Instance Results

Topics:the+holy+sacraments
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 11 - 20 of 196Results Per Page: 102050
TextPage scan

Hier ist der Herr zugegen

Author: Laurent. Laurenti, 1660-1722 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #308 (1872) Topics: The Holy Sacraments The Holy Supper Lyrics: 1 Hier ist der Herr zugegen, hier ist des Himmels Pfort, es ist mit Gnad und Segen der Herr an diesen Ort: hier finden ganz gewiß die wahren Glaubensstreiter die Himmelsthür und Leiter, trotz Satans Hinderniß. 2 Die Thür steht allhier offen; wer nur mit Neu erscheint im Glauben, Lieb und Hoffen, und seine Schuld beweint, der wird verstoßen nicht; er wird mit allen Frommen von Jesu aufgenommen und kommt nicht ins Gericht. 3 Wer mühsam und beladen, der stelle sich nur ein, er find't für seinen Schaden hier nicht nur Brod und Wein, nein, sondern Jesus Leib un Blut, für ihn vergossen, wird hier zum Heil genossen, damit er ewig bleib. 4 Hier ist ein Mahl der Freuden für Gottes Volk bereit, hier sollen die sich weiden, die in dem Krieg und Streit geschwächt und ausgezehrt; die mit den Sünde kämpfen und Satans Werke dämpfen, die werden hier gemährt. 5 Die arm im Geiste leben und geistlich hungrig sind, die sich dem Herrn ergeben, und wo sich Neue find't, die nach Gerechtigkeit sich sehnen, solchen Herzen ist für die Sündenschmerzen dies Gnadenmahl bereit. 6 Die ihre Schuld bereuen von Herzen früh und spät, die sollen sich erfreuen an dieser heilgen Stätt; Gott stößt sie nicht hinaus; weil sie aus ihm geboren, so hat er sie erkoren, zu sein in seinem Haus. 7 O Jesu, meine Wonne! ich komm jetzt auch zu dir, du Herr, mein Schild und Sonne! mit herzlicher Begier; tränk mich mit deinem Blut, speis mich mit deinem Leibe, dieweil ich weiß und gläube, daß du mein höchstes Gut. 8 Erquicke mich mit Freuden, weil ich bin müd und matt von Sündenschmerz und Leiben, damit ich werde satt vom Lebenswein und Brod, und dir getreu verbleibe, ja dir mich ganz verschreibe im leben und im Tod. Languages: German
TextPage scan

Laß irdische Geschäfte stehen

Author: E. Neumeister Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #309 (1872) Topics: The Holy Sacraments The Holy Supper Lyrics: 1 Laß irdische Geschäfte stehen, auf, Seele, mache dich bereit! Du willst zu Gottes Tische gehen; doch, prüfe deine Würbigkeit, ob du dich als ein rechter Gott zum Abendmahl geshicket hast? 2 Es will mir saft der Muth verschwinden, ob ich dabei erscheinen kann; ich finde viele tausend Sünden, ach, die ich wider Gott gethan! Ich darf zu dieser Tafel nicht, nicht unrein vor sein Angesicht. 3 Daß Gott erbarm, was soll ich sagen? Ich Sünder muß verloren sein! Doch nein, ich darf noch nicht verzagen: Gott setzt den Tisch beswegen ein, das er den Sündern Trost und Kraft für ihre armen Seelen schafft. 4 Wie wohl ist mir in Gott zu Muthe! Gott tilget meine Missethat; ich wasche mich in Jesu blute, der meine Sünde gebüßet hat: mein Glaub erlangt von ihm das Kleid des Heils und er Gerechtigkeit. 5 In diesem Schmucke will ich gehen als Gottes auserwähltes Kind und selig an dem orte stehen, wo andre Himmelsgäste sind; weil ich mit Jesu angethan, sieht Gott in ihm mich gnädig an. 6 Ach wie erquicket mich die Speise, die meine Seele hier genießt, da Jesus wunderbarer Weise die theure Speise selber ist! Ach siehe, wie dich jesus liebt, der dir sich selbst zu eigen giebt! 7 Ich kann nur Brod und Wein erblicken, doch sieht der Glaub ein höher Gut: in, mit und unter beiden Stücken empfang ich Christi Leib und Blut; er sagt es selbst, er ist getreu, drum bleibt mein Glaube fest dabei 8 Mein Jesus ist für mich gestorben, mein jesus lebet auch für mich, mein jesus hat mirHeil erworben, darauf besteh ich festiglich und halte mich an ihn allein: mein Freund ist mein, und ich ben sein. Languages: German
TextPage scan

Gott sei Lob! der Tag ist kommen

Author: Emilie Juliane, Gräfin von Schwarzburg, 1640-1672 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #310 (1872) Topics: The Holy Sacraments The Holy Supper Lyrics: 1 Gott sei Lob! der Tag ist kommen, da ich Jesu werd' vertraut, da ich, aller Schuld entnommen, werd in Gottes Huld geschaut. Gott sei Lob, daß mir bereit ist des Lammes Hochzeit heut, da mir Gott zum ewgen Leben will den ganzen Jesum geben. 2 Gott, ich komm bei frühem Morgen zu dir als dein liebes Kind, leg in deine Vatersorgen mich mit Leib und Seel geschwind; Abba, Vater, sorg für mich, Daß ich ja heut würdiglich, als dein gast, bei dir erscheine und mit Jesu mich vereine. 3 Christe, du Lamm Gottes, höre, weil du trägest meine Sünd, als mein Schatz und Wirth bekehre deine Braut, dein Schäflein find; deiner Güte ich vertrau, führe mich auf grüner Au speise mich, mir stets zu gute, heut mit deinem Leib und Blute. 4 Heilger Geist, den ich umfasse, bleibe heut und stets bei mir, mich mit Beistand nicht verlasse, sondern hilf, daß selig hier, mir zum Nutze, Gott zum Preis ich genieß die Himmelsspeis, daß ich dadurch christlich lebe, freudig meinen Geist aufgebe. 5 Nun, ich lieg dir, Gott, zu Füßen, Gottes Liebe schmücke mich, meines Jesu Blutvergießen mache würdig mich durch sich. Hilf mir drauf, du Vaterherz, hilf mir, Jesu Tod und Schmerz, hilf mir, Tröster, heut auf Erden, daß ich möge selig werden. Languages: German
TextPage scan

Ach, Gnad über alle Gnaden!

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #311 (1872) Topics: The Holy Sacraments The Holy Supper Lyrics: 1 Ach Gnad über alle Gnaden! heißet das nicht Gütigkeit, Jesus hat uns selbst geladen zu dem Tisch, den er bereit't, Jesus bitt't uns selbst zu zu Gast, daß wir aller Sorgenlast, aller Sünd und Noth entnommen, in den Himmel möchten kommen, 2 Jesus, Christus, will uns speisen, und auch selbst die Speise sein. Heißet das nicht Gnad erweisen, o mein liebstes Jesulein? Solches ist an keinen Ort, o mein liebster Seelenhort! sonst gehöret, noch gesehen, solches ist sonst nie geschehen. 3 Hast du dich doch schon gegeben, unsertwegen in den Tod, daß wir möchten wieder leben frei von allen Qual und Noth; aber deiner Liebe Macht hat dich auch dahin gebracht, daß du deinen Leib uns schenkest und mit deinem Blute tränkest. 4 Hier steht man dein treu Gemüthe, du bist sonst der Arzt allein doch willst du aus lauter Güte auch die Arzenei selbst sein. Du ggiebst dich selbst uns zu Theil, daß wir möchten werden heil von den tiefen Seelenwunden, die sonst waren unverbunden. 5 Ach! zu dir komm ich geschritten, o mein liebster,Jesu Christ! und will dich im glauben bitten, weil für mich bereitet ist jetzo dein Genadentisch, daß sich meine Seel erfrisch, und vor Hunger nicht vergehe, stets in deiner Kraft bestehe. 6 Ach! so wollest du mich laben mit dem rechten Himmelsbrod, und mit reichem Trost begaben wider Hölle, wider Tod; ach, laß deine Lebensquell auch mich machen weiß und hell. Tränke mich denn, eh ich sterbe und vor großem Durst verderbe. 7 Dir will ich anjetzo schicken mein ganz müd und mattes Herz, Ach! das wollest du erquicken, weil es fast vergeht vor Schmerz. O mein Arzt! du kannst allein mich von Sünden machen rein; du allein kannst mich heilen von der Sünden Eiterbeulen. Languages: German
TextPage scan

O Jesu, meine Wonne

Author: Joh. Rist, 1607-1667 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #312 (1872) Topics: The Holy Sacraments The Holy Supper Lyrics: 1 O Jesu, meine Wonne, du meiner Seelen Sonne, du Freundlichster auf Erden, laß mich dir dankbar werden. 2 Wie kann ich g'nugsam schätzen dies himmelsüß Ergötzen, und diese theure Gaben, welch uns gestärket haben? 3 Wie soll ich dir's verdanken, o Herr, daß du mich Kranken gespeiset und getränket, ja selbst dich mir geschenket? 4 Ich lobe dich von Herzen für alle deine Schmerzen, für deine Schläg und Wunden, der'n du so viel empfunden. 5 Dir dank ich für dein Leiden, den Ursprung meiner Freuden; dir dank ich für dein Sehnen und heißvergoßne Thränen. 6 Dir dank ich für dein Lieben, das standhast ich geblieben; dir dank ich für dein Sterben, das mich dein Reich läßt erben. 7 Jetzt schmecket mein Gemüthe, dein übergroße Güte; dies theure Pfand der Gnaden tilgt allen meinen Schaden. 8 Herr, laß mich's nicht vergessen, daß du mir zugemessen die tr¨ftge Himmelsspeise, wofür mein Herz dich preise. 9 Du wollest ja die Sünde, welch ich annoch empfinde, aus meinem Fleische treiben, und kräftig in mir bleiben. 10 Nun bin ich losgezählet von Sünden, und vermählet mit dir, mein liebstes Leben, was kanst du Werthers geben. 11 Laß, Schönster meine Seele doch stets in dieser Höhle des Leibes mit Verlangen an deiner Liebe hangen. 12 Laß mich die Sünde meiden, laß mich geduldig leiden, laß mich mit Andacht beten und von der Welt abtreten. 13 Im Handeln, Wandeln, Essen, laß nimmer mich vergessen, wie treftlich ich beglücket, und himmlisch bin erquicket. 14 Nun kann ich nicht verderben: drauf will ich selig sterben, und freudig auferstehen, O Jesu, dich zu fehen. Languages: German
TextPage scan

Herr Jesu! dir sei Preis und Dank

Author: B. von Derschau, 1591-1639 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #313 (1872) Topics: The Holy Sacraments The Holy Supper Lyrics: 1 Herr Jesu! dir sei Preis und Dank für diese Seelenspeis und Trank, damit du uns begabet: im Brod und Wein, dein Leib und Blut wahrhaftig, kommt uns sehr zu gut und unsre Herzen labet. Daß wir in dir uns erfreuen wohl gedeihen ewig leben; solches wollest du uns geben. 2 Ach Herr! laß uns doch nehmen nicht dein werthes Nachtmahl zum Gericht: ein jeder recht bedenke, daß er mit diesem Lebensbrod im Glauben stille seine Noth, Der Fels des Heils und tränke: züchtig, tüchtig, dich dort oben stets zu loben, bis wir werden zu dir kommen von der Erden. 3 O! daß wir solche Seligkeit erwarten möchten allezeit in Hoffnung und Vertrauen; und folgends aus dem Jammerthal gelangen in den Himmelssaal, dein Antlitz, Herr zu schauen. da sich fröhlich alle Gäste auf das Beste werden laben und ganz volle G'nüge haben. Languages: German
TextPage scan

Gott sei gelobet und gebenedeiet

Author: Mart. Luther, 1483-1546 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #314 (1872) Topics: The Holy Sacraments The Holy Supper Lyrics: 1 Gott sei gelobet und gebenedeiet, der uns selber hat gespeiset mit seinem Fleische und mit seinem Blute; das gib uns, Herr Gott, zu gute! Kyrieleison! Herr! durch deinen heiligen Leichnam, der von dein Mutter Maria kam, und das heilige Blut, Hilf uns, Herr, aus aller Noth. Kyrieleison! 2 Der heilig Leichnam ist für uns gegeben zum Tod, daß wir dadurch leben. Nicht größre Güte konnte er uns schenken, Dabei wir sein soll'n gedenken. Kyrieleison! Herr, dein Lieb so groß dich g'zwungen hat, daß dein Blut an uns groß Wunder that und bezahlet unsre Schuld, daß uns Gott ist worden hold. Kyrieleison! 3 Gott geb uns Allen seiner Gnaden Segen, daß wir gehn auf seinen Wegen in rechter Lieb und brüderlicher Treue, daß die Speis nicht gereue. Kyrieleison! Herr, dein heilig Geist uns nimmer laß, der uns geb zu halten rechte Maaß, daß dein arm Christenheit leb in Fried und Einigkeit. Kyrieleison! Languages: German
TextPage scan

O Jesu, treuer Hirte

Author: Sal. Liscovius, 1640-1689 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #315 (1872) Topics: The Holy Sacraments The Holy Supper Lyrics: 1 O Jesu, treuer Hirte, du suchest die Verirrte, du liebest arme Sünder, wie deine lieben Kinder. 2 Ich hatte mich verirret, in Sünden ganz verwirret; doch hast du mich gefunden, und tröstlich losgebunden. 3 Den Sünden abzukommen, hast du mich aufgenommen und, als ein Vater pfleget auf deinen Schooß geleget. 4 Hab ich dich gleich betrübet, hast du mich doch geliebet, mit meine Schuld geschenket, und mich mit Trost getränket. 5 O Jesu, wahres Leben, du hast dich mir gegeben, und in mein Herz gesetzet, auch Seel und Muth ergötzet. 6 Mit deinem Fleisch und Blute, dem höchsten Gnadengute, hast du mich jetzt genähret, und meinen Tod verzehret. 7 Des Teufels Heer erschricket, weil du mich selbst erquicket, und meine Sündenwunden so kräftig hast verbunden. 8 Nun werd ich nicht verloren, denn ich bin neu geboren; der Himmel steht mir offen, nun hab ich Heil zu hoffen. 9 O Jesu, sei gepreiset, daß du mich so gespeiset, daß ich, für mein Verderben, nun soll das Leben erben. 10 Ich danke dir, und bitte, regiere meine Schritte, daß ich von deinen Wegen mich niemals möge regen. 11 Durch deinen Geist mich führe, daß ich mich nicht verliere, daß ich mich, dir zu Liebe, in guten Werken übe. 12 Hilf, daß mich diese Speise zu dir in Himmel weise, daß ich an deinem Leibe ein Gliedmaaß ewig bleibe. Languages: German
TextPage scan

Herr Gott, erhalt uns für und für

Author: L. Helmbold Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #292a (1872) Topics: The Holy Sacraments Confirmation Lyrics: 1 Herr Gott! erhalt uns für und für die reine Katechismuslehr, der jungen einfältigen Welt durch deinen Luther fürgestellt. 2 Daß wir lernen die zehn Gebot, beweinen unsre Sünd und Noth, und doch an dich und deinen Sohn glauben, im Geist erleuchtet schon. 3 Dich, unsern Vater rufen an, der allen helfen will und kann, daß wir als Kinder nach der Tauf christlich vollbringen unsern Lauf. 4 So jemand fällt, nicht liegen bleib, sondern zur Beichte komm' und gläub, zur Stärkung nehm das Sacrament. Amen, Gott geb ein selig End. Languages: German
TextPage scan

Christ unser Herr zum Jordan kam

Author: Mart. Luther, 1483-1546 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #282 (1872) Topics: The Holy Sacraments Holy Baptism Lyrics: 1 Christ unser Herr zum Jordan kam, nach seines Vaters Willen, von Sanct Johanns die Taufe nahm, sein Werk und Amt zu 'rfüllen. Da wollt er stiften uns ein Bad, zu waschen uns von Sünden, ersäufen auch den bittern Tod, durch sein selbs Blut und Wunden; es galt ein neues Leben. 2 So hört und merket alle wohl, was Gott selbst heißt die Taufe; und was ein Christe glauben soll, zu meiden Ketzerhaufen: Gott spricht und will, daß Wasser sei, doch nicht allein schlecht Wasser. sein heilig's Wort ist auch dabei mit reichem Geist ohn Maaßen, der ist allhier der Täufer. 3 Solchs hat er uns bewiesen klar mit Bilden und mit Worten; des Vaters Stimm man offenbar daselbst am Jordan hörte. Er sprach: das ist mein lieber Sohn, an dem ich hab Gefallen; den will ich euch befohlen han, daß ihr ihn höret alle, und folget seiner Lehren. 4 Auch Gottes Sohn hie selber steht in seiner zarten Menschheit; der heilig Geist hernieder fährt, in Taubenbild verkleidet: daß wir nicht sollen zweifeln dran, wenn wir getaufet werden, all drei Person getaufet han, damit bey uns auf Erden zu wohnen sich begeben. 5 Sein Jünger heißt der Herre Christ: Geht hin, all Welt zu lehren, daß sie verlorn in Sünden ist, sich soll zur Buße kehren. Wer glaubet und sich taufen läßt, soll dadurch selig werden; ein neugeborner Mensch er heißt, der nicht mehr könne sterben, das Himmelreich soll erben. 6 Wer nicht glaubt dieser großen Gnad, der bleibt in seinen Sünden und ist verdammt zum ewgen Tod, tief in den Höllen Gründe. Nichts hilft sein eigen Heiligkeit, all sein Thun ist verloren: die Erbsünd macht's zur Nichtigkeit: darin er ist geboren; vermag ihm selbst nicht helfen. 7 Das Aug allein das Wasser sieht, wie Menschen Wasser gießen: der Glaub im Geisst die Kraft versteht des Blutes Jesu Christi; und ist für ihm ein rothe Fluth von Christi Blut gefärbet, die allen Schaden heilen thut, von Adam her geerbet, auch von uns selbst begangen. Languages: German

Pages


Export as CSV