführe: dir, Herr, ich sie befehlen thu, die Engelwach gieb ihnen zu, das keine Plag sie rühre. 3 Und wil man dir,Herr, dienen soll in allen dreien St¨nden, so wach sie deiner Weisheit voll, daß Web und Weis sie finden, zu dienen dir in der Gemein; du, Herr, am besten weist allen, ihr Thun zu Nutz anwenden. 4 Dir, mein Gott, ich erziehe sie, in deiner Furcht und Treue; schaff, das kein Arbeit, Sorg und Müh ins künstig mich gereue, sondern vielmehr in Ewigkeit meiner Kinder Gottseligkeit mich inniglich erfreue. Languages: German
TextPage scan

Sei hochgelobt, Herr Jesu Christ

Author: G. Woltersdorf, 1725-1761 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #557 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Sei hochgelobt, herr Jesu Christ, daß du der Kinder Heiland bist, und das die kleine Lämmerschaar dir, König, nicht verächtlich war. 2 Gelobet sei des Vaters Rath für seiner Liebe Wunderthal! Sein ewger Sohn wird arm und klein, daß Kinder könne selig sein. 3 Gelobet sei der heilge Geist, der jedes Lamm zumHirten weist, der Kindern zu erkennen giebt, wie brünstig sie der Heiland liebt. 4 Er macht durch seinen Gnadenzug ein kleines Kind zum Glauben klug; dann lernt's mit Freuden das verstehn, was weise Männer oft nicht sehn. 5 Laßt doch die Kindlein her zu mir! So riefst du Herr! drum bin ich hier; für sie gehört meine ganzes Reich, drum ward ich selbst den Kindern gleich! 6 Ach, lehre unsre Kinderschaar, das sie zusammen immerdar mit Herz und Lippen dich erhöhn: so wird des Satans Reich vergehn. 7 Sei hochgelobt, Herr Jesu Christ, das du der Kinder Heiland bist, und das du, hocherhabner Fürst, der Kinder Heiland bleiben wirst! Languages: German
TextPage scan

Bleib, Jesu, bleib bei mir

Author: E. Neumeister Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #567 (1872) Topics: Standes- und Berufslieder Lyrics: 1 Bleib, Jesu, bleib bei mir, es will nun Abend werden! Der Tag hat sich geneigt mit meiner Zeit auf Erden, mein Abschied stellt sich ein, die Stunde naht sich nun, da ich soll auf der Welt die letzte Reise thun. 2 Die Zeit der Pilgrimschaft, die ich hier angefangen, ist über Berg und Thal, durch kreuz und Noth gegangen; du aber warft bei mir, auch wenn ich's nicht gemerkt, und hast das matte Herz durch deinen Trost gestärkt. 3 So wirst du mich zuletzt mein Jesu nicht verlassen, mein Glaube soll dich fest mit beiden Armen fassen! Ach ja, ich höre schon, was mir dein Mund verspricht: "Ich weich neicht von dir, so fürchte dich nur nicht!" 4 Drum fürcht ich mich auch nicht. Wird meine Seele scheiden, so führest du sie ein in's Paradies der Freuden: so ist der schwere Weg des ganzen Lebens gut, wenn man den letzten Schritt mit dir in Himmel thut. Languages: German
Page scan

In Gottes Namen fang ich an

Author: Salomon Liscov Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #356 (1877) Topics: Stand und Beruf Berufslieder Languages: German
Page scan

In Gottes Namen fang ich an

Author: Salomon Liscov Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #356 (1905) Topics: Stand und Beruf Berufslieder Languages: German
Page scan

So tret ich demnach an

Author: Johann Heinrich von Hippen Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #357 (1877) Topics: Stand und Beruf Berufslieder Languages: German
Page scan

So tret ich demnach an

Author: Johann Heinrich von Hippen Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #357 (1905) Topics: Stand und Beruf Berufslieder Languages: German
Page scan

Fang dein Werk mit Jesu an

Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #358 (1877) Topics: Stand und Beruf Berufslieder Languages: German
Page scan

Fang dein Werk mit Jesu an

Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #358 (1905) Topics: Stand und Beruf Berufslieder Languages: German
Page scan

Das walte Gott, der helfen kann!

Author: Johann Betichius Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #359 (1877) Topics: Stand und Beruf Berufslieder Languages: German
Page scan

Das walte Gott, der helfen kann

Author: Johann Bettichius Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #359 (1905) Topics: Stand und Beruf Berufslieder Languages: German

Export as CSV